Das Schloss Dahme entstand Anfang des 18. Jahrhunderts unter Einbeziehung der gesamten Vorgängersubstanz einer Wasserburg. Nach einer wechselvollen Geschichte um die Nutzung des Schlosses führte der staatliche Rückzug von Geldern nach dem 2. Weltkrieg zum allmählichen Verfall. Umfangreichen Sicherungsmaßnahmen am ehemals prunkvollen Schloss ist es zu verdanken, dass sich die Ruine heute durch eine ganz besondere Atmosphäre auszeichnet. Die Ruine wird heute für Veranstaltungen unterschiedlichster Art genutzt, sie kann z.B. auch für Hochzeiten oder private Familienfeiern gemietet werden.
Schlossruine Dahme/Mark
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Der Schlosspark hat ebenso wie die Schlossruine selbst eine wechselvolle Geschichte. Anfang des 18. Jh. zur Zeit der Errichtung des Schlosses zum Barockgarten umgestaltet, verwilderte und sollte erst ab 1818 unter Preußischer Ägide wieder instand gesetzt werden. Seit 1873 befindet sich der Park in städtischem Besitz. Nachdem weite Teile der Anlage parzelliert und als Gartenland verpachtet wurden erfolgte um 1900 herum ein Neuanlage des Parks und eines Wildgeheges. Seit 1985 steht der Schlosspark mit seinem Altbaumbestand unter Denkmalschutz. Auf dem 7,5 ha großen Gelände warten über 90 Tiere in 16 verschiedenen Tierarten auf den Besucher: Damwild, Zwergesel, Zwergziegen, Kamerunschafe, Meerschweinchen und Kaninchen. Kinderspielplatz und Schlossteich laden zu einer gemütlichen Auszeit im Grünen ein.
Die Schlossruine ist barrierefrei zugänglich, so dass Rollstuhlfahrer an Veranstaltungen teilnehmen können. Toilettenanlagen mit Behinderten-WC sind vorhanden.
Die Schlossruine ist barrierefrei zugänglich, so dass Rollstuhlfahrer an Veranstaltungen teilnehmen können. Toilettenanlagen mit Behinderten-WC sind vorhanden.
aufklappeneinklappen
Das Schloss Dahme entstand Anfang des 18. Jahrhunderts unter Einbeziehung der gesamten Vorgängersubstanz einer Wasserburg. Nach einer wechselvollen Geschichte um die Nutzung des Schlosses führte der staatliche Rückzug von Geldern nach dem 2. Weltkrieg zum allmählichen Verfall. Umfangreichen Sicherungsmaßnahmen am ehemals prunkvollen Schloss ist es zu verdanken, dass sich die Ruine heute durch eine ganz besondere Atmosphäre auszeichnet. Die Ruine wird heute für Veranstaltungen unterschiedlichster Art genutzt, sie kann z.B. auch für Hochzeiten oder private Familienfeiern gemietet werden.
aufklappeneinklappen
Der Schlosspark hat ebenso wie die Schlossruine selbst eine wechselvolle Geschichte. Anfang des 18. Jh. zur Zeit der Errichtung des Schlosses zum Barockgarten umgestaltet, verwilderte und sollte erst ab 1818 unter Preußischer Ägide wieder instand gesetzt werden. Seit 1873 befindet sich der Park in städtischem Besitz. Nachdem weite Teile der Anlage parzelliert und als Gartenland verpachtet wurden erfolgte um 1900 herum ein Neuanlage des Parks und eines Wildgeheges. Seit 1985 steht der Schlosspark mit seinem Altbaumbestand unter Denkmalschutz. Auf dem 7,5 ha großen Gelände warten über 90 Tiere in 16 verschiedenen Tierarten auf den Besucher: Damwild, Zwergesel, Zwergziegen, Kamerunschafe, Meerschweinchen und Kaninchen. Kinderspielplatz und Schlossteich laden zu einer gemütlichen Auszeit im Grünen ein.
Die Schlossruine ist barrierefrei zugänglich, so dass Rollstuhlfahrer an Veranstaltungen teilnehmen können. Toilettenanlagen mit Behinderten-WC sind vorhanden.
Die Schlossruine ist barrierefrei zugänglich, so dass Rollstuhlfahrer an Veranstaltungen teilnehmen können. Toilettenanlagen mit Behinderten-WC sind vorhanden.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
Die Schlossruine ist nicht regelmäßig geöffnet, sondern nur zu besonderen Veranstaltungen zugänglich.
Kontakt
Touristinformation Dahme/Mark
Tel.: 035451-98120
touristinfo@dahme.de
Zur Webseite https://www.dahme.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=53304&browser=1Adresse
Am Schloss 1
15936 Dahme/Mark
15936 Dahme/Mark
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Kontakt
Touristinformation Dahme/Mark
Tel.: 035451-98120
touristinfo@dahme.de
Zur Webseite https://www.dahme.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=53304&browser=1Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
01.08.2025
19:00

2
10.08.2025
15:00 17:00

3
25.05.
bis31.08.2025
14:30 18:00
in 0
Std.

4
03.05.
bis30.08.2025
in 9
Std.

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 29. 07.
18
22
Bedeckt
-
Mittwoch12 22
-
Donnerstag12 22
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 29. 7.
18
22
Bedeckt
-
Mittwoch12 22
-
Donnerstag12 22
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.