Fläming-Falknerei zu Burg Rabenstein

2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Zu der Zeit als die Burg Rabenstein auf dem 153 Meter hohen Steilen Hagen 1251 erstmals urkundlich erwähnt wurde, stand das jagdliche Handwerk der Falknerei, auch Beizjagd genannt, in voller Blüte. 2016 – Hunderte Jahre später – wird die Falknerei in Deutschland zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Die Beizjagd ist die Jagd mit abgerichteten Greifvögeln (Beizvögeln) auf freilebendes Wild in seinem natürlichen Lebensraum.
aufklappeneinklappen
  • Burg Rabenstein nahe der Falknerei, Foto: Bansen/Wittig
  • Falkner Dirk Grabow, Foto: Dirk Grabow
  • Flugvorführung, Foto: Dirk Grabow
Dirk Grabow ist gelernter Forstwirt, Revierjagdmeister und Berufsfalkner und berichtet in seinen Flugvorführungen von der Kunst der Falknerei. Die Gäste können die beeindruckenden Flugkünste europäischer Greifvögel wie Gänsegeier, Seeadler, Falken oder Eule aus direkter Nähe bewundern. Während der kommentierten Flugvorführung erfahren die Gäste wie die Tiere eingearbeitet werden, wie man mit ihnen jagt, wie unsere einheimischen Greifvögel in freier Natur leben und was zu ihrem Schutz getan werden kann.

Die Falknerei hat in der Zeit vom 01. April bis 15. Oktober geöffnet. Montags ist Ruhetag. Sollte am Ruhetag ein gesetzlicher Feiertag sein, findet die Flugschau statt und die Ruhezeiten verschieben sich um einen Tag. Bei starkem Regen oder dichtem Nebel entfällt die Flugvorführung.

Die Flugvorführung beginnt um 14.30 Uhr und dauert etwa 40 Minuten. Einlass ist ca. um 14.00 Uhr.

Wer tiefer in die Materie der Falknerei eintauchen möchte, kann einen „Falknertag“ an einem Freitag in der Saison buchen.
aufklappeneinklappen
 
Zu der Zeit als die Burg Rabenstein auf dem 153 Meter hohen Steilen Hagen 1251 erstmals urkundlich erwähnt wurde, stand das jagdliche Handwerk der Falknerei, auch Beizjagd genannt, in voller Blüte. 2016 – Hunderte Jahre später – wird die Falknerei in Deutschland zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Die Beizjagd ist die Jagd mit abgerichteten Greifvögeln (Beizvögeln) auf freilebendes Wild in seinem natürlichen Lebensraum.
aufklappeneinklappen
  • Burg Rabenstein nahe der Falknerei, Foto: Bansen/Wittig
  • Falkner Dirk Grabow, Foto: Dirk Grabow
  • Flugvorführung, Foto: Dirk Grabow
Dirk Grabow ist gelernter Forstwirt, Revierjagdmeister und Berufsfalkner und berichtet in seinen Flugvorführungen von der Kunst der Falknerei. Die Gäste können die beeindruckenden Flugkünste europäischer Greifvögel wie Gänsegeier, Seeadler, Falken oder Eule aus direkter Nähe bewundern. Während der kommentierten Flugvorführung erfahren die Gäste wie die Tiere eingearbeitet werden, wie man mit ihnen jagt, wie unsere einheimischen Greifvögel in freier Natur leben und was zu ihrem Schutz getan werden kann.

Die Falknerei hat in der Zeit vom 01. April bis 15. Oktober geöffnet. Montags ist Ruhetag. Sollte am Ruhetag ein gesetzlicher Feiertag sein, findet die Flugschau statt und die Ruhezeiten verschieben sich um einen Tag. Bei starkem Regen oder dichtem Nebel entfällt die Flugvorführung.

Die Flugvorführung beginnt um 14.30 Uhr und dauert etwa 40 Minuten. Einlass ist ca. um 14.00 Uhr.

Wer tiefer in die Materie der Falknerei eintauchen möchte, kann einen „Falknertag“ an einem Freitag in der Saison buchen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Zur Burg 46

14823 Rabenstein/Fläming

Wetter Heute, 27. 07.

18 25
Leichter Regen

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 27. 7.

18 25
Leichter Regen

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.