Wer durch die prächtige Parkanlage des Schlosses Genshagen spaziert, erhält beim Anblick des eindrucksvollen Herrenhauses den Eindruck, Ludwigsfelde sei schon immer ein Anziehungspunkt für die Menschen der Umgebung gewesen. Zwar wurde die Kernstadt bereits Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet, doch erst mit der schrittweisen Industrialisierung während der 1930er- Jahre strömten immer mehr Menschen hierher. Schließlich entwickelte sich Ludwigsfelde zum Industriestandort des Berliner Umlands als Daimler-Benz das damals größte und modernste Flugzeugmotorenwerk in der Genshagener Heide erbaute. Nannten zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch etwa 100 Einwohner die Stadt im Fläming ihr Zuhause, so waren es 1950 bereits 5.000. Einem von ihnen war damals wahrscheinlich noch nicht bewusst, dass ihm einmal eine Schauspielkarriere als Dorfpolizist in eben jener Stadt bevorstehen würde.
Krimitradition aus Ludwigsfelde: Horst Krause in seiner Lebensrolle
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Die Rede ist von Horst Krause, der fast zwei Jahrzehnte die Rolle des Polizeihauptmeisters im RBB-Krimi „Polizeiruf 110“ verkörperte. Ganze 17 Jahre stand der Schauspieler im fiktionalen Polizeidienst und sorgte dabei stets für Ordnung und Gerechtigkeit. Dabei hört der beliebte Polizeihauptmeister auch abseits der investigativen Spurensuche auf den bürgerlichen Namen Horst Krause. Beide sind untrennbar miteinander verbunden, denn es ist die Lebensrolle des charismatischen Darstellers, der seine Karriere in gelegentlichen Auftritten von DDR-Fernsehproduktionen startete. Seine Leidenschaft galt jedoch seit 1987 der "Polizeiruf 110"-Reihe, bei der er sein schauspielerisches Können in insgesamt 18 Filmen in Szene setzte.
Ludwigsfelde im Fläming ist nicht nur eng mit der Filmindustrie verbunden, sondern auch mit der Industriegeschichte der Region. Das Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde ermöglicht mit interessanten Exponaten und Führungen einen hervorragenden Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Stadt. Für einen anschließenden Spaziergang bietet sich neben dem Schlosspark Genshagen auch der Naturpark Nuthe-Nieplitz mit seiner landschaftlichen Vielfalt an.
Ludwigsfelde im Fläming ist nicht nur eng mit der Filmindustrie verbunden, sondern auch mit der Industriegeschichte der Region. Das Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde ermöglicht mit interessanten Exponaten und Führungen einen hervorragenden Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Stadt. Für einen anschließenden Spaziergang bietet sich neben dem Schlosspark Genshagen auch der Naturpark Nuthe-Nieplitz mit seiner landschaftlichen Vielfalt an.
aufklappeneinklappen
Wer durch die prächtige Parkanlage des Schlosses Genshagen spaziert, erhält beim Anblick des eindrucksvollen Herrenhauses den Eindruck, Ludwigsfelde sei schon immer ein Anziehungspunkt für die Menschen der Umgebung gewesen. Zwar wurde die Kernstadt bereits Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet, doch erst mit der schrittweisen Industrialisierung während der 1930er- Jahre strömten immer mehr Menschen hierher. Schließlich entwickelte sich Ludwigsfelde zum Industriestandort des Berliner Umlands als Daimler-Benz das damals größte und modernste Flugzeugmotorenwerk in der Genshagener Heide erbaute. Nannten zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch etwa 100 Einwohner die Stadt im Fläming ihr Zuhause, so waren es 1950 bereits 5.000. Einem von ihnen war damals wahrscheinlich noch nicht bewusst, dass ihm einmal eine Schauspielkarriere als Dorfpolizist in eben jener Stadt bevorstehen würde.
aufklappeneinklappen
Die Rede ist von Horst Krause, der fast zwei Jahrzehnte die Rolle des Polizeihauptmeisters im RBB-Krimi „Polizeiruf 110“ verkörperte. Ganze 17 Jahre stand der Schauspieler im fiktionalen Polizeidienst und sorgte dabei stets für Ordnung und Gerechtigkeit. Dabei hört der beliebte Polizeihauptmeister auch abseits der investigativen Spurensuche auf den bürgerlichen Namen Horst Krause. Beide sind untrennbar miteinander verbunden, denn es ist die Lebensrolle des charismatischen Darstellers, der seine Karriere in gelegentlichen Auftritten von DDR-Fernsehproduktionen startete. Seine Leidenschaft galt jedoch seit 1987 der "Polizeiruf 110"-Reihe, bei der er sein schauspielerisches Können in insgesamt 18 Filmen in Szene setzte.
Ludwigsfelde im Fläming ist nicht nur eng mit der Filmindustrie verbunden, sondern auch mit der Industriegeschichte der Region. Das Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde ermöglicht mit interessanten Exponaten und Führungen einen hervorragenden Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Stadt. Für einen anschließenden Spaziergang bietet sich neben dem Schlosspark Genshagen auch der Naturpark Nuthe-Nieplitz mit seiner landschaftlichen Vielfalt an.
Ludwigsfelde im Fläming ist nicht nur eng mit der Filmindustrie verbunden, sondern auch mit der Industriegeschichte der Region. Das Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde ermöglicht mit interessanten Exponaten und Führungen einen hervorragenden Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Stadt. Für einen anschließenden Spaziergang bietet sich neben dem Schlosspark Genshagen auch der Naturpark Nuthe-Nieplitz mit seiner landschaftlichen Vielfalt an.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Tourismusverband Fläming e.V.
Tel.: 033204-62870
Adresse
Drehort: Ludwigsfelde
14974 Ludwigsfelde
14974 Ludwigsfelde
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Kontakt
Tourismusverband Fläming e.V.
Tel.: 033204-62870
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
03.08.2025
10:00 12:00

2
06.08.2025
15:00 18:00

3
09.08.2025
08:00 18:00

4
10.08.2025
10:00 11:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 31. 07.
17
21
Leichter Regen
-
Freitag13 20
-
Samstag13 22
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 31. 7.
17
21
Leichter Regen
-
Freitag13 20
-
Samstag13 22
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.