Behnitz ist das älteste Siedlungsgebiet innerhalb der Altstadt von Spandau. Im 12. Jahrhundert befand sich hier eine slawische Siedlung, die der Burg (Ursprung der heutigen Zitadelle Spandau) zugeordnet war. Die Bewohner mussten Frondienste auf der Burg verrichten.
Behnitz/ Kolk
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Ein Spaziergang durch die engen Gassen mit ihren historischen Gebäuden und alten Fachwerkhäusern mutet mittelalterlich an. Am Hohen Steinweg lässt sich noch ein Teil der ehemaligen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert betrachten.
Die am Behnitz stehende Kirche St. Marien am Behnitz wurde im Jahre 1848 geweiht und ist damit nach der Hedwigs-Kathedrale die zweitälteste katholische Kirche im Großraum von Berlin.
Die am Behnitz stehende Kirche St. Marien am Behnitz wurde im Jahre 1848 geweiht und ist damit nach der Hedwigs-Kathedrale die zweitälteste katholische Kirche im Großraum von Berlin.
aufklappeneinklappen
Behnitz ist das älteste Siedlungsgebiet innerhalb der Altstadt von Spandau. Im 12. Jahrhundert befand sich hier eine slawische Siedlung, die der Burg (Ursprung der heutigen Zitadelle Spandau) zugeordnet war. Die Bewohner mussten Frondienste auf der Burg verrichten.
aufklappeneinklappen
Ein Spaziergang durch die engen Gassen mit ihren historischen Gebäuden und alten Fachwerkhäusern mutet mittelalterlich an. Am Hohen Steinweg lässt sich noch ein Teil der ehemaligen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert betrachten.
Die am Behnitz stehende Kirche St. Marien am Behnitz wurde im Jahre 1848 geweiht und ist damit nach der Hedwigs-Kathedrale die zweitälteste katholische Kirche im Großraum von Berlin.
Die am Behnitz stehende Kirche St. Marien am Behnitz wurde im Jahre 1848 geweiht und ist damit nach der Hedwigs-Kathedrale die zweitälteste katholische Kirche im Großraum von Berlin.
aufklappeneinklappen
Adresse
13597
Berlin
Dieser Anbieter liegt in der Region Berlin
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
22.07.2025

2
28.07.2025
09:30 15:30

3
29.07.2025
09:30 15:30

4
30.07.2025
09:30 15:30

5
31.07.2025
09:30 15:30

6
01.08.2025
09:30 15:30

7
03.08.2025
20:00 21:15

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 22. 07.
18
19
Leichter Regen
-
Mittwoch17 22
-
Donnerstag15 24
Touristinfo
Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Am Karlsbad 11
10785 Berlin
Tel.:
030-25002333
Fax: 030-25002424
- E-Mail schreiben hallo@visitberlin.de
- Zur Webseite http://www.vistitberlin.de
Wetter Heute, 22. 7.
18
19
Leichter Regen
-
Mittwoch17 22
-
Donnerstag15 24
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.