Das heutige Wünsdorf-Waldstadt mit seinem militärischen Erbe geht auf die Kaiserzeit zurück. Nach dem Aufbau großer Truppenübungsplätze und Kasernen in Jüterbog und Kummersdorf in den 1870er Jahren wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch Wünsdorf als Truppenstandort einbezogen. Die ansässige Bevölkergung wurde umgesiedelt und ab 1910 entstanden zahlreiche Kasernen und Truppenübungsplätze im Wünsdorfer Forst. Das Garnisonsmuseum ist in einem extra für Museumszwecke restaurierten Pferdestall aus der Kaiserzeit untergebracht und befasst sich mit der militärischen Nutzung des Areals in der Epoche von 1910 bis 1945. Ausgestellt werden zahlreiche Exponate, Dokumente und Unterlagen, die einen Überblick über die militärischen Einrichtungen zur damaligen Zeit sowie in das Leben in der Garnison geben. Im benachbarten Museum "Roter Stern" findet sich die Ausstellung zur sowjetischen bzw. russischen Besatzung von 1945 bis 1994. Ebenfalls auf dem Gelände und separat zu besuchen sind die sogenannten "Betonzigarren", einer besonderen Form von Bunkeranlagen.
Garnisonsmuseum Wünsdorf
Das heutige Wünsdorf-Waldstadt mit seinem militärischen Erbe geht auf die Kaiserzeit zurück. Nach dem Aufbau großer Truppenübungsplätze und Kasernen in Jüterbog und Kummersdorf in den 1870er Jahren wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch Wünsdorf als Truppenstandort einbezogen. Die ansässige Bevölkergung wurde umgesiedelt und ab 1910 entstanden zahlreiche Kasernen und Truppenübungsplätze im Wünsdorfer Forst. Das Garnisonsmuseum ist in einem extra für Museumszwecke restaurierten Pferdestall aus der Kaiserzeit untergebracht und befasst sich mit der militärischen Nutzung des Areals in der Epoche von 1910 bis 1945. Ausgestellt werden zahlreiche Exponate, Dokumente und Unterlagen, die einen Überblick über die militärischen Einrichtungen zur damaligen Zeit sowie in das Leben in der Garnison geben. Im benachbarten Museum "Roter Stern" findet sich die Ausstellung zur sowjetischen bzw. russischen Besatzung von 1945 bis 1994. Ebenfalls auf dem Gelände und separat zu besuchen sind die sogenannten "Betonzigarren", einer besonderen Form von Bunkeranlagen.
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
11:00 - 14:00 Uhr
Winterschließzeit vom 1.12.23 bis 1.3.24
Tag der Deutschen Einheit
03.10.2025
10:00 - 16:30
Geöffnet
|
Reformationstag
31.10.2025
10:00 - 16:30
Geöffnet
|
Karfreitag
03.04.2026
10:00 - 16:30
Geöffnet
|
Ostersonntag
05.04.2026
10:00 - 16:30
Geöffnet
|
Ostermontag
06.04.2026
10:00 - 16:30
Geöffnet
|
Tag der Arbeit
01.05.2026
10:00 - 16:30
Geöffnet
|
Christi Himmelfahrt
14.05.2026
10:00 - 16:30
Geöffnet
|
Pfingstsonntag
24.05.2026
10:00 - 16:30
Geöffnet
|
Pfingstmontag
25.05.2026
10:00 - 16:30
Geöffnet
|
Preise
Eintritt | 7,00 EUR | |
beide Museum
|
||
Eintritt | 1,50 EUR | |
Luftschutzturm
|
Kontakt
Tel.: 033702-601816
vorstand@garnisonsmuseumwuensdorf.de
https://garnisonsmuseumwuensdorf.de/- Förderverein Garnisonsmuseum Wünsdorf e.V.
- Gutenbergstraße 9
- 15806 Zossen OT Wünsdorf
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.