Redern-Museum im Taubenturm Glambeck

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Direkt am Radfernweg Berlin-Usedom und inmitten des ehemaligen Gutshofes steht das Wahrzeichen von Glambeck, der ehemalige Taubenturm. Die Ausstellung im kleinen Museum erzählt von einer einflussreichen Persönlichkeit des kulturellen und politischen Lebens des 19. Jahrhunderts in Preußen: von Friedrich Wilhelm Graf von Redern (1802 bis 1883). Im Jahr 1862 erwarb er das Gut Glambeck. Der von Graf Redern erbaute Taubenturm beherbergt die Dauerausstellung "Unter drei Königen. Friedrich Wilhelm Graf von Redern – in Berlin und in der Mark".
aufklappeneinklappen
  • Taubenturm-kleinstes Museum Brandenburgs , Foto: Michael Mattke, Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Taubenturm-kleinstes Museum Brandenburgs, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Taubenturm-kleinstes Museum Brandenburgs, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
Lage und Ausstattung: ländlich, Ausstellung mit Treppe, WLAN

Angebote und Extras: Busparkplatz, Führungen für Gruppen sind nach telefonischer Anmeldung möglich

 
aufklappeneinklappen
Direkt am Radfernweg Berlin-Usedom und inmitten des ehemaligen Gutshofes steht das Wahrzeichen von Glambeck, der ehemalige Taubenturm. Die Ausstellung im kleinen Museum erzählt von einer einflussreichen Persönlichkeit des kulturellen und politischen Lebens des 19. Jahrhunderts in Preußen: von Friedrich Wilhelm Graf von Redern (1802 bis 1883). Im Jahr 1862 erwarb er das Gut Glambeck. Der von Graf Redern erbaute Taubenturm beherbergt die Dauerausstellung "Unter drei Königen. Friedrich Wilhelm Graf von Redern – in Berlin und in der Mark".
aufklappeneinklappen
  • Taubenturm-kleinstes Museum Brandenburgs , Foto: Michael Mattke, Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Taubenturm-kleinstes Museum Brandenburgs, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Taubenturm-kleinstes Museum Brandenburgs, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
Lage und Ausstattung: ländlich, Ausstellung mit Treppe, WLAN

Angebote und Extras: Busparkplatz, Führungen für Gruppen sind nach telefonischer Anmeldung möglich

 
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Weg am Park

16247 Friedrichswalde OT Glambeck

Wetter Heute, 21. 08.

12 25
Klarer Himmel

  • Freitag
    9 21
  • Samstag
    11 20

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 21. 8.

12 25
Klarer Himmel

  • Freitag
    9 21
  • Samstag
    11 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.