Mehr als 100 Jahre lang waren die Uferhallen als Transportbetriebshof der Wartung von öffentlichen Verkehrsmitteln vorbehalten. Heute sind sie gemeinsam mit den gegenüberliegenden Uferstudios ein wichtiger Ort für die Berliner Kunst- und Kulturszene. Auf den knapp 19.000 Quadratmetern leben und arbeiten mehr als 150 Menschen. Die Uferhallen beherbergen neben Ateliers und Atelierwohnungen auch Tanz- und Proberäume, Tonstudios, eine Konzert- und eine Ausstellungshalle, Werkstätten, Gastronomie und vielseitige Veranstaltungsräume.
Uferhallen und Uferstudios
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
1892 begann hier alles mit einer Werkstatt für die Wagen der Pferdestraßenbahn. Um die Jahrhundertwende löste dann die elektrische Straßenbahn den Betrieb mit Pferden ab. Das Gelände wurde umgebaut und 1898 die große, mit Sheddächern oder Sägezahndächern versehene Straßenbahnhalle errichtet. Seine heutige Gestalt erhielt das Gelände nach weiteren Umbauten in den späten 1920er Jahren und der Fassadenumgestaltung Mitte der 1950er Jahre. 2007 legte die BVG den zuletzt auch für die Instandsetzung ihrer Omnibusse genutzten Betriebsbahnhof still.
Der Verein Uferhallen e. V. setzt sich für den Erhalt des Ensembles und der gegenwärtigen Nutzung ein.
Der Verein Uferhallen e. V. setzt sich für den Erhalt des Ensembles und der gegenwärtigen Nutzung ein.
aufklappeneinklappen
Mehr als 100 Jahre lang waren die Uferhallen als Transportbetriebshof der Wartung von öffentlichen Verkehrsmitteln vorbehalten. Heute sind sie gemeinsam mit den gegenüberliegenden Uferstudios ein wichtiger Ort für die Berliner Kunst- und Kulturszene. Auf den knapp 19.000 Quadratmetern leben und arbeiten mehr als 150 Menschen. Die Uferhallen beherbergen neben Ateliers und Atelierwohnungen auch Tanz- und Proberäume, Tonstudios, eine Konzert- und eine Ausstellungshalle, Werkstätten, Gastronomie und vielseitige Veranstaltungsräume.
aufklappeneinklappen
1892 begann hier alles mit einer Werkstatt für die Wagen der Pferdestraßenbahn. Um die Jahrhundertwende löste dann die elektrische Straßenbahn den Betrieb mit Pferden ab. Das Gelände wurde umgebaut und 1898 die große, mit Sheddächern oder Sägezahndächern versehene Straßenbahnhalle errichtet. Seine heutige Gestalt erhielt das Gelände nach weiteren Umbauten in den späten 1920er Jahren und der Fassadenumgestaltung Mitte der 1950er Jahre. 2007 legte die BVG den zuletzt auch für die Instandsetzung ihrer Omnibusse genutzten Betriebsbahnhof still.
Der Verein Uferhallen e. V. setzt sich für den Erhalt des Ensembles und der gegenwärtigen Nutzung ein.
Der Verein Uferhallen e. V. setzt sich für den Erhalt des Ensembles und der gegenwärtigen Nutzung ein.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Zur Webseite
uferhallen-ev.de
Adresse
Uferhallen
Uferstraße 8-11
13357 Berlin
Uferstraße 8-11
13357 Berlin
Dieser Anbieter liegt in der Region Berlin
Kontakt
Zur Webseite
uferhallen-ev.de
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
26.07.2025
11:00 16:00

2
26.07.2025
10:00

3
29.07.2025
10:00 13:00

4
30.07.2025
15:00 17:00

5
02.08.2025
11:00 16:00

6
02.08.2025
11:00 13:00

7
03.08.2025
20:00 21:15

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 24. 07.
21
24
Überwiegend bewölkt
-
Freitag18 23
-
Samstag16 24
Touristinfo
Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Am Karlsbad 11
10785 Berlin
Tel.:
030-25002333
Fax: 030-25002424
- E-Mail schreiben hallo@visitberlin.de
- Zur Webseite http://www.vistitberlin.de
Wetter Heute, 24. 7.
21
24
Überwiegend bewölkt
-
Freitag18 23
-
Samstag16 24
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.