Rundum Hermannswerder

Länge: 13 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 13 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Havel „bergan“ um Hermannswerder zu umrunden. Die Kanutour (für Anfänger gut geeignet) ist eine sehr beliebte und leicht händelbare Strecke auf der Havel Richtung Potsdam. Malerisch sieht man vom Wasser das Schloss Caputh eingebettet zwischen Bäumen und Sträuchern.
aufklappeneinklappen
  • Drei Seenrundfahrt, Kanu, Foto: Martin Kirchner, Lizenz: Martin Kirchner
  • Drei Seenrundfahrt, Kanu, Foto: Ingrid Dentler, Lizenz: Ingrid Dentler
  • Drei Seenrundfahrt, Kanu, Foto: Martin Kirchner, Foto: Martin Kirchner, Lizenz: Martin Kirchner
Vom Bootsverleih Caputh Boote (www.caputh-boote.de, Gelbe Welle) geht es in östliche Richtung auf den Templiner See, unter die Eisenbahnbrücke durch, vorbei am Olympiastützpunkt Potsdam Richtung Potsdam Zentrum, vorbei an der Fähre auf dem Kiewitt und weiter bis die Nikolaikirche zu sehen ist und voraus die Speicherstadt Potsdam. Hier biegen Sie rechts ab, um die Insel Hermannswerder zu umrunden. SIe fahren durch den flachen, engen Judengraben, am Inselhotel vorbei in den Templiner See, wieder unter der Eisenbahnbrücke her und am Forsthaus Templin vorbei in Richtung Schloss Caputh zum Ausgangsort.

Länge: 13 km ca. 4-5 Std

Start/Ziel: Bootsverleih Caputh Boote

Nur für muskelbetriebene Wasserfahrzeuge geeignet.

Stationen zum Anlegen:
  • Kongresshotel mit Freiluftbar
  • Kombüse No.22 am Yachthafen Potsdam
  • Seerose Potsdam (Abstecher)
  • Inselhotel Potsdam
  • Waldbad Templin / Braumanufaktur Forsthaus Templin
  • Schloss Caputh

aufklappeneinklappen
Die Havel „bergan“ um Hermannswerder zu umrunden. Die Kanutour (für Anfänger gut geeignet) ist eine sehr beliebte und leicht händelbare Strecke auf der Havel Richtung Potsdam. Malerisch sieht man vom Wasser das Schloss Caputh eingebettet zwischen Bäumen und Sträuchern.
aufklappeneinklappen
  • Drei Seenrundfahrt, Kanu, Foto: Martin Kirchner, Lizenz: Martin Kirchner
  • Drei Seenrundfahrt, Kanu, Foto: Ingrid Dentler, Lizenz: Ingrid Dentler
  • Drei Seenrundfahrt, Kanu, Foto: Martin Kirchner, Foto: Martin Kirchner, Lizenz: Martin Kirchner
Vom Bootsverleih Caputh Boote (www.caputh-boote.de, Gelbe Welle) geht es in östliche Richtung auf den Templiner See, unter die Eisenbahnbrücke durch, vorbei am Olympiastützpunkt Potsdam Richtung Potsdam Zentrum, vorbei an der Fähre auf dem Kiewitt und weiter bis die Nikolaikirche zu sehen ist und voraus die Speicherstadt Potsdam. Hier biegen Sie rechts ab, um die Insel Hermannswerder zu umrunden. SIe fahren durch den flachen, engen Judengraben, am Inselhotel vorbei in den Templiner See, wieder unter der Eisenbahnbrücke her und am Forsthaus Templin vorbei in Richtung Schloss Caputh zum Ausgangsort.

Länge: 13 km ca. 4-5 Std

Start/Ziel: Bootsverleih Caputh Boote

Nur für muskelbetriebene Wasserfahrzeuge geeignet.

Stationen zum Anlegen:
  • Kongresshotel mit Freiluftbar
  • Kombüse No.22 am Yachthafen Potsdam
  • Seerose Potsdam (Abstecher)
  • Inselhotel Potsdam
  • Waldbad Templin / Braumanufaktur Forsthaus Templin
  • Schloss Caputh

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Weberstraße 82

14548 Schwielowsee, OT Caputh

Wetter Heute, 07. 08.

19 26
Bedeckt

  • Freitag
    16 26
  • Samstag
    16 27

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 7. 8.

19 26
Bedeckt

  • Freitag
    16 26
  • Samstag
    16 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.