Rund um den Grimnitzsee

Länge: 14 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 14 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Diese Rundtour führt durch Joachimsthal, das direkt am größten zusammenhängenden Waldgebiet Osteutschlands liegt und den Einstieg in das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ermöglicht. Es geht weiter über Althüttendorf, das am Ufer des Grimnitzsees liegt und zum Baden einlädt. 
aufklappeneinklappen
  • Grimnitzsee, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Ausblick von der Aussichtsplattform BIORAMA-Projekt, Foto: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke, Lizenz: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke
  • Radrundtour Grimnitzsee, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
Länge: 15 km

Start / Ziel: Bahnhof Joachimsthal

Logo / Wegstreckenzeichen: ausgeschildert mit grünem Punkt, Tour Brandenburg / Rund um die Schorfheide

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Stralsund) bis Eberswalde. Ab hier weiter mit dem RB63 bis Joachimsthal (ca. 1h).
  • PKW: Ab Berlin über die A11 bis Joachimsthal (ca. 1h).


Verlauf: Uferbereich Grimnitzsee

Sehenswertes: 

  • Joachimsthal: Skulpturengarten am Rathaus, Stadtkirche
  • Grimnitz: Burgruine, Strandbad, Aussichtsplattform BIORAMA-Projekt
  • Althüttendorf: Naturbeobachtungspunkt

Kombinationsmöglichkeiten

  • Tour Brandenburg
  • Radweg Berlin-Usedom


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Strecke ist sehr gut, meist mit Asphaltbelag, ausgebaut.

Karten / Literatur: "Schorfheide - Uckermark - Barnim: Wanderkarte mit Aktiv Guide und Radwegen", 1:50.000, KOMPASS-Karten, Auflage: 2 (1. Februar 2015), ISBN-13: 978-3850265393, 9,95 Euro
aufklappeneinklappen
Diese Rundtour führt durch Joachimsthal, das direkt am größten zusammenhängenden Waldgebiet Osteutschlands liegt und den Einstieg in das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ermöglicht. Es geht weiter über Althüttendorf, das am Ufer des Grimnitzsees liegt und zum Baden einlädt. 
aufklappeneinklappen
  • Grimnitzsee, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Ausblick von der Aussichtsplattform BIORAMA-Projekt, Foto: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke, Lizenz: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke
  • Radrundtour Grimnitzsee, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
Länge: 15 km

Start / Ziel: Bahnhof Joachimsthal

Logo / Wegstreckenzeichen: ausgeschildert mit grünem Punkt, Tour Brandenburg / Rund um die Schorfheide

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Stralsund) bis Eberswalde. Ab hier weiter mit dem RB63 bis Joachimsthal (ca. 1h).
  • PKW: Ab Berlin über die A11 bis Joachimsthal (ca. 1h).


Verlauf: Uferbereich Grimnitzsee

Sehenswertes: 

  • Joachimsthal: Skulpturengarten am Rathaus, Stadtkirche
  • Grimnitz: Burgruine, Strandbad, Aussichtsplattform BIORAMA-Projekt
  • Althüttendorf: Naturbeobachtungspunkt

Kombinationsmöglichkeiten

  • Tour Brandenburg
  • Radweg Berlin-Usedom


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Strecke ist sehr gut, meist mit Asphaltbelag, ausgebaut.

Karten / Literatur: "Schorfheide - Uckermark - Barnim: Wanderkarte mit Aktiv Guide und Radwegen", 1:50.000, KOMPASS-Karten, Auflage: 2 (1. Februar 2015), ISBN-13: 978-3850265393, 9,95 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Töpferstraße 1

16247 Joachimsthal

Wetter Heute, 31. 07.

17 21
Leichter Regen

  • Freitag
    13 23
  • Samstag
    13 21

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 31. 7.

17 21
Leichter Regen

  • Freitag
    13 23
  • Samstag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.