Mitten im Spandauer See liegt die Insel Eiswerder. Zur Hälfte bewaldet und mit ihren kleinen Bootsclubs wirkt sie heute sehr friedlich. Ein genauer Blick auf die ausladenden roten Backsteingebäude verrät aber ihre rüstungsindustrielle Vergangenheit. 1829 zog das geheime Brandraketen-Laboratorium aus der Zitadelle um zu seiner Schwester auf der Insel, dem drei Jahre zuvor errichteten Feuerwerkslaboratorium. Eiswerder wurde in der Folge zu einem bedeutenden Militärstandort mit Fabriken zur Herstellung von Pulver, Patronen und Munition, einer Artilleriewerkstatt und einer Geschützgießerei. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Rüstungsanlagen über eine Eisenbahnbrücke an die Berlin-Hamburger Bahn angeschlossen. Die Betriebe selbst nutzten zum Teil Werkbahnen mit einer Spurweite von gerade einmal 60 cm. Wegen der Explosionsgefahr kamen feuerlose Dampfspeicherlokomotiven zum Einsatz.
Eiswerder
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Zu Zeiten des geteilten Deutschland wurde es auf der Insel wieder geheim. Die Industrieanlagen waren stillgelegt und der West-Berliner Senat lagerte hier seine erweiterten Senatsreserven für die Versorgung der Bevölkerung im Fall einer Belagerung. Seit der deutschen Wiedervereinigung entwickelt sich die Insel Eiswerder nach mehreren Umbauten mehr und mehr zu einem attraktiven Standort für Kunst- und Medienbetriebe mit Büros, Studios und Gastronomie. Zuletzt ziehen auch immer mehr Anwohner auf die 14 Hektar große Insel um.
aufklappeneinklappen
Mitten im Spandauer See liegt die Insel Eiswerder. Zur Hälfte bewaldet und mit ihren kleinen Bootsclubs wirkt sie heute sehr friedlich. Ein genauer Blick auf die ausladenden roten Backsteingebäude verrät aber ihre rüstungsindustrielle Vergangenheit. 1829 zog das geheime Brandraketen-Laboratorium aus der Zitadelle um zu seiner Schwester auf der Insel, dem drei Jahre zuvor errichteten Feuerwerkslaboratorium. Eiswerder wurde in der Folge zu einem bedeutenden Militärstandort mit Fabriken zur Herstellung von Pulver, Patronen und Munition, einer Artilleriewerkstatt und einer Geschützgießerei. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Rüstungsanlagen über eine Eisenbahnbrücke an die Berlin-Hamburger Bahn angeschlossen. Die Betriebe selbst nutzten zum Teil Werkbahnen mit einer Spurweite von gerade einmal 60 cm. Wegen der Explosionsgefahr kamen feuerlose Dampfspeicherlokomotiven zum Einsatz.
aufklappeneinklappen
Zu Zeiten des geteilten Deutschland wurde es auf der Insel wieder geheim. Die Industrieanlagen waren stillgelegt und der West-Berliner Senat lagerte hier seine erweiterten Senatsreserven für die Versorgung der Bevölkerung im Fall einer Belagerung. Seit der deutschen Wiedervereinigung entwickelt sich die Insel Eiswerder nach mehreren Umbauten mehr und mehr zu einem attraktiven Standort für Kunst- und Medienbetriebe mit Büros, Studios und Gastronomie. Zuletzt ziehen auch immer mehr Anwohner auf die 14 Hektar große Insel um.
aufklappeneinklappen
Adresse
Eiswerderstraße
13585 Berlin
13585 Berlin
Dieser Anbieter liegt in der Region Berlin
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
23.07.2025
15:00 17:00

2
24.07.2025
15:00 21:00

3
27.07.2025
10:00 12:00

4
28.07.2025
09:30 15:30

5
29.07.2025
15:00 17:00

6
29.07.2025
09:30 15:30

7
30.07.2025
15:00 17:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 22. 07.
17
20
Bedeckt
-
Donnerstag14 24
-
Freitag16 23
Touristinfo
Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Am Karlsbad 11
10785 Berlin
Tel.:
030-25002333
Fax: 030-25002424
- E-Mail schreiben hallo@visitberlin.de
- Zur Webseite http://www.vistitberlin.de
Wetter Heute, 23. 7.
17
20
Bedeckt
-
Donnerstag14 24
-
Freitag16 23
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.