Blog

Rund um den Werbellinsee

Länge: 28 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 28 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Eine abwechslungsreiche Radtour rund um den Werbellinsee steht hier auf dem Programm. Die Tour verläuft zu überwiegenden Teil in Ufernähe und bietet so immer wieder einen Blick auf das klare Wasser des tiefsten Sees der Schorfheide. Trotz Seenähe sorgt die oft steile Uferzone für so einige Höhenmeter. Wie gut, dass rund um den See Gaststätten und Cafés zur Rast und zum Verweilen einladen.
aufklappeneinklappen
  • Rund um den Werbellinsee, Wildau Radweg, Foto: Torsten Stapel, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Rund um den Werbellinsee, Askanierturm , Foto: Stefan Escher, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Rund um den Werbellinsee, Werbellinsee, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Michael Mattke
  • Rund um den Werbellinsee, Altenhof Fontaneplatz, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Michael Mattke
  • Rund um den Werbellinsee, Fahrgastschifffahrt, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Michael Mattke
Länge: ca. 28 km

Start/Ziel: Joachimsthal, Eichhorst oder Altenhof

Markierung/Logo: kurze Abschnitte grüner Punkt, roter Balken, Touren-Logo : Werbellinsee-Radrundweg

Knotenpunkte: 49 - 98 - 41 - 49

Anreise: NEB RB 63 von Eberswalde bis Kaiserbahnhof, RE 3 und RB 24 von Berlin, PKW über die Autobahn A 11, Abfahrt Finowfurt

Wegbeschreibung: Auf der Westseite des Werbellinsees verläuft die Radtour direkt auf dem Radweg Berlin-Usedom. Von Wildau aus geht es über die hübsche Holzbrücke am Askanierturm weiter auf gut befahrbaren Waldwegen direkt am Seeufer entlang bis nach Altenhof, dem einzigen Ort mit unmittelbarer Lage am See. Von Altenhof bzw. vom benachbarten seezeit-resort am Werbellinsee aus führen ausgeschilderte Zubringer zum neuen Weglauf weiter in Richtung Joachimsthal. Hier führt die Tour östlich der Landesstraße weiter auf naturbelassenen Wegen durch den Wald und bis zur Nordspitze des Sees. Dort liegt der Heimathafen der Reederei Wiedenhöft. Es besteht die Möglichkeit auf den Werbellinseedampfer von den Anlegestellen in Joachimsthal, Altenhof, Süßer Winkel, und Spring „umzusatteln“ und einen Teil der Tour direkt auf dem Werbellinsee zu genießen (bitte vorher unter Tel.Nr.: 0171 / 54 26 867 die Fahrradmitnahme anmelden). 

Hinweis: Der neue Wegverlauf auf der Ostseite des Sees zwischen Altenhof und Joachimsthal befindet sich noch in der Ausschilderung. Der gpx-Tourentrack ist bereits auf aktuellem Stand.



Sehens- und Wissenswertes: Werbellinsee, Askanierturm, Promenade Altenhof mit Fontaneplatz, Fahrgastschifffahrt auf dem Werbellinsee, BIORAMA-Aussichtsplattform, Kaiserbahnhof, Kaiserrundweg

Wegbeschaffenheit: ausgeschildert (teilweise noch in Ausschilderung), Asphalt/Waldweg

 
aufklappeneinklappen
 
Eine abwechslungsreiche Radtour rund um den Werbellinsee steht hier auf dem Programm. Die Tour verläuft zu überwiegenden Teil in Ufernähe und bietet so immer wieder einen Blick auf das klare Wasser des tiefsten Sees der Schorfheide. Trotz Seenähe sorgt die oft steile Uferzone für so einige Höhenmeter. Wie gut, dass rund um den See Gaststätten und Cafés zur Rast und zum Verweilen einladen.
aufklappeneinklappen
  • Rund um den Werbellinsee, Wildau Radweg, Foto: Torsten Stapel, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Rund um den Werbellinsee, Askanierturm , Foto: Stefan Escher, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Rund um den Werbellinsee, Werbellinsee, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Michael Mattke
  • Rund um den Werbellinsee, Altenhof Fontaneplatz, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Michael Mattke
  • Rund um den Werbellinsee, Fahrgastschifffahrt, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Michael Mattke
Länge: ca. 28 km

Start/Ziel: Joachimsthal, Eichhorst oder Altenhof

Markierung/Logo: kurze Abschnitte grüner Punkt, roter Balken, Touren-Logo : Werbellinsee-Radrundweg

Knotenpunkte: 49 - 98 - 41 - 49

Anreise: NEB RB 63 von Eberswalde bis Kaiserbahnhof, RE 3 und RB 24 von Berlin, PKW über die Autobahn A 11, Abfahrt Finowfurt

Wegbeschreibung: Auf der Westseite des Werbellinsees verläuft die Radtour direkt auf dem Radweg Berlin-Usedom. Von Wildau aus geht es über die hübsche Holzbrücke am Askanierturm weiter auf gut befahrbaren Waldwegen direkt am Seeufer entlang bis nach Altenhof, dem einzigen Ort mit unmittelbarer Lage am See. Von Altenhof bzw. vom benachbarten seezeit-resort am Werbellinsee aus führen ausgeschilderte Zubringer zum neuen Weglauf weiter in Richtung Joachimsthal. Hier führt die Tour östlich der Landesstraße weiter auf naturbelassenen Wegen durch den Wald und bis zur Nordspitze des Sees. Dort liegt der Heimathafen der Reederei Wiedenhöft. Es besteht die Möglichkeit auf den Werbellinseedampfer von den Anlegestellen in Joachimsthal, Altenhof, Süßer Winkel, und Spring „umzusatteln“ und einen Teil der Tour direkt auf dem Werbellinsee zu genießen (bitte vorher unter Tel.Nr.: 0171 / 54 26 867 die Fahrradmitnahme anmelden). 

Hinweis: Der neue Wegverlauf auf der Ostseite des Sees zwischen Altenhof und Joachimsthal befindet sich noch in der Ausschilderung. Der gpx-Tourentrack ist bereits auf aktuellem Stand.



Sehens- und Wissenswertes: Werbellinsee, Askanierturm, Promenade Altenhof mit Fontaneplatz, Fahrgastschifffahrt auf dem Werbellinsee, BIORAMA-Aussichtsplattform, Kaiserbahnhof, Kaiserrundweg

Wegbeschaffenheit: ausgeschildert (teilweise noch in Ausschilderung), Asphalt/Waldweg

 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Töpferstraße 1

16247 Joachimsthal

Wetter Heute, 13. 7.

19 22
Leichter Regen

  • Montag
    17 27
  • Dienstag
    16 27

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 13. 7.

19 22
Leichter Regen

  • Montag
    17 27
  • Dienstag
    16 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.