7. Etappe "Uckermärker Landrunde": Angermünde - Biesenbrow

Länge: 17 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 17 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Durch Felder und kleine Dörfer geht es von Angermünde aus Richtung Norden. Auf dem alten Bahndamm mit Blick in die beweidete Welseniederung ist Biesenbrow, Geburtsort des Schriftstellers Ehm Welk, erreicht. Sein Werk "Die Heiden von Kummerow" haben hier ihren Ursprung.
aufklappeneinklappen
  • Uckermärker Landrunde Etappe7, Badestelle Dobberzin, Foto: Anja Warning
  • Uckermärker Landrunde Etappe7, Storchennest Biesenbrow, Foto: Alena Lampe
  • Feldweg nahe der Breitenteicher Mühle, Foto: Alena Lampe
Länge: 17 km (4,5 h)

Start: Angermünde

Ziel: Biesenbrow

Logo / Wegstreckenzeichen: roter Punkt auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit Regional- oder Fernverkehr nach Angermünde (ca. 1 h).

Abreise: Ab Biesenbrow mit dem Bus 450 oder RufBus der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (nach 18 Uhr und am Wochenende) nach Angermünde Bahnhof. Weiter mit dem Regional- oder Fernverkehr bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5 h).

Verlauf: Angermünde, Dobberzin, Mürow, Welsow, Breitenteicher Mühle, Biesenbrow

Sehenswertes:
  • Biesenbrow: Geburtsort von Ehm Welk

Karten / Literatur:

  • "Schwedt, Angermünde, Gryfino, Chojna", 1:50.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-246-7, 5,90 EUR
  • "AD­FC-Re­gio­n­alkarte Uck­er­mark", 1:75.000, Über­sicht­skarte der ge­samten Uck­er­mark in­kl. Touren­tipps zum Rad­fahren und Wan­dern, Bielefelder Verlag, ISBN 978-3-87073-952-2, 10,95 EUR

aufklappeneinklappen
Durch Felder und kleine Dörfer geht es von Angermünde aus Richtung Norden. Auf dem alten Bahndamm mit Blick in die beweidete Welseniederung ist Biesenbrow, Geburtsort des Schriftstellers Ehm Welk, erreicht. Sein Werk "Die Heiden von Kummerow" haben hier ihren Ursprung.
aufklappeneinklappen
  • Uckermärker Landrunde Etappe7, Badestelle Dobberzin, Foto: Anja Warning
  • Uckermärker Landrunde Etappe7, Storchennest Biesenbrow, Foto: Alena Lampe
  • Feldweg nahe der Breitenteicher Mühle, Foto: Alena Lampe
Länge: 17 km (4,5 h)

Start: Angermünde

Ziel: Biesenbrow

Logo / Wegstreckenzeichen: roter Punkt auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit Regional- oder Fernverkehr nach Angermünde (ca. 1 h).

Abreise: Ab Biesenbrow mit dem Bus 450 oder RufBus der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (nach 18 Uhr und am Wochenende) nach Angermünde Bahnhof. Weiter mit dem Regional- oder Fernverkehr bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5 h).

Verlauf: Angermünde, Dobberzin, Mürow, Welsow, Breitenteicher Mühle, Biesenbrow

Sehenswertes:
  • Biesenbrow: Geburtsort von Ehm Welk

Karten / Literatur:

  • "Schwedt, Angermünde, Gryfino, Chojna", 1:50.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-246-7, 5,90 EUR
  • "AD­FC-Re­gio­n­alkarte Uck­er­mark", 1:75.000, Über­sicht­skarte der ge­samten Uck­er­mark in­kl. Touren­tipps zum Rad­fahren und Wan­dern, Bielefelder Verlag, ISBN 978-3-87073-952-2, 10,95 EUR

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

16278 Angermünde

Wetter Heute, 07. 08.

19 25
Bedeckt

  • Freitag
    16 25
  • Samstag
    15 27

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 7. 8.

19 25
Bedeckt

  • Freitag
    16 25
  • Samstag
    15 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.