Die Kirche wurde im Zusammenhang mit dem Joachimsthalschen Gymnasium 1607 als barocker Fachwerkbau mit gewölbter, reich geschmückter Decke errichtet. Um 1730 war die Kirche einsturzgefährdet und wurde 1735 abgerissen. Der Neubau von 1735 bis 1738 wurde zunächst als klassizistischer Putzbau (Hallenquerbau) errichtet. Der Kirchturm konnte erst 1740 bis 1741 vor die Mitte der Südseite erbaut werden. Dadurch erhielt die Kirche den kreuzförmigen Grundriss, nach dem sie als Kreuzkirche benannt und bautypisch eingeordnet wird. 1740 wurde vor der Mitte der Südseite ein Kirchturm gesetzt.