Schleuse Rosenbeck

3 Bewertungen 5.0 von 5 (3)
0
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Schleuse Rosenbeck ist ein Prototyp einer halbautomatischen Schleuse. Die Anlagen der Schleuse wurden 1998 erneuert und für diese neue Betriebsart hergerichtet. Seitdem wird die Schleuse automatisch betrieben.
aufklappeneinklappen
  • Blick in die Schleuse Rosenbeck, Rosenbeck, Foto: ScottyScout
  • Blick in die Schleuse Rosenbeck, Rosenbeck, Foto: ScottyScout
  • Blick in die Schleuse Rosenbeck, Rosenbeck, Foto: ScottyScout
Mit einem Schalthebel am Anlegesteg melden sich die Benutzer zur Schleusung an. Eine LED-Anzeige zeigt, dass die Schleuse vorbereitet wird. Ein Lichtsignal regelt die Einfahrt. Nachdem alle Benutzer eingefahren sind, betätigt einer von ihnen den in der Schleusenkammer angebrachten Schalthebel. Dieser löst den Schleusenvorgang aus. Alles Weitere läuft automatisch ab. An der Schleusenkammer ist eine weitere LED-Anzeige angebracht, die den Benutzer durch das Schleusenprogramm führt. Für den Notfall ist eine Rufsäule vorhanden.

Lage: Wasserstraße Werbelliner Gewässer km 6,1

Abmessungen: Schleusenkammer 41,70 m lang; 5,25 m breit.
aufklappeneinklappen
Die Schleuse Rosenbeck ist ein Prototyp einer halbautomatischen Schleuse. Die Anlagen der Schleuse wurden 1998 erneuert und für diese neue Betriebsart hergerichtet. Seitdem wird die Schleuse automatisch betrieben.
aufklappeneinklappen
  • Blick in die Schleuse Rosenbeck, Rosenbeck, Foto: ScottyScout
  • Blick in die Schleuse Rosenbeck, Rosenbeck, Foto: ScottyScout
  • Blick in die Schleuse Rosenbeck, Rosenbeck, Foto: ScottyScout
Mit einem Schalthebel am Anlegesteg melden sich die Benutzer zur Schleusung an. Eine LED-Anzeige zeigt, dass die Schleuse vorbereitet wird. Ein Lichtsignal regelt die Einfahrt. Nachdem alle Benutzer eingefahren sind, betätigt einer von ihnen den in der Schleusenkammer angebrachten Schalthebel. Dieser löst den Schleusenvorgang aus. Alles Weitere läuft automatisch ab. An der Schleusenkammer ist eine weitere LED-Anzeige angebracht, die den Benutzer durch das Schleusenprogramm führt. Für den Notfall ist eine Rufsäule vorhanden.

Lage: Wasserstraße Werbelliner Gewässer km 6,1

Abmessungen: Schleusenkammer 41,70 m lang; 5,25 m breit.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

16244 Schorfheide OT Eichhorst

Wetter Heute, 31. 07.

18 19
Leichter Regen

  • Freitag
    14 22
  • Samstag
    14 21

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 31. 7.

18 19
Leichter Regen

  • Freitag
    14 22
  • Samstag
    14 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.