Die Berliner Feldmark-Tour

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
   
An den stadtrandnahen Grünzügen der beiden Berliner Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg beginnt der Regionalpark Barnimer Feldmark. Diese Tour führt Sie am nordöstlichen Berliner Stadtrand vom S-Bahnhof Wartenberg bis ins Brandenburgische Hönow, wobei der U-Bahnhof Hönow schon wieder auf Berliner Gebiet liegt. Sie kommen entlang von renaturierten Rieselfeldern, Rinderweiden, dem Wuhletal und kleinen Seen sowie alten Stadtranddörfern. Entspannen Sie im freien und genießen Sie die Blicke ins Grüne genauso wie auf die Großstadtsilhouette Berlins. Die gesamte Tour ist für Familien geeignet, da sie auf befestigten Wegen lang führt und nur wenige Abschnitte mäßig befestigt sind. Wer möchte, kann die Tour halbieren, da auf der Hälfte der Strecke der S- Bahnhof Ahrensfelde (S7, RB25) liegt.
aufklappeneinklappen
  • Eichner Grenzweg in Eiche, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Lutz Weigelt
  • Japanischer Kirschgarten in Wartenberg, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Ulrike Peltz
  • Dorfkate Falkenberg in Falkenberg, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Ulrike Peltz
Sehens- und Erlebenswertes:


  • Japanischer Kirschgarten (nahe S-Bhf. Wartenberg)
  • Landschaftspark Wartenberger Feldmark
  • Dorfkate Falkenberg mit Café und Infostelle
  • Friedhof Falkenberg mit Begräbnisstätte Fam. von Humboldt
  • Gutspark Falkenberg
  • Falkenberger Feldmark
  • Naturschutzgebiet Falkenberger Rieselfelder
  • Gehrensee mit Aussichtsplattform
  • Dorf Eiche mit Dorfkirche
  • Aussichtspunkt Observation Plattform nahe Eiche
  • Seen- und Weiherkette in Hönow

Auswahl an Einkehrmöglichkeiten:


  • Café Lehmsofa in der Dorfkate Falkenberg
  • Landgasthaus Eiche
  • Landhaus Hönow
  • Zur Alten Dorfschmiede in Hönow
aufklappeneinklappen
   
An den stadtrandnahen Grünzügen der beiden Berliner Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg beginnt der Regionalpark Barnimer Feldmark. Diese Tour führt Sie am nordöstlichen Berliner Stadtrand vom S-Bahnhof Wartenberg bis ins Brandenburgische Hönow, wobei der U-Bahnhof Hönow schon wieder auf Berliner Gebiet liegt. Sie kommen entlang von renaturierten Rieselfeldern, Rinderweiden, dem Wuhletal und kleinen Seen sowie alten Stadtranddörfern. Entspannen Sie im freien und genießen Sie die Blicke ins Grüne genauso wie auf die Großstadtsilhouette Berlins. Die gesamte Tour ist für Familien geeignet, da sie auf befestigten Wegen lang führt und nur wenige Abschnitte mäßig befestigt sind. Wer möchte, kann die Tour halbieren, da auf der Hälfte der Strecke der S- Bahnhof Ahrensfelde (S7, RB25) liegt.
aufklappeneinklappen
  • Eichner Grenzweg in Eiche, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Lutz Weigelt
  • Japanischer Kirschgarten in Wartenberg, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Ulrike Peltz
  • Dorfkate Falkenberg in Falkenberg, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Ulrike Peltz
Sehens- und Erlebenswertes:


  • Japanischer Kirschgarten (nahe S-Bhf. Wartenberg)
  • Landschaftspark Wartenberger Feldmark
  • Dorfkate Falkenberg mit Café und Infostelle
  • Friedhof Falkenberg mit Begräbnisstätte Fam. von Humboldt
  • Gutspark Falkenberg
  • Falkenberger Feldmark
  • Naturschutzgebiet Falkenberger Rieselfelder
  • Gehrensee mit Aussichtsplattform
  • Dorf Eiche mit Dorfkirche
  • Aussichtspunkt Observation Plattform nahe Eiche
  • Seen- und Weiherkette in Hönow

Auswahl an Einkehrmöglichkeiten:


  • Café Lehmsofa in der Dorfkate Falkenberg
  • Landgasthaus Eiche
  • Landhaus Hönow
  • Zur Alten Dorfschmiede in Hönow
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Ribnitzer Straße

13059 Berlin

Wetter Heute, 15. 07.

16 25
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    13 21
  • Donnerstag
    12 21

Touristinfo

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Am Karlsbad 11
10785 Berlin

Tel.: 030-25002333
Fax: 030-25002424

Wetter Heute, 15. 7.

16 25
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    13 21
  • Donnerstag
    12 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.