Falkenhagener Kirche in Falkensee

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Falkenhagener Kirche, ein rechteckiger Feldsteinbau, reicht bis in das 14./15. Jahrhundert zurück. Nach der Zerstörung der Kirche durch einen Brand im Jahre 1676 musste die Kirche grundlegend erneuert werden. Vor der Ostwand der Kirche steht der Altar, der ursprünglich ein Kanzelaltar war. Er ist aus Holz gefertigt und stammt aus dem Jahre 1705. Ebenfalls aus Holz finden Sie neben dem Altar die achtseitige Taufe. Rechts und links des Altars befinden sich zwei stichbogenförmige und bleiverglaste Fenster. Das linke Fenster zeigt symbolisch das Sakrament der Taufe und das rechte Fenster das Abendmahl. Die Kirche hat eine Hufeisenempore, die von Säulen getragen wird. Auf der Westempore steht die Orgel mit einem Manuel, Pedal und sechs Register.
aufklappeneinklappen
Ende des 19. Jahrhunderts erfuhr der Sakralbau weitere bauliche Veränderungen. Seit 1997 wurde die Kirche in verschiedenen Bauabschnitten umfassend saniert.

Besichtigung nach Vereinbarung möglich.
aufklappeneinklappen
Die Falkenhagener Kirche, ein rechteckiger Feldsteinbau, reicht bis in das 14./15. Jahrhundert zurück. Nach der Zerstörung der Kirche durch einen Brand im Jahre 1676 musste die Kirche grundlegend erneuert werden. Vor der Ostwand der Kirche steht der Altar, der ursprünglich ein Kanzelaltar war. Er ist aus Holz gefertigt und stammt aus dem Jahre 1705. Ebenfalls aus Holz finden Sie neben dem Altar die achtseitige Taufe. Rechts und links des Altars befinden sich zwei stichbogenförmige und bleiverglaste Fenster. Das linke Fenster zeigt symbolisch das Sakrament der Taufe und das rechte Fenster das Abendmahl. Die Kirche hat eine Hufeisenempore, die von Säulen getragen wird. Auf der Westempore steht die Orgel mit einem Manuel, Pedal und sechs Register.
aufklappeneinklappen
Ende des 19. Jahrhunderts erfuhr der Sakralbau weitere bauliche Veränderungen. Seit 1997 wurde die Kirche in verschiedenen Bauabschnitten umfassend saniert.

Besichtigung nach Vereinbarung möglich.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kirchstraße

14612 Falkensee

Wetter Heute, 28. 07.

15 24
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    12 22
  • Mittwoch
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 28. 7.

15 24
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    12 22
  • Mittwoch
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.