Abenteuerstadt

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
„Unsere Ungeheuer scheinen ungefährlich zu sein wenn ihr auf ihnen klettert, aber ihr solltet mal ihre Herkunft durchlesen. Sie kommen aus Südostasien, Australien oder Grönland und manche von ihnen können sogar Feuer spucken!”
aufklappeneinklappen
  • Foto: Stefan Escher
  • Foto: Stefan Escher
  • Foto: Stefan Escher
Patagonischer Donnerdorn

Donnerdorne gehören zu den ältesten noch lebenden Tierarten. Sie galten lange Zeit als ausgestorben und sind so gut wie unerforscht. Den weltweit einzigen lebenden Donnerdorn seht ihr hier im Familiengarten!

Hängebauchpferd

Es gehört zu den hierzulande wenig bekannten Eigenarten des Hängebauchpferdes, dass diese Tiere Streitigkeiten in mehrstimmigen Wettgesängen austragen. In der Mongolei ist es Hängebauchpferden wiederholt gelungen, die "Top Ten" der lokalen Plattencharts zu erreichen.

Schwäbischer Schneck

Der ursprüngliche Lebensraum des schwäbischen Schnecks liegt im nördlichen Alpenvorland. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts breitete er sich deutschlandweit aus. Seit einigen Jahren nimmt der Bestand auch im Berliner Speckgürtel dramatisch zu.

Rollfüßiger Dornenschwanz

Dornenschwänze werden von den australischen Ureinwohnern als zuverlässiges Beförderungsmittel für rituelle Traumreisen genutzt. Dornenschwänze ernähren sich von Sonnenlicht. Eine spritfressende Unterart starb vor ca. 30.000 Jahren aus.

Birmesischer Bauchgleiter

Ohne Zweifel gehören Bauchgleiter zu den Kuriositäten der Tierwelt. Als besonders erstaunlich gilt der Umstand, dass diese Tiere fließend Hochdeutsch sprechen. Der Dichter J. W. v. Goethe war nachweislich im Besitz eines Bauchgleiters. Einige seiner bekanntesten Gedichte sollen in Wahrheit von diesem Tier stammen.

Boa Conflictor

Der Name Boa Conflictor täuscht etwas über die Tatsache hinweg, dass diese erst kürzlich in einem grönländischen Eiswürfeltagebau entdeckte Schlange zu den friedlichsten Tieren überhaupt gehört. Das wundert nicht wirklich, denn die wechselwarme Boa Conflictor rührt sich bei den niedrigen Temperaturen ihres angestammten Lebensraumes praktisch überhaupt nicht.
aufklappeneinklappen
„Unsere Ungeheuer scheinen ungefährlich zu sein wenn ihr auf ihnen klettert, aber ihr solltet mal ihre Herkunft durchlesen. Sie kommen aus Südostasien, Australien oder Grönland und manche von ihnen können sogar Feuer spucken!”
aufklappeneinklappen
  • Foto: Stefan Escher
  • Foto: Stefan Escher
  • Foto: Stefan Escher
Patagonischer Donnerdorn

Donnerdorne gehören zu den ältesten noch lebenden Tierarten. Sie galten lange Zeit als ausgestorben und sind so gut wie unerforscht. Den weltweit einzigen lebenden Donnerdorn seht ihr hier im Familiengarten!

Hängebauchpferd

Es gehört zu den hierzulande wenig bekannten Eigenarten des Hängebauchpferdes, dass diese Tiere Streitigkeiten in mehrstimmigen Wettgesängen austragen. In der Mongolei ist es Hängebauchpferden wiederholt gelungen, die "Top Ten" der lokalen Plattencharts zu erreichen.

Schwäbischer Schneck

Der ursprüngliche Lebensraum des schwäbischen Schnecks liegt im nördlichen Alpenvorland. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts breitete er sich deutschlandweit aus. Seit einigen Jahren nimmt der Bestand auch im Berliner Speckgürtel dramatisch zu.

Rollfüßiger Dornenschwanz

Dornenschwänze werden von den australischen Ureinwohnern als zuverlässiges Beförderungsmittel für rituelle Traumreisen genutzt. Dornenschwänze ernähren sich von Sonnenlicht. Eine spritfressende Unterart starb vor ca. 30.000 Jahren aus.

Birmesischer Bauchgleiter

Ohne Zweifel gehören Bauchgleiter zu den Kuriositäten der Tierwelt. Als besonders erstaunlich gilt der Umstand, dass diese Tiere fließend Hochdeutsch sprechen. Der Dichter J. W. v. Goethe war nachweislich im Besitz eines Bauchgleiters. Einige seiner bekanntesten Gedichte sollen in Wahrheit von diesem Tier stammen.

Boa Conflictor

Der Name Boa Conflictor täuscht etwas über die Tatsache hinweg, dass diese erst kürzlich in einem grönländischen Eiswürfeltagebau entdeckte Schlange zu den friedlichsten Tieren überhaupt gehört. Das wundert nicht wirklich, denn die wechselwarme Boa Conflictor rührt sich bei den niedrigen Temperaturen ihres angestammten Lebensraumes praktisch überhaupt nicht.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am alten Walzwerk 1

16227 Eberswalde

Wetter Heute, 22. 07.

19 22
Leichter Regen

  • Mittwoch
    16 19
  • Donnerstag
    16 24

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 22. 7.

19 22
Leichter Regen

  • Mittwoch
    16 19
  • Donnerstag
    16 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.