Skatepark Volkspark Hasenheide

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Skatepark im Volkspark Hasenheide wurde aus Beton-Fertigteilen gebaut und befindet sich auf einem geteerten Untergrund. Entstanden ist dabei ein Hindernis-Parcours mit verschiedenen Rampen sowie einer Rampenwand, die einige Tricks und Manöver ermöglichen. Eine Bowl ist nicht Teil der Anlage.
aufklappeneinklappen
  • Skatepark am Volkspark Hasenheide, Foto: Rita Frank, Lizenz: terra press GmbH
  • Volkspark Hasenheide, Foto: Rita Frank, Lizenz: terra press GmbH
Die Hasenheide ist seit 1811 ein historisch sportlicher Ort. Im Juni desselben Jahres eröffnete Friedrich Ludwig Jahn – Galionsfigur der deutschen Turnbewegung – hier den ersten Turnplatz Preußens. Die Leibesübungen und das freiheitliche Denkens Jahns waren der preußischen Krone so obskur, dass er 1819 als Provokateur und Volksverführer verhaftet wurde. Turnen wardaraufhin 1820 in der Hasenheide verboten. Dreizehn Jahre später wurde das Verbot von König Friedrich Wilhelm IV. aufgehoben und ein neuer Turnplatz errichtet. Das Denkmal für den „Turnvater“ Jahn befindet sich am nördlichen Parkeingang.

Bis heute ist Sport aus der Hasenheide nicht wegzudenken. Neben dem Skatepark gibt es einen Rollhockeyplatz und auch Basketballkörbe. Beliebt ist der Park ebenfalls wegen seiner Weitläufigkeit für private Fußballspiele.
aufklappeneinklappen
Der Skatepark im Volkspark Hasenheide wurde aus Beton-Fertigteilen gebaut und befindet sich auf einem geteerten Untergrund. Entstanden ist dabei ein Hindernis-Parcours mit verschiedenen Rampen sowie einer Rampenwand, die einige Tricks und Manöver ermöglichen. Eine Bowl ist nicht Teil der Anlage.
aufklappeneinklappen
  • Skatepark am Volkspark Hasenheide, Foto: Rita Frank, Lizenz: terra press GmbH
  • Volkspark Hasenheide, Foto: Rita Frank, Lizenz: terra press GmbH
Die Hasenheide ist seit 1811 ein historisch sportlicher Ort. Im Juni desselben Jahres eröffnete Friedrich Ludwig Jahn – Galionsfigur der deutschen Turnbewegung – hier den ersten Turnplatz Preußens. Die Leibesübungen und das freiheitliche Denkens Jahns waren der preußischen Krone so obskur, dass er 1819 als Provokateur und Volksverführer verhaftet wurde. Turnen wardaraufhin 1820 in der Hasenheide verboten. Dreizehn Jahre später wurde das Verbot von König Friedrich Wilhelm IV. aufgehoben und ein neuer Turnplatz errichtet. Das Denkmal für den „Turnvater“ Jahn befindet sich am nördlichen Parkeingang.

Bis heute ist Sport aus der Hasenheide nicht wegzudenken. Neben dem Skatepark gibt es einen Rollhockeyplatz und auch Basketballkörbe. Beliebt ist der Park ebenfalls wegen seiner Weitläufigkeit für private Fußballspiele.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Columbiadamm 160

10965 Berlin

Wetter Heute, 23. 08.

14 17
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    10 19
  • Montag
    9 22

Touristinfo

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Am Karlsbad 11
10785 Berlin

Tel.: 030-25002333
Fax: 030-25002424

Wetter Heute, 23. 8.

14 17
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    10 19
  • Montag
    9 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.