Im Jahre 1869 gründete sich in Luckenwalde eine jüdische Gemeinde. Am 4.10.1897 wurde die Synagoge in der Puschkinstraße (damals Carlstraße) eingeweiht. Bis zu diesem Zeitpunkt fanden die Gottesdienste in gemieteten Räumen und Privatwohnungen statt. Den Bau für die Synagoge entwarf und leitete der Regierungsbaumeis ter Gerstenberg aus Berlin. Das fertige Gotteshaus diente der Synagogengemeinde viele Jahre als Heimstätte.
Ehemalige Synagoge Luckenwalde
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Während des Novemberpogroms wurde die Synagoge am 10. November 1938 geschändet und ihr Innenraum völlig verwüstet. Die heiligen Schriften wurden entweiht und verschwanden mitsamt dem Archiv der Gemeinde. Vor der ehemaligen Synagoge der jüdischen Gemeinde in der Puschkinstraße 38, befindet sich eine Gedenktafel, auf der auch allen Holocaust-Opfern gedacht wird, die einmal zur hiesigen jüdischen Gemeinde gehört haben.
aufklappeneinklappen
Im Jahre 1869 gründete sich in Luckenwalde eine jüdische Gemeinde. Am 4.10.1897 wurde die Synagoge in der Puschkinstraße (damals Carlstraße) eingeweiht. Bis zu diesem Zeitpunkt fanden die Gottesdienste in gemieteten Räumen und Privatwohnungen statt. Den Bau für die Synagoge entwarf und leitete der Regierungsbaumeis ter Gerstenberg aus Berlin. Das fertige Gotteshaus diente der Synagogengemeinde viele Jahre als Heimstätte.
aufklappeneinklappen
Während des Novemberpogroms wurde die Synagoge am 10. November 1938 geschändet und ihr Innenraum völlig verwüstet. Die heiligen Schriften wurden entweiht und verschwanden mitsamt dem Archiv der Gemeinde. Vor der ehemaligen Synagoge der jüdischen Gemeinde in der Puschkinstraße 38, befindet sich eine Gedenktafel, auf der auch allen Holocaust-Opfern gedacht wird, die einmal zur hiesigen jüdischen Gemeinde gehört haben.
aufklappeneinklappen
Adresse
Puschkinstraße 28
14943 Luckenwalde
14943 Luckenwalde
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
21.08.2025
14:00
in 4
Std.

2
22.08.2025
10:00

3
23.08.2025
14:00

4
27.08.2025
10:00

5
28.08.2025
14:00

6
29.08.2025
10:00

7
30.08.2025
14:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 21. 08.
15
24
Klarer Himmel
-
Freitag10 19
-
Samstag9 18
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 21. 8.
15
24
Klarer Himmel
-
Freitag10 19
-
Samstag9 18
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.