Durch die Dubrow

Länge: 13 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 13 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
"Dub" bedeutet auf slawisch Eiche und so sind im abwechslungsreichen Waldgebiet der Dubrow auch Eichenveteranen zu finden. Der südliche Teil der Dubrow ist Naturschutzgebiet und als "Naturwald" ausgewiesen. Hier kann sich die Natur ohne jeglichen menschlichen Eingriff entwickeln.
aufklappeneinklappen
  • Frauensee am KiEZ Frauensee, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Märkisches Haus des Waldes, Foto: Alexander Vetter, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Eiskeller am Forsthaus Dubrow, Foto: Norman Siehl, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Wasser spielt auch bei dieser Wanderung eine Rolle. Der Wanderweg führt am hoch gelegenen Ufer des Hölzernen Sees und am Frauensee entlang. Ein Abstecher zur Naturbadestelle in Richtung Huschtesee ist emfehlenswert.

Außerdem ist die über 600 Jahre alte Königseiche in unmittelbarer Nähe zum Forsthaus ein natürliches Highlight. Im Haus des Waldes besteht die Möglichkeit die Natur spielerisch kennenzulernen.

Der Wegeverlauf ist im Rahmen eines LIFE-Projektes durch die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg dokumentiert worden.

Länge:
  • 13 km, 3,5 bis 5 Stunden

Start / Ziel:

  • Waldparkplatz, von dort Zugang zum Haus des Waldes (0,8 km)

Wegeführung: Waldparkplatz - Haus des Waldes - Frauensee - Schmölde D66 - Forsthaus Dubrow - Königseiche - Waldparkplatz

Markierung des Weges: ohne

An- und Abreise mit ÖPNV:

  •  Busverbindungen ab Bahnhof Königs Wusterhausen Richtung Gräbendorf, Frauensee

Sehenswertes:

  • Naturwald und Naturschutzgebiet Dubrow
  • Forsthaus und Wildkeller
  • Königseiche

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Fontanewanderweg
  • Rundweg Tongruben Pätz/Gräbendorf

Kartenempfehlungen:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
"Dub" bedeutet auf slawisch Eiche und so sind im abwechslungsreichen Waldgebiet der Dubrow auch Eichenveteranen zu finden. Der südliche Teil der Dubrow ist Naturschutzgebiet und als "Naturwald" ausgewiesen. Hier kann sich die Natur ohne jeglichen menschlichen Eingriff entwickeln.
aufklappeneinklappen
  • Frauensee am KiEZ Frauensee, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Märkisches Haus des Waldes, Foto: Alexander Vetter, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Eiskeller am Forsthaus Dubrow, Foto: Norman Siehl, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Wasser spielt auch bei dieser Wanderung eine Rolle. Der Wanderweg führt am hoch gelegenen Ufer des Hölzernen Sees und am Frauensee entlang. Ein Abstecher zur Naturbadestelle in Richtung Huschtesee ist emfehlenswert.

Außerdem ist die über 600 Jahre alte Königseiche in unmittelbarer Nähe zum Forsthaus ein natürliches Highlight. Im Haus des Waldes besteht die Möglichkeit die Natur spielerisch kennenzulernen.

Der Wegeverlauf ist im Rahmen eines LIFE-Projektes durch die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg dokumentiert worden.

Länge:
  • 13 km, 3,5 bis 5 Stunden

Start / Ziel:

  • Waldparkplatz, von dort Zugang zum Haus des Waldes (0,8 km)

Wegeführung: Waldparkplatz - Haus des Waldes - Frauensee - Schmölde D66 - Forsthaus Dubrow - Königseiche - Waldparkplatz

Markierung des Weges: ohne

An- und Abreise mit ÖPNV:

  •  Busverbindungen ab Bahnhof Königs Wusterhausen Richtung Gräbendorf, Frauensee

Sehenswertes:

  • Naturwald und Naturschutzgebiet Dubrow
  • Forsthaus und Wildkeller
  • Königseiche

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Fontanewanderweg
  • Rundweg Tongruben Pätz/Gräbendorf

Kartenempfehlungen:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Zum Haus des Waldes

15754 Heidesee

Wetter Heute, 31. 07.

18 18
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    15 20
  • Samstag
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 31. 7.

18 18
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    15 20
  • Samstag
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.