Romantische Havelseentour - Natur pur und malerische Dörfchen entlang der Beetzseekette

Länge: 38 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 38 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Eine geruhsame Floßtour zum Entschleunigen des Lebens für Romantiker oder als Abenteuerfahrt für die Familie. Diese Floßtour ist auch für ungeübte Floßfahrer genau richtig. Die zwei Brückendurchfahrten sind problemlos zu meistern. Es geht auf wenig befahrenen Wasserwegen durch eine landschaftlich reizvolle Natur entlang einer langgestreckten Seenkette vorbei an schilfbesäumten Ufern.
aufklappeneinklappen
  • Pension Havelfloß, Foto: Pension Havelfloß
  • Blick auf die Pension Havelfloß über die Havel, Foto: Pension Havelfloß
  • Nahe Havel an der Jahrtausendbrücke, Foto: Pension Havelfloß
An Land sieht man das Straßendorf Radewege an sich vorbei ziehen, welches sehr schön am Rand des Beetzsees gelegen ist. Wer zwischenzeitlich wieder festen Boden unter den Füßen spüren möchte, der legt hier einen Stop ein, um die kreuzrippengewölbte Dorfkirche mit den hübschen Spitzbogenfenstern und die hölzerne Renaissancekanzel anzuschauen. In dem havelländischen Dorf befinden sich große Vierseitenhöfe und auch eine fränkische Hofanlage. Im weiteren Verlauf der Floßtour passiert man das Dorf Ketzür mit der überregional bekannten Dorfkirche. Für das Havelland nicht üblich, befindet sich in Ketzür eine seltene Bockwindmühle auf dem Mühlenfeld. Zwischen Päwesin und Riewend gibt es die Möglichkeit die Floßtour für einen weitschweifenden Panoramablick über das Havelland hinweg, vom 60 m hohen Mühlenberg in Bagow zu unterbrechen. Bevor die Floßtour von Päwesin wieder zurück nach Brandenburg an der Havel führt, empfiehlt sich noch ein Besuch im idyllisch gelegenen Angerdorf Riewend mit den zu besichtigenden Überresten eines slawischen Burgwalls aus dem 7./8. Jahrhundert.

Länge / Dauer: 38 km (1-2 Tage)

Start / Ziel: Brandenburg an der Havel

Anreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 nach Brandenburg an der Havel (ca. 1h).
  • PKW: Ab Berlin über die A115, A10, A2 und B102 bis Brandenburg an der Havel (ca. 1h).

Verlauf: Brandenburg an der Havel, Beetzsee, Päwesin, retour

Landgang:

  • Brandenburg an der Havel: Dom, Klosterkirche St. Pauli, Industriemuseum, Historische Altstadt
  • Radewege: Dorfkirche, alte Vierseitenhöfe
  • Ketzür: Bockwindmühle
  • Bagow: Dorfkirche, Panoramablick vom 60 m hohen Mühlenberg
  • Riewend: idyllisch gelegenes Angerdorf

nautische Informationen: Überfahren des Silokanals (bei Charterschein Voranmeldung Krakauer Schleuse erforderlich!). Bei Wasserknappheit im Lünower und Päwesiner Streng Wassertiefe beachten. Nordteil des Riewendsees stark verschlammt und deshalb nicht befahrbar. Geringe Strömung.

Empfehlung: Mitnahme von Fahrrädern, um die malerische Gegend zu erkunden

Führerschein: nicht erforderlich

Karten / Literatur: "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer, 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro
aufklappeneinklappen
Eine geruhsame Floßtour zum Entschleunigen des Lebens für Romantiker oder als Abenteuerfahrt für die Familie. Diese Floßtour ist auch für ungeübte Floßfahrer genau richtig. Die zwei Brückendurchfahrten sind problemlos zu meistern. Es geht auf wenig befahrenen Wasserwegen durch eine landschaftlich reizvolle Natur entlang einer langgestreckten Seenkette vorbei an schilfbesäumten Ufern.
aufklappeneinklappen
  • Pension Havelfloß, Foto: Pension Havelfloß
  • Blick auf die Pension Havelfloß über die Havel, Foto: Pension Havelfloß
  • Nahe Havel an der Jahrtausendbrücke, Foto: Pension Havelfloß
An Land sieht man das Straßendorf Radewege an sich vorbei ziehen, welches sehr schön am Rand des Beetzsees gelegen ist. Wer zwischenzeitlich wieder festen Boden unter den Füßen spüren möchte, der legt hier einen Stop ein, um die kreuzrippengewölbte Dorfkirche mit den hübschen Spitzbogenfenstern und die hölzerne Renaissancekanzel anzuschauen. In dem havelländischen Dorf befinden sich große Vierseitenhöfe und auch eine fränkische Hofanlage. Im weiteren Verlauf der Floßtour passiert man das Dorf Ketzür mit der überregional bekannten Dorfkirche. Für das Havelland nicht üblich, befindet sich in Ketzür eine seltene Bockwindmühle auf dem Mühlenfeld. Zwischen Päwesin und Riewend gibt es die Möglichkeit die Floßtour für einen weitschweifenden Panoramablick über das Havelland hinweg, vom 60 m hohen Mühlenberg in Bagow zu unterbrechen. Bevor die Floßtour von Päwesin wieder zurück nach Brandenburg an der Havel führt, empfiehlt sich noch ein Besuch im idyllisch gelegenen Angerdorf Riewend mit den zu besichtigenden Überresten eines slawischen Burgwalls aus dem 7./8. Jahrhundert.

Länge / Dauer: 38 km (1-2 Tage)

Start / Ziel: Brandenburg an der Havel

Anreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 nach Brandenburg an der Havel (ca. 1h).
  • PKW: Ab Berlin über die A115, A10, A2 und B102 bis Brandenburg an der Havel (ca. 1h).

Verlauf: Brandenburg an der Havel, Beetzsee, Päwesin, retour

Landgang:

  • Brandenburg an der Havel: Dom, Klosterkirche St. Pauli, Industriemuseum, Historische Altstadt
  • Radewege: Dorfkirche, alte Vierseitenhöfe
  • Ketzür: Bockwindmühle
  • Bagow: Dorfkirche, Panoramablick vom 60 m hohen Mühlenberg
  • Riewend: idyllisch gelegenes Angerdorf

nautische Informationen: Überfahren des Silokanals (bei Charterschein Voranmeldung Krakauer Schleuse erforderlich!). Bei Wasserknappheit im Lünower und Päwesiner Streng Wassertiefe beachten. Nordteil des Riewendsees stark verschlammt und deshalb nicht befahrbar. Geringe Strömung.

Empfehlung: Mitnahme von Fahrrädern, um die malerische Gegend zu erkunden

Führerschein: nicht erforderlich

Karten / Literatur: "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer, 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Altstädtische Fischerstraße 2

14770 Brandenburg an der Havel

Wetter Heute, 23. 07.

17 20
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    15 24
  • Freitag
    16 23

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 23. 7.

17 20
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    15 24
  • Freitag
    16 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.