Landhausgarten Dr. Max Fraenkel

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Nicht nur Freunde der Gartenbaukunst kommen bei einem Besuch des denkmalgeschützten Landhausgartens auf ihre Kosten. Dieser zählt zu den schönsten öffentlichen Grünanlagen Spandaus.
aufklappeneinklappen
  • Landhausgarten Dr. Max Fraenkel, Foto: Gröschel Branding GmbH, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau
  • Landhausgarten Dr. Max Fraenkel, Foto: Gröschel branding GmbH, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau
  • Landhausgarten Dr. Max Fraenkel, Foto: Gröschel Branding GmbH, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau
Am westlichen Ortsausgang von Kladow ließ sich der Bankier Dr. Max Fraenkel Ende der 1920er Jahre ein kleine Oase vor den Toren der Großstadt erschaffen. Der namhafte Berliner Gartenarchitekt Erwin Barth wurde mit der Verwirklichung des Landhausgartens beauftragt. Direkt am Havelufer entstand ein Paradies mit Wäldchen, künstlichem Bachlauf, Obstbäumen und Gemüsebeeten. Schon damals träumten die Städter vom Leben auf dem Lande.

Auch heute kann wieder zwischen Johannisbeersträuchern, Mangold und Rosenbüschen spaziertwerden. Doch nicht nur Freunde der Gartenbaukunst kommen bei einem Besuch auf ihre Kosten. Viele versteckte Plätzchen und Wiesen laden zum Verweilen ein und von der sonnigen Terasse des Sommercafés kann man bei einem Stück selbst gebackenen Kuchen oder einem kühlen Bierchen den Blick auf die Havel genießen. Und falls Sie sich für die Geschichte des Landhausgartens interessieren, immer sonntags um 12 Uhr finden Führungen statt.

Landseitig erreicht man den Landhausgarten über den Berliner Mauerweg und den Haveluferwanderweg, der auch mit dem Europaradweg verbunden ist. Wasserwanderer können sogar direkt am Grundstück anlanden und Motorboottouristen flanieren ganz entspannt von der öffentlichen Hafenanlage am Imchenplatz zu Dr. Fraenkel.
aufklappeneinklappen
Nicht nur Freunde der Gartenbaukunst kommen bei einem Besuch des denkmalgeschützten Landhausgartens auf ihre Kosten. Dieser zählt zu den schönsten öffentlichen Grünanlagen Spandaus.
aufklappeneinklappen
  • Landhausgarten Dr. Max Fraenkel, Foto: Gröschel Branding GmbH, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau
  • Landhausgarten Dr. Max Fraenkel, Foto: Gröschel branding GmbH, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau
  • Landhausgarten Dr. Max Fraenkel, Foto: Gröschel Branding GmbH, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau
Am westlichen Ortsausgang von Kladow ließ sich der Bankier Dr. Max Fraenkel Ende der 1920er Jahre ein kleine Oase vor den Toren der Großstadt erschaffen. Der namhafte Berliner Gartenarchitekt Erwin Barth wurde mit der Verwirklichung des Landhausgartens beauftragt. Direkt am Havelufer entstand ein Paradies mit Wäldchen, künstlichem Bachlauf, Obstbäumen und Gemüsebeeten. Schon damals träumten die Städter vom Leben auf dem Lande.

Auch heute kann wieder zwischen Johannisbeersträuchern, Mangold und Rosenbüschen spaziertwerden. Doch nicht nur Freunde der Gartenbaukunst kommen bei einem Besuch auf ihre Kosten. Viele versteckte Plätzchen und Wiesen laden zum Verweilen ein und von der sonnigen Terasse des Sommercafés kann man bei einem Stück selbst gebackenen Kuchen oder einem kühlen Bierchen den Blick auf die Havel genießen. Und falls Sie sich für die Geschichte des Landhausgartens interessieren, immer sonntags um 12 Uhr finden Führungen statt.

Landseitig erreicht man den Landhausgarten über den Berliner Mauerweg und den Haveluferwanderweg, der auch mit dem Europaradweg verbunden ist. Wasserwanderer können sogar direkt am Grundstück anlanden und Motorboottouristen flanieren ganz entspannt von der öffentlichen Hafenanlage am Imchenplatz zu Dr. Fraenkel.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Berlin-Kladow

14089 Lüdickeweg 1

Wetter Heute, 19. 07.

30 -10

  • Sonntag
    19 30
  • Montag
    14 20

Touristinfo

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Am Karlsbad 11
10785 Berlin

Tel.: 030-25002333
Fax: 030-25002424

Wetter Heute, 19. 7.

30 -10

  • Sonntag
    19 30
  • Montag
    14 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.