Historisch-Technisches Museum Versuchsstelle Kummersdorf

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Versuchsstelle Kummersdorf teilt sich in zwei Bereiche, das Museum und das Freigelände. Im Museum informiert eine Dauerausstellung über die Entwicklung der Heeresversuchsanstalt von 1875 bis zur heutigen Zeit. Erst als Artillerieschießstand verwendet, wurde die Heeresversuchsanstalt dann von der Wehrmacht bis 1945 als Entwicklungs- und Erprobungszentrum für neue Waffensysteme und Ausrüstung genutzt. Auch zwei Raketentriebwerke wurde hier entwickelt. Ab 1939 wurde in Kummersdorf am - erfolglosen - Uranprojekt gearbeitet. Seit 2007 steht das gesamte Gelände unter Denkmalschutz.
aufklappeneinklappen
  • Vereinigtes Panzer- und Gewölbeziel, Foto: Denkmalschutzbehörde Landkreis Teltow-Fläming
  • Innenaufnahme des Offizierscasinos, Foto: Denkmalschutzbehörde Landkreis Teltow-Fläming
  • Großer Raketenprüfstand, Foto: Denkmalschutzbehörde Landkreis Teltow-Fläming
Verschiedene Sektionen des Museums widmen sich den einzelnen Zeitepochen in der Geschichte der Anlage. Der Zeitraum von 1875 bis 1918 beleuchtet die Anfänge der Heeresversuchsanstalt und die Auswirkungen des Versailler Vertrages von 1919 bis 1932. Darauf folgt die Epoche des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 und geht über in die Zeit der sowjetischen Besatzung 1946 bis 1994 bis hin zur heutigen Nutzung. Ausgewählte Exponate geben einen Eindruck über die jeweiligen Nutzungsschwerpunkte der Heeresversuchsanstalt.

Zu einigen Bereichen des Geländes bietet der Förderverein angemeldete Führungen auf geprüften Wegen an. Die Terminübersicht der Führungen entnehmen Sie bitte der Website www.militaermuseum-kummersdorf.de.

Aufgrund der Munitionsbelastung kann das Gelände nicht in Eigenregie betreten werden.
aufklappeneinklappen
Die Versuchsstelle Kummersdorf teilt sich in zwei Bereiche, das Museum und das Freigelände. Im Museum informiert eine Dauerausstellung über die Entwicklung der Heeresversuchsanstalt von 1875 bis zur heutigen Zeit. Erst als Artillerieschießstand verwendet, wurde die Heeresversuchsanstalt dann von der Wehrmacht bis 1945 als Entwicklungs- und Erprobungszentrum für neue Waffensysteme und Ausrüstung genutzt. Auch zwei Raketentriebwerke wurde hier entwickelt. Ab 1939 wurde in Kummersdorf am - erfolglosen - Uranprojekt gearbeitet. Seit 2007 steht das gesamte Gelände unter Denkmalschutz.
aufklappeneinklappen
  • Vereinigtes Panzer- und Gewölbeziel, Foto: Denkmalschutzbehörde Landkreis Teltow-Fläming
  • Innenaufnahme des Offizierscasinos, Foto: Denkmalschutzbehörde Landkreis Teltow-Fläming
  • Großer Raketenprüfstand, Foto: Denkmalschutzbehörde Landkreis Teltow-Fläming
Verschiedene Sektionen des Museums widmen sich den einzelnen Zeitepochen in der Geschichte der Anlage. Der Zeitraum von 1875 bis 1918 beleuchtet die Anfänge der Heeresversuchsanstalt und die Auswirkungen des Versailler Vertrages von 1919 bis 1932. Darauf folgt die Epoche des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 und geht über in die Zeit der sowjetischen Besatzung 1946 bis 1994 bis hin zur heutigen Nutzung. Ausgewählte Exponate geben einen Eindruck über die jeweiligen Nutzungsschwerpunkte der Heeresversuchsanstalt.

Zu einigen Bereichen des Geländes bietet der Förderverein angemeldete Führungen auf geprüften Wegen an. Die Terminübersicht der Führungen entnehmen Sie bitte der Website www.militaermuseum-kummersdorf.de.

Aufgrund der Munitionsbelastung kann das Gelände nicht in Eigenregie betreten werden.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Konsumstraße 5

15838 Am Mellensee OT Kummersdorf-Gut

Wetter Heute, 07. 08.

18 26
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    14 27
  • Samstag
    17 29

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 7. 8.

18 26
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    14 27
  • Samstag
    17 29

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.