Blog

Dampflok "Roland"

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
„Hier schlagen viele Väterherzen höher. Jugendliche sind angesichts der Lok oft überrascht, mit wie viel Mühe und Aufwand früher das Reisen erst ermöglicht wurde.”
aufklappeneinklappen
  • Foto: Bandholtz
  • Foto: Familiengarten
Die alte Dampfspeicherlok diente noch in den 60iger Jahren als Lastenesel des Eberswalder Chemiewerkes.

Das Dampfspeicherprinzip


Das Dampfspeicherprinzip nutzt die Fähigkeit des Wassers, unter hohem Druck große Energiemengen zu speichern. Ein zylindrischer Behälter, der als Dampfspeicher dient, wird zu etwa 2/3 seines Inhaltes mit Wasser gefüllt und über eine Füllstation mit Dampf aus einer stationären Kesselanlage aufgeladen.

Durch den im Wasser vorhandenen Wärmeinhalt findet dann während des Betriebes durch den Druckabfall bei der Dampfentnahme laufend ein Nachverdampfen statt. Das Aufladen des Dampfspeichers kann sowohl mit Nassdampf als auch mit Heißdampf (max. 400 °C) erfolgen. Die erforderliche Ladedampfmenge von 0 MPa auf 2,0 MPa bei einer Wassertemperatur von 20 °C beträgt bei Nassdampf ca. 4.700 kg und bei Heißdampf ca. 3.800 kg.

Zum Nachladen von 0,2 MPa auf 2,0 MPa müssen etwa 2.400 kg Nassdampf oder etwa 2.000 kg Heißdampf zugeführt werden. Das Aufladen dauert entsprechend den örtlichen Bedingungen etwa 20 bis 30 Minuten. Um Wärmeverluste einzuschränken, sind Wärmespeicher und Zylinder mit einer wirksamen Isolierung versehen.



Hauptabmessungen

Gesamtinhalt des Kessels : 21 m³

Wasserinhalt des Kessels : 17,8 m³

Dampfinhalt des Kessels : 3,2 m³

Max. Dampfdruck des Kessels : 2,0 MPa

Dienstgewicht : 50 t

Leergewicht : 34 t

Spurweite : 1435 mm

Größte Breite : 3150 mm

Raddurchmesser : 1050 mm

Kleinster Bogenlauf-Halbmesser : 80 m

Max. Zugkraft aus dem Reibungsgewicht : 94176 N

Höchstgeschwindigkeit : 30 km/h
aufklappeneinklappen
 
„Hier schlagen viele Väterherzen höher. Jugendliche sind angesichts der Lok oft überrascht, mit wie viel Mühe und Aufwand früher das Reisen erst ermöglicht wurde.”
aufklappeneinklappen
  • Foto: Bandholtz
  • Foto: Familiengarten
Die alte Dampfspeicherlok diente noch in den 60iger Jahren als Lastenesel des Eberswalder Chemiewerkes.

Das Dampfspeicherprinzip


Das Dampfspeicherprinzip nutzt die Fähigkeit des Wassers, unter hohem Druck große Energiemengen zu speichern. Ein zylindrischer Behälter, der als Dampfspeicher dient, wird zu etwa 2/3 seines Inhaltes mit Wasser gefüllt und über eine Füllstation mit Dampf aus einer stationären Kesselanlage aufgeladen.

Durch den im Wasser vorhandenen Wärmeinhalt findet dann während des Betriebes durch den Druckabfall bei der Dampfentnahme laufend ein Nachverdampfen statt. Das Aufladen des Dampfspeichers kann sowohl mit Nassdampf als auch mit Heißdampf (max. 400 °C) erfolgen. Die erforderliche Ladedampfmenge von 0 MPa auf 2,0 MPa bei einer Wassertemperatur von 20 °C beträgt bei Nassdampf ca. 4.700 kg und bei Heißdampf ca. 3.800 kg.

Zum Nachladen von 0,2 MPa auf 2,0 MPa müssen etwa 2.400 kg Nassdampf oder etwa 2.000 kg Heißdampf zugeführt werden. Das Aufladen dauert entsprechend den örtlichen Bedingungen etwa 20 bis 30 Minuten. Um Wärmeverluste einzuschränken, sind Wärmespeicher und Zylinder mit einer wirksamen Isolierung versehen.



Hauptabmessungen

Gesamtinhalt des Kessels : 21 m³

Wasserinhalt des Kessels : 17,8 m³

Dampfinhalt des Kessels : 3,2 m³

Max. Dampfdruck des Kessels : 2,0 MPa

Dienstgewicht : 50 t

Leergewicht : 34 t

Spurweite : 1435 mm

Größte Breite : 3150 mm

Raddurchmesser : 1050 mm

Kleinster Bogenlauf-Halbmesser : 80 m

Max. Zugkraft aus dem Reibungsgewicht : 94176 N

Höchstgeschwindigkeit : 30 km/h
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am alten Walzwerk 1

16227 Eberswalde

Wetter Heute, 15. 7.

17 21
Ein paar Wolken

  • Mittwoch
    11 20
  • Donnerstag
    13 24

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 15. 7.

17 21
Ein paar Wolken

  • Mittwoch
    11 20
  • Donnerstag
    13 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.