Jugendstilgarten Herzberg

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die einzigartige Gartenanlage ermöglicht jeden Monat ein neues Schauspiel. Ganz der Jugendstil-Idee eines Gesamtkunstwerks verpflichtet, entstand zu Beginn des 20. Jahrhundert eine Gartenlandschaft, die heute als Gartendenkmal die Besucher zum Spazieren durch das Grün einlädt. Wer sich für die Pflanzenwelt begeistern kann, der wird sich an 200 Rhododendron-Sorten oder am exakt angelegten Steingarten erfreuen. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ließ der Fabrikant Wilhelm Marx am Rande der Herzberger Altstadt in der Badstraße eine Villa im Landhausstil errichten. Von Anfang an war es sein Ziel, den umgebenden Garten als möglichst artenreiche botanische Sammlung zu gestalten. Spricht man heute in Herzberg meist vom „Botanischen Garten“, so wird diese Bezeichnung dem Anliegen seines Begründers sicher voll gerecht. Der Weg über eine kleine Brücke führt direkt auf die schlichte Villa zu. Sie gibt dem Ensemble heute einen fast verwunschenen Charakter. Mit seinen über 350 Gehölzen und etwa 600 krautigen Pflanzen bietet der Garten fast das ganze Jahr hindurch Blütenerlebnisse: Der Zaubernuss zum Jahresende folgen bald Winterjasmin und Christrose, später der Aspekt der krautigen Frühblüher unter Kornelkirsche und verschiedenen Heckenkirschen. Einen Höhepunkt bildet zweifellos der Frühsommer mit der Rosenblüte. Führungen sind auf Anfrage möglich.
aufklappeneinklappen
  • Jugendstilgarten Herzberg, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
  • Jugendstilgarten Herzberg, Foto: Stadt Herzberg, Lizenz: Stadt Herzberg
  • Jugendstilgarten Herzberg, Foto: Stadt Herzberg, Lizenz: Stadt Herzberg
Die einzigartige Gartenanlage ermöglicht jeden Monat ein neues Schauspiel. Ganz der Jugendstil-Idee eines Gesamtkunstwerks verpflichtet, entstand zu Beginn des 20. Jahrhundert eine Gartenlandschaft, die heute als Gartendenkmal die Besucher zum Spazieren durch das Grün einlädt. Wer sich für die Pflanzenwelt begeistern kann, der wird sich an 200 Rhododendron-Sorten oder am exakt angelegten Steingarten erfreuen. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ließ der Fabrikant Wilhelm Marx am Rande der Herzberger Altstadt in der Badstraße eine Villa im Landhausstil errichten. Von Anfang an war es sein Ziel, den umgebenden Garten als möglichst artenreiche botanische Sammlung zu gestalten. Spricht man heute in Herzberg meist vom „Botanischen Garten“, so wird diese Bezeichnung dem Anliegen seines Begründers sicher voll gerecht. Der Weg über eine kleine Brücke führt direkt auf die schlichte Villa zu. Sie gibt dem Ensemble heute einen fast verwunschenen Charakter. Mit seinen über 350 Gehölzen und etwa 600 krautigen Pflanzen bietet der Garten fast das ganze Jahr hindurch Blütenerlebnisse: Der Zaubernuss zum Jahresende folgen bald Winterjasmin und Christrose, später der Aspekt der krautigen Frühblüher unter Kornelkirsche und verschiedenen Heckenkirschen. Einen Höhepunkt bildet zweifellos der Frühsommer mit der Rosenblüte. Führungen sind auf Anfrage möglich.
aufklappeneinklappen
  • Jugendstilgarten Herzberg, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
  • Jugendstilgarten Herzberg, Foto: Stadt Herzberg, Lizenz: Stadt Herzberg
  • Jugendstilgarten Herzberg, Foto: Stadt Herzberg, Lizenz: Stadt Herzberg

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Badstraße 8

04916 Herzberg (Elster)

Wetter Heute, 24. 07.

20 23
Bedeckt

  • Freitag
    18 26
  • Samstag
    17 23

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 24. 7.

20 23
Bedeckt

  • Freitag
    18 26
  • Samstag
    17 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.