Kostbares an der Sernitz

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Die Sernitzniederung zwischen Greiffenberg und Biesenbrow offenbart dem achtsamen Wanderer wundersame Natur aus Feuchtwiesen, Seggen-Gras, Quellbächen sowie Moorwäldern. Hier kreucht und fleucht es, so wie es Mutter Natur gefällt. Dieser ideale Lebensraum für selten gewordene Pflanzen und Vögel zählt zum EU-Vogelschutzgebiet Schorfheide-Chorin. Das life-Schreiadler-Projekt (lifeschreiadler.de) ist hier aktiv und exotische Wasserbüffel fühlen sich wohl. Die „Kleine Schäferei Biesenbrow“ erfreut die hungrigen Heidenwanderer mit großer Lamm-Küche und liebenswerter, kleinbäuerlichen Atmosphäre.
aufklappeneinklappen
Wegbeschreibung

Der UckermarkShuttle bringt Sie von Angermünde nach Greiffenberg. Der Heidenwanderweg,gekennzeichnet mit einem gelben Punkt auf weißem Hintergrund, führt auf ca. 6 km durch ein kleines, wildes Flora- und Faunaparadies nach Biesenbrow. Hier in der „Kleine Schäferei Biesenbrow“ schlemmen, vielleicht übernachten und dann mit dem Rufbus zurück nach Angermünde.

Festes Schuhwerk und Fernglas mitnehmen!

Wer länger wandern möchte, nimmt den Wanderweg „Uckermärkische Landrunde“ ab Angermünde über Mürow und Welsow nach Biesenbrow. Gemütlich gewandert in ca. 6 Std. (17 km).

Unbedingt einen Besuch wert

Bevor es mit der Wanderung los geht, sollte man Zeit für zwei Greiffenberger-Highlights einplanen:
  • Der Besuch im artenreichen VERN-Schaugarten (Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen, @vern.de). Hier erfährt der Besucher Wissenswertes über alte Kulturpflanzen. Seltenes Saatgut kann käuflich erworben werden.
  • Die Erdholländermühle besticht durch eine detailgenaue, liebevolle Restaurierung. Der  Innenrundgang zeigt alte Handwerkstechnik und liefert schöne Fotomotive. Und draußen wird der Besucher mit einem wunderschönen Panoramablick auf seine bevorstehende Wanderstrecke nach Biesenbrow beglückt. Hinweis: Ab Pfingstmontag bis Ende Oktober ist die Mühle wieder für Besucher von 11 – 17 Uhr geöffnet.


WANDERSTRECKE

Heidenwanderweg = ca. 6 km

Uckermärkische Landrunde = ca. 17 km

ESSEN & TRINKEN:

Bäckerei Schmidt - Greiffenberg,

Kleine Schäferei von Biesenbrow

AN- UND ABREISE

Angermünde - Greiffenberg: UckermarkShuttle

Biesenbrow - Angermünde: Rufbus
aufklappeneinklappen
 
Die Sernitzniederung zwischen Greiffenberg und Biesenbrow offenbart dem achtsamen Wanderer wundersame Natur aus Feuchtwiesen, Seggen-Gras, Quellbächen sowie Moorwäldern. Hier kreucht und fleucht es, so wie es Mutter Natur gefällt. Dieser ideale Lebensraum für selten gewordene Pflanzen und Vögel zählt zum EU-Vogelschutzgebiet Schorfheide-Chorin. Das life-Schreiadler-Projekt (lifeschreiadler.de) ist hier aktiv und exotische Wasserbüffel fühlen sich wohl. Die „Kleine Schäferei Biesenbrow“ erfreut die hungrigen Heidenwanderer mit großer Lamm-Küche und liebenswerter, kleinbäuerlichen Atmosphäre.
aufklappeneinklappen
Wegbeschreibung

Der UckermarkShuttle bringt Sie von Angermünde nach Greiffenberg. Der Heidenwanderweg,gekennzeichnet mit einem gelben Punkt auf weißem Hintergrund, führt auf ca. 6 km durch ein kleines, wildes Flora- und Faunaparadies nach Biesenbrow. Hier in der „Kleine Schäferei Biesenbrow“ schlemmen, vielleicht übernachten und dann mit dem Rufbus zurück nach Angermünde.

Festes Schuhwerk und Fernglas mitnehmen!

Wer länger wandern möchte, nimmt den Wanderweg „Uckermärkische Landrunde“ ab Angermünde über Mürow und Welsow nach Biesenbrow. Gemütlich gewandert in ca. 6 Std. (17 km).

Unbedingt einen Besuch wert

Bevor es mit der Wanderung los geht, sollte man Zeit für zwei Greiffenberger-Highlights einplanen:
  • Der Besuch im artenreichen VERN-Schaugarten (Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen, @vern.de). Hier erfährt der Besucher Wissenswertes über alte Kulturpflanzen. Seltenes Saatgut kann käuflich erworben werden.
  • Die Erdholländermühle besticht durch eine detailgenaue, liebevolle Restaurierung. Der  Innenrundgang zeigt alte Handwerkstechnik und liefert schöne Fotomotive. Und draußen wird der Besucher mit einem wunderschönen Panoramablick auf seine bevorstehende Wanderstrecke nach Biesenbrow beglückt. Hinweis: Ab Pfingstmontag bis Ende Oktober ist die Mühle wieder für Besucher von 11 – 17 Uhr geöffnet.


WANDERSTRECKE

Heidenwanderweg = ca. 6 km

Uckermärkische Landrunde = ca. 17 km

ESSEN & TRINKEN:

Bäckerei Schmidt - Greiffenberg,

Kleine Schäferei von Biesenbrow

AN- UND ABREISE

Angermünde - Greiffenberg: UckermarkShuttle

Biesenbrow - Angermünde: Rufbus
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Burgstraße

16278 Angermünde OT Greiffenberg

Wetter Heute, 02. 08.

18 21
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    14 19
  • Montag
    12 23

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 2. 8.

18 21
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    14 19
  • Montag
    12 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.