Wasserturm Finow

4 Bewertungen 4.0 von 5 (4)
1
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Wasserturm Finow ist das Wahrzeichen des Finowtales und wurde 1917/18 zur Versorgung des industriellen Umfeldes durch die Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG erbaut. Den Entwurf lieferte der Berliner Architekt Paul Mebes (1872-1938), einer der führenden Wegbereiter des modernen Städtebaus. Der Turm ist architekturgeschichtlich weit überregional bedeutsam als eines der frühesten Beispiele des von gotischen Stilmotiven durchsetzten Backsteinexpressionismus in Deutschland.
aufklappeneinklappen
  • Finower Wasserturm
  • Finower Wasserturm, Foto: Jan Hoffmann
  • Aussicht vom Finower Wasserturm
Ein barrierefreier Personenaufzug bringt Besucher in 44 Sekunden bis zum Museum im zweiten Obergeschoss. Im ehemaligen Wasserbehälter wird die 300-jährige Geschichte des Werkes präsentiert. Auch Gruppenführungen durch die historische Messingwerksiedlung mit Besichtigung der Kunstwerke von Cesar Klein sind nach telefonischer Voranmeldung möglich.

Nicht zuletzt gewährt der Turm eine sensationelle Aussicht. Vom Museum führen 40 Stufen hinauf auf die 44 Meter hohe Aussichtsplattform. Der Ausblick reicht weit über das Finowtal und bei guter Sicht auch bis zum Fernsehturm am Alexanderplatz.
aufklappeneinklappen
Der Wasserturm Finow ist das Wahrzeichen des Finowtales und wurde 1917/18 zur Versorgung des industriellen Umfeldes durch die Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG erbaut. Den Entwurf lieferte der Berliner Architekt Paul Mebes (1872-1938), einer der führenden Wegbereiter des modernen Städtebaus. Der Turm ist architekturgeschichtlich weit überregional bedeutsam als eines der frühesten Beispiele des von gotischen Stilmotiven durchsetzten Backsteinexpressionismus in Deutschland.
aufklappeneinklappen
  • Finower Wasserturm
  • Finower Wasserturm, Foto: Jan Hoffmann
  • Aussicht vom Finower Wasserturm
Ein barrierefreier Personenaufzug bringt Besucher in 44 Sekunden bis zum Museum im zweiten Obergeschoss. Im ehemaligen Wasserbehälter wird die 300-jährige Geschichte des Werkes präsentiert. Auch Gruppenführungen durch die historische Messingwerksiedlung mit Besichtigung der Kunstwerke von Cesar Klein sind nach telefonischer Voranmeldung möglich.

Nicht zuletzt gewährt der Turm eine sensationelle Aussicht. Vom Museum führen 40 Stufen hinauf auf die 44 Meter hohe Aussichtsplattform. Der Ausblick reicht weit über das Finowtal und bei guter Sicht auch bis zum Fernsehturm am Alexanderplatz.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Am Wasserturm 2

16227 Eberswalde

Wetter Heute, 27. 07.

18 24
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    14 22
  • Dienstag
    12 22

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 27. 7.

18 24
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    14 22
  • Dienstag
    12 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.