Kirchlein Am Welsetal – Ort der Glambecker Claviermusiken

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Den kleinen Ort Glambeck kann man durchaus als ”stillen Winkel“ bezeichnen: Autofahrer erreichen ihn nur über eine Stichstraße durch dichten Wald. Für Radfahrer sieht das schon ganz anders aus, denn durch das idyllische Dorf führen der Fernradweg Berlin-Usedom und der Uckermärkische Radrundweg. Der kleine Ort birgt Besonderheiten wie das Kirchlein Am Welsetal – eine der kleinsten Kirchen Brandenburgs.
aufklappeneinklappen
  • Innenansicht, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Kirchlein Am Welsetal, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Konzert, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
Fast noch beeindruckender ist jedoch, welches Leben der Kirche wieder eingehaucht wurde. Die Kirche ist inzwischen ein Ort verschiedenster Begegnungen: Konzertreihen wie die ”Glambecker Claviermusiken“ ziehen überregional Menschen an und regelmäßige Ausstellungen zeigten zahlreiche Malerinnen und Maler. Als Radlerkirche ist sie zudem für viele Urlauber ein Ort der Stille und Einkehr – direkt neben der Kirche befindet sich auch ein RadlerPoint und ein Rastplatz.

Für Besucher des Ortes lohnt nicht nur ein Blick in die Kirche, sondern auch in weitere Bauwerke, wie den restaurierten Taubenturm und das Glambecker Dorfmuseum.

Lage und Ausstattung: ländlich, offene Kirche

Angebote: Ausstellungen, Radlerandachten, Konzerte, Busparkplatz in der Nähe
aufklappeneinklappen
 
Den kleinen Ort Glambeck kann man durchaus als ”stillen Winkel“ bezeichnen: Autofahrer erreichen ihn nur über eine Stichstraße durch dichten Wald. Für Radfahrer sieht das schon ganz anders aus, denn durch das idyllische Dorf führen der Fernradweg Berlin-Usedom und der Uckermärkische Radrundweg. Der kleine Ort birgt Besonderheiten wie das Kirchlein Am Welsetal – eine der kleinsten Kirchen Brandenburgs.
aufklappeneinklappen
  • Innenansicht, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Kirchlein Am Welsetal, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Konzert, Foto: Michael Mattke, Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
Fast noch beeindruckender ist jedoch, welches Leben der Kirche wieder eingehaucht wurde. Die Kirche ist inzwischen ein Ort verschiedenster Begegnungen: Konzertreihen wie die ”Glambecker Claviermusiken“ ziehen überregional Menschen an und regelmäßige Ausstellungen zeigten zahlreiche Malerinnen und Maler. Als Radlerkirche ist sie zudem für viele Urlauber ein Ort der Stille und Einkehr – direkt neben der Kirche befindet sich auch ein RadlerPoint und ein Rastplatz.

Für Besucher des Ortes lohnt nicht nur ein Blick in die Kirche, sondern auch in weitere Bauwerke, wie den restaurierten Taubenturm und das Glambecker Dorfmuseum.

Lage und Ausstattung: ländlich, offene Kirche

Angebote: Ausstellungen, Radlerandachten, Konzerte, Busparkplatz in der Nähe
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Wolletzer Weg

16247 Friedrichswalde OT Glambeck

Wetter Heute, 01. 08.

30 -10

  • Samstag
    15 25
  • Sonntag
    13 21

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 1. 8.

30 -10

  • Samstag
    15 25
  • Sonntag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.