Paretz. Ein königlicher Landsitz um 1800

Ausstellung , Schlösser, Parks und Gärten
Ausstellung, Schlösser, Parks und Gärten
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Dauerausstellung: Geschichte und Nutzung der Sommerresidenz Königin Luises und ihres Gemahls

Paretz gehört zu den schönsten Ausflugszielen in der märkischen Schlösserlandschaft. Das Dorf gilt als Musterbeispiel der preußischen Landbaukunst um 1800 in der Mark Brandenburg. Schloss- und Dorfensemble wurden 1797–1804 für das preußische Thronfolger- und spätere Königspaar Friedrich Wilhelm III. und Luise geplant und mit neuer Bautechnik und hohem ästhetischen Anspruch ausgeführt. Es erfüllte den Wunsch nach einem königlichen Landsitz sowie die Anforderungen an ein funktionierendes Bauerndorf.

Manches blieb erhalten oder wurde – wie das Schloss – durch umsichtige Sanierung und behutsame Restaurierung wiederhergestellt. Besonders eindrucksvoll sind die ehemaligen königlichen Wohnräume im Schloss mit ihren wertvollen handgemalten und gedruckten Papiertapeten sowie den Möbeln, Gemälden, Graphiken und Porzellanen aus der Originalausstattung.
aufklappeneinklappen

Dauerausstellung: Geschichte und Nutzung der Sommerresidenz Königin Luises und ihres Gemahls

Paretz gehört zu den schönsten Ausflugszielen in der märkischen Schlösserlandschaft. Das Dorf gilt als Musterbeispiel der preußischen Landbaukunst um 1800 in der Mark Brandenburg. Schloss- und Dorfensemble wurden 1797–1804 für das preußische Thronfolger- und spätere Königspaar Friedrich Wilhelm III. und Luise geplant und mit neuer Bautechnik und hohem ästhetischen Anspruch ausgeführt. Es erfüllte den Wunsch nach einem königlichen Landsitz sowie die Anforderungen an ein funktionierendes Bauerndorf.

Manches blieb erhalten oder wurde – wie das Schloss – durch umsichtige Sanierung und behutsame Restaurierung wiederhergestellt. Besonders eindrucksvoll sind die ehemaligen königlichen Wohnräume im Schloss mit ihren wertvollen handgemalten und gedruckten Papiertapeten sowie den Möbeln, Gemälden, Graphiken und Porzellanen aus der Originalausstattung.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

14669 Ketzin OT Paretz

Wetter Heute, 06. 08.

12 23
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    18 27

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 6. 8.

12 23
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    18 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.