"Atrium Sacrum - Lebensräume im Wandel" Eine fotografische Serie aus dem Inneren des Baumes

Ausstellung
Ausstellung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Atrium Sacrum von Tom Kretschmer / lieberanalog.de ist eine fotografische Reise ins Herz des Totholzes. Diese Serie erkundet Baumhöhlen als sakrale Räume – archaische Tempel der Natur, geformt von Käfern, Pilzen und Mikroorganismen. Durch mystisches Licht, das wie durch Kirchenfenster fällt, werden die Höhlen zu einem Mikrokosmos, der Vergänglichkeit und Erneuerung vereint. Ein Grenzbereich zwischen Werden und Vergehen, der Demut und Staunen hervorruft.
Totholz ist kein Ort des Endes, sondern eine Quelle neuen Lebens. Dieser ewige Kreislauf der Transformation spiegelt sich in den Fraßspuren, die wie Ornamente antiker Kathedralen wirken. Die Serie "Atrium Sacrum" zeigt, wie das scheinbar Tote zur Brutstätte des Neuen wird – ein Symbol für die zyklische Natur des Lebens. Während wir leben, verfallen wir. Und während wir verfallen, wird Neues geboren.
aufklappeneinklappen
  • lieberanalog3, Foto: Tom Kretschmer, Lizenz: Tom Kretschmer
  • lieberanalog1, Foto: Tom Kretschmer, Lizenz: Tom Kretschmer
  • lieberanalog2, Foto: Tom Kretschmer, Lizenz: Tom Kretschmer

Atrium Sacrum von Tom Kretschmer / lieberanalog.de ist eine fotografische Reise ins Herz des Totholzes. Diese Serie erkundet Baumhöhlen als sakrale Räume – archaische Tempel der Natur, geformt von Käfern, Pilzen und Mikroorganismen. Durch mystisches Licht, das wie durch Kirchenfenster fällt, werden die Höhlen zu einem Mikrokosmos, der Vergänglichkeit und Erneuerung vereint. Ein Grenzbereich zwischen Werden und Vergehen, der Demut und Staunen hervorruft.
Totholz ist kein Ort des Endes, sondern eine Quelle neuen Lebens. Dieser ewige Kreislauf der Transformation spiegelt sich in den Fraßspuren, die wie Ornamente antiker Kathedralen wirken. Die Serie "Atrium Sacrum" zeigt, wie das scheinbar Tote zur Brutstätte des Neuen wird – ein Symbol für die zyklische Natur des Lebens. Während wir leben, verfallen wir. Und während wir verfallen, wird Neues geboren.
aufklappeneinklappen
  • lieberanalog3, Foto: Tom Kretschmer, Lizenz: Tom Kretschmer
  • lieberanalog1, Foto: Tom Kretschmer, Lizenz: Tom Kretschmer
  • lieberanalog2, Foto: Tom Kretschmer, Lizenz: Tom Kretschmer

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Am Markt 1

16359 Biesenthal

Wetter Heute, 06. 08.

16 21
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    12 21
  • Donnerstag
    13 25

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 5. 8.

16 21
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    12 21
  • Donnerstag
    13 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.