Kupferhäuser

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ganz in der Nähe des Finowkanals an der Altenhofer Straße 2 steht ein Gebäude, das internationale Baugeschichte geschrieben hat – das Kupferhaus. Es wurde von Walter Gropius entwickelt, dem berühmten Architekten und Gründer des Bauhauses in Weimar. Gropius war ein Pionier der internationalen modernistischen Architektur. Ihn faszinierten moderne Haustypen, die er auf der Deutschen Bauausstellung 1931 in Berlin entdeckt hatte. Im selben Jahr sorgte die Idee der Fertighäuser mit Kupferelementen schon während der Kolonialausstellung in Paris für Furore.
aufklappeneinklappen
Gropius entwickelte diesen Haustyp weiter und war somit ein Vordenker des Fertighausbaus. Erstmals war es möglich, Häuser binnen kürzester Zeit zu fertigen. Ein weiterer Vorteil war, dass Kupferhäuser in mehreren Kisten verpackt und innerhalb weniger Tage am neuen Standort wiederaufgebaut werden konnten. Eine Besonderheit war außerdem die natürliche Eigenschaft des Kupfers, weil es das Gebäude gut isolierte. Kupferhäuser waren zudem ein Exportschlager. Sogar in Israel sind bis heute noch vier Häuser in Haifa und Safed erhalten.

Das Kupferhaus in Finow ist ein quadratisches und eingeschossiges Gebäude mit Zeltdach, das Teil der Messingwerk-Siedlung unweit des Wasserturms Finow ist. Es wurde 1932 gebaut und trägt den Namen „Sorgenfrei“. Die 36 Quadratmeter große Wohnfläche umfasst zwei Schlafzimmer, eine Wohnküche mit Kochnische und kleinem Bad. Im Vergleich zu den anderen Kupferhäusern in Finow wurde dieses Gebäude kaum verändert, sogar die Kupferdeckung auf dem Dach ist noch im Originalzustand. Übrigens hat mit dem Kupferhaus nicht nur Walter Gropius seine Spuren in Eberswalde hinterlassen. Ebenso sein Großonkel und Architekt Martin Gropius war in der Stadt am Finowkanal aktiv: Er war der Baumeister des gleichnamigen Krankenhauses im Nordend.
aufklappeneinklappen
Ganz in der Nähe des Finowkanals an der Altenhofer Straße 2 steht ein Gebäude, das internationale Baugeschichte geschrieben hat – das Kupferhaus. Es wurde von Walter Gropius entwickelt, dem berühmten Architekten und Gründer des Bauhauses in Weimar. Gropius war ein Pionier der internationalen modernistischen Architektur. Ihn faszinierten moderne Haustypen, die er auf der Deutschen Bauausstellung 1931 in Berlin entdeckt hatte. Im selben Jahr sorgte die Idee der Fertighäuser mit Kupferelementen schon während der Kolonialausstellung in Paris für Furore.
aufklappeneinklappen
Gropius entwickelte diesen Haustyp weiter und war somit ein Vordenker des Fertighausbaus. Erstmals war es möglich, Häuser binnen kürzester Zeit zu fertigen. Ein weiterer Vorteil war, dass Kupferhäuser in mehreren Kisten verpackt und innerhalb weniger Tage am neuen Standort wiederaufgebaut werden konnten. Eine Besonderheit war außerdem die natürliche Eigenschaft des Kupfers, weil es das Gebäude gut isolierte. Kupferhäuser waren zudem ein Exportschlager. Sogar in Israel sind bis heute noch vier Häuser in Haifa und Safed erhalten.

Das Kupferhaus in Finow ist ein quadratisches und eingeschossiges Gebäude mit Zeltdach, das Teil der Messingwerk-Siedlung unweit des Wasserturms Finow ist. Es wurde 1932 gebaut und trägt den Namen „Sorgenfrei“. Die 36 Quadratmeter große Wohnfläche umfasst zwei Schlafzimmer, eine Wohnküche mit Kochnische und kleinem Bad. Im Vergleich zu den anderen Kupferhäusern in Finow wurde dieses Gebäude kaum verändert, sogar die Kupferdeckung auf dem Dach ist noch im Originalzustand. Übrigens hat mit dem Kupferhaus nicht nur Walter Gropius seine Spuren in Eberswalde hinterlassen. Ebenso sein Großonkel und Architekt Martin Gropius war in der Stadt am Finowkanal aktiv: Er war der Baumeister des gleichnamigen Krankenhauses im Nordend.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Altenhofer Straße 2

16627 Eberswalde Finow

Wetter Heute, 11. 08.

19 26
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    15 29
  • Mittwoch
    17 31

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 11. 8.

19 26
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    15 29
  • Mittwoch
    17 31

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.