• Paar auf Fahrrädern, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/René Pätznick
    Radfahren in Brandenburg

    11.600 km ausgebaute Radwege laden zu Radtouren oder einem Radurlaub in Brandenburg ein. Vorbei geht es an unberührten Flussauen, durch Weidelandschaften und grüne Wälder.

    11.600 km ausgebaute Radwege laden zu Radtouren oder einem Radurlaub in Brandenburg ein. Vorbei geht es an unberührten Flussauen, durch Weidelandschaften und grüne Wälder.

Radfahren in Brandenburg Auf zwei Rädern das Berliner Umland erkunden

11.600 Kilometer ausgebaute Radwege – das ruft förmlich nach einer Radpartie durch das Land Brandenburg! Also am besten gleich rauf auf den Sattel und losgeradelt! Eine Naturexpedition durch das Oderbruch starten oder das Farbenspiel der Heidelandschaften genießen. Sich mit dem Wind im Rücken durch malerische Ortschaften entlang des Havelradweges treiben lassen oder auf der Niederlausitzer Bergbautour durch 150 Jahre Braunkohlegeschichte der Region gleiten.

Sind die Pedalen heiß gelaufen, sorgt eine Pause an einem der 3.000 Seen für die nötige Abkühlung. Am Abend noch ein kleiner Bummel durch historische Altstadtgassen und schon ist der Ausflug mit dem Fahrrad perfekt.

Hier dreht sich alles um das Thema „Radfahren in Brandenburg“ – von den schönsten Touren bis hin zu Leihstellen.

 

 

weiterlesen einklappen

Passende Touren-Empfehlungen für jeden Anlass

Radwege im Überblick


30 km

Erst planen, dann radeln

Videoimpressionen

Gut zu wissen!

Wissenswertes bietet der ADFC

Viel Wissenswertes wie geführte Radtouren und die über 500 Bett & Bike Betriebe Brandenburgs erhält man auf der Seite des ADFC.

Anmerkungen zum Radweg?

Du hast Schlaglöcher oder andere Hindernisse entdeckt? Jetzt auf maerker.brandenburg.de melden!

Stöbern & Schmökern
Lesen & Klicken

Brandenburg: Die schönsten Radtouren im Land Brandenburg

Radtourenempfehlungen auf 1.225 km durch Brandenburg

Auf dem Rad durch Brandenburg

Besondere Touren durch die Mark

Brandenburg-Buchtipps

Radtourenempfehlungen, Reiseführer und mehr - Brandenburg-Buchtipps zum Schmökern