Boden-Geo-Pfad

Länge: 12 km
7 Bewertungen 3.7 von 5 (7)
0
3
0
0
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 12 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Wanderung oder Abenteuerspielplatz? Der Wanderweg durch die Sperenberger Gipsbrüche kann beides! Die Rundtour ist nicht zu lang, verläuft zum Teil auf Pfaden, die Abenteuer versprechen, im leichten Auf und Ab zwischen den ehemaligen Gipsbrüchen und Tongruben, dazu gibt es reichlich und interessante Informationen zur Geologie dieser Region und zur Geschichte des Gips- und Tonabbaus. Alles in allem eine unbedingt empfehlenswerte Familienwanderung. Es müssen aber alle Familienmitglieder selbst laufen können - für Kinderwagen ist die Tour aufgrund der pfadreichen Streckenführung nicht geeignet. Der Weg verläuft zwischen den Gipsbrüchen und Tongruben in mehreren Schleifen und lädt zu einer interessanten Entdeckungstour ein. Die Beschreibung hält sich zwar an einen möglichen Rundweg, ist aber nur eine Empfehlung, die durch verschiedene Schleifen oder Abkürzungen variiert werden kann.
aufklappeneinklappen
  • Wegweiser Boden-Geo-Pfad, Foto: Fanny Raab, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Sperenberger Gipsbrüche, Foto: Fanny Raab, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Boden-Geo-Pfad, Foto: Fanny Raab, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Länge: 12 km (4,5h)

Start / Ziel: Sperenberg

Logo / Wegstreckenzeichen: Gelber Punkt auf weißem Grund.

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Elsterwerda) bis Wünsdorf-Waldstadt. Ab hier weiter mit dem Bus 770 (Luckenwalde) bis Sperenberg (ca. 1h 15 Minuten).
  • PKW: Ab Berlin über die B96, B101, L795, B246 und L70 nach Sperenberg (ca. 1,5h).


Verlauf: Sperenberg, Faules Luch, Fauler See, Klausdorf, Sperenberg

Sehenswertes:

  • Aussichtsturm auf dem Gipfel des Gipsberg
  • Klausdorfer Tongruben
  • Ruine des Ringofens
  • Sperenberger Aussichtsturm
  • Fauler See: ehm. tiefstes Bohrloch der Welt (Stele)

Kombinationsmöglichkeiten 66-Seen-Weg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Topographische Karte Blatt 3846 Wünsdorf", 1:25.000, Verlag: Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, Auflage: Nachdruck. (Dezember 2014), ISBN 3-7490-3367-6, 5,- Euro
aufklappeneinklappen
Wanderung oder Abenteuerspielplatz? Der Wanderweg durch die Sperenberger Gipsbrüche kann beides! Die Rundtour ist nicht zu lang, verläuft zum Teil auf Pfaden, die Abenteuer versprechen, im leichten Auf und Ab zwischen den ehemaligen Gipsbrüchen und Tongruben, dazu gibt es reichlich und interessante Informationen zur Geologie dieser Region und zur Geschichte des Gips- und Tonabbaus. Alles in allem eine unbedingt empfehlenswerte Familienwanderung. Es müssen aber alle Familienmitglieder selbst laufen können - für Kinderwagen ist die Tour aufgrund der pfadreichen Streckenführung nicht geeignet. Der Weg verläuft zwischen den Gipsbrüchen und Tongruben in mehreren Schleifen und lädt zu einer interessanten Entdeckungstour ein. Die Beschreibung hält sich zwar an einen möglichen Rundweg, ist aber nur eine Empfehlung, die durch verschiedene Schleifen oder Abkürzungen variiert werden kann.
aufklappeneinklappen
  • Wegweiser Boden-Geo-Pfad, Foto: Fanny Raab, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Sperenberger Gipsbrüche, Foto: Fanny Raab, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Boden-Geo-Pfad, Foto: Fanny Raab, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Länge: 12 km (4,5h)

Start / Ziel: Sperenberg

Logo / Wegstreckenzeichen: Gelber Punkt auf weißem Grund.

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Elsterwerda) bis Wünsdorf-Waldstadt. Ab hier weiter mit dem Bus 770 (Luckenwalde) bis Sperenberg (ca. 1h 15 Minuten).
  • PKW: Ab Berlin über die B96, B101, L795, B246 und L70 nach Sperenberg (ca. 1,5h).


Verlauf: Sperenberg, Faules Luch, Fauler See, Klausdorf, Sperenberg

Sehenswertes:

  • Aussichtsturm auf dem Gipfel des Gipsberg
  • Klausdorfer Tongruben
  • Ruine des Ringofens
  • Sperenberger Aussichtsturm
  • Fauler See: ehm. tiefstes Bohrloch der Welt (Stele)

Kombinationsmöglichkeiten 66-Seen-Weg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Topographische Karte Blatt 3846 Wünsdorf", 1:25.000, Verlag: Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, Auflage: Nachdruck. (Dezember 2014), ISBN 3-7490-3367-6, 5,- Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Zossener Allee

15838 Sperenberg

Wetter Heute, 31. 07.

17 21
Leichter Regen

  • Freitag
    13 20
  • Samstag
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 31. 7.

17 21
Leichter Regen

  • Freitag
    13 20
  • Samstag
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.