Blog

Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Inmitten eines europäischen Schutzgebietes befindet sich das Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide der Heinz Sielmann Stiftung. In einer multimedialen Ausstellung in der 2024 eröffneten Bildungseinrichtung, erfahren Naturbegeisterte vieles über die reiche Artenvielfalt der Döberitzer Heide. Eine einzigartige Wandmalerei der hiesigen Tier- und Pflanzenwelt lässt in die bislang verborgene Seite der Döberitzer Heide eintauchen, leicht verständliche Infotafeln und hochaufgelöste Naturfilme vermitteln großen und kleinen Gästen besondere Naturgeschichten. Bestaunen Sie Wisent, Przewalski-Pferd, Rothirsch und Wolf in Lebensgröße und testen Sie Ihr Wissen in einem interaktiven Quiz. Erkunden Sie die Ausstellung und das Außengelände mithilfe der integrierten Naturerlebnis-App und erleben Sie die Döberitzer Heide aus einer völlig neuen Perspektive.
aufklappeneinklappen
  • Infotafel, Foto: Tanja Marotzke, Lizenz: Heinz Sielmann Stiftung
  • Eines der fünf Wandbilder, Foto: Tanja Marotzke, Lizenz: Heinz Sielmann Stiftung
  • Rätselspaß, Foto: Tanja Marotzke, Lizenz: Heinz Sielmann Stiftung
  • interaktive Quizwand , Foto: Tanja Marotzke, Lizenz: Heinz Sielmann Stiftung
Auf 350 m² Innenraumfläche gibt es 210 Pflanzen- und Tierarten in der Ausstellung zu entdecken. 
aufklappeneinklappen
Inmitten eines europäischen Schutzgebietes befindet sich das Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide der Heinz Sielmann Stiftung. In einer multimedialen Ausstellung in der 2024 eröffneten Bildungseinrichtung, erfahren Naturbegeisterte vieles über die reiche Artenvielfalt der Döberitzer Heide. Eine einzigartige Wandmalerei der hiesigen Tier- und Pflanzenwelt lässt in die bislang verborgene Seite der Döberitzer Heide eintauchen, leicht verständliche Infotafeln und hochaufgelöste Naturfilme vermitteln großen und kleinen Gästen besondere Naturgeschichten. Bestaunen Sie Wisent, Przewalski-Pferd, Rothirsch und Wolf in Lebensgröße und testen Sie Ihr Wissen in einem interaktiven Quiz. Erkunden Sie die Ausstellung und das Außengelände mithilfe der integrierten Naturerlebnis-App und erleben Sie die Döberitzer Heide aus einer völlig neuen Perspektive.
aufklappeneinklappen
Auf 350 m² Innenraumfläche gibt es 210 Pflanzen- und Tierarten in der Ausstellung zu entdecken. 
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

  • Freizeitleistungen
    Besucherparkplätze
    • Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang (in Meter, ca.): 100
    Bodenbelag
    • Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
    Gäste-WC
    • Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar

Anreiseplaner

Zur Döberitzer Heide 9

14641 Wustermark OT Elstal

Wetter Heute, 22. 4.

12 16
Leichter Regen

  • Mittwoch
    9 17
  • Donnerstag
    8 16

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 22. 4.

12 16
Leichter Regen

  • Mittwoch
    9 17
  • Donnerstag
    8 16

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.