4. Etappe "Uckermärker Landrunde": Templin - Ringenwalde

Länge: 25 km
1 Bewertung 4.0 von 5 (1)
0
0
0
1
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 25 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Mal am Wegesrand, mal in der Ferne funkeln Seen zwischen den Bäumen typisch märkischer Kiefern- und Buchenwälder. Über weite Strecken dieser Etappe führt der Weg durch keine Ortschaft, ungestörter Naturgenuss ist garantiert. Das Etappenziel Ringenwalde ist bekannt für regionale Wildspezialitäten. Sehenswert sind die Kirche und der von Lenné gestaltete Schlosspark mit dem Riesenstein.
aufklappeneinklappen
  • Uckermärker Landrunde Etappe4, Naturhafen Lübbesee, Foto: Anet Hoppe
  • Uckermärker Landrunde Etappe4, Foto: Mario Thiel
  • Uckermärker Landrunde Etappe4, Uckermärker Mythengarten, Foto: Mario Thiel
Länge: 25 km (6,5 h)

Start: Templin

Ziel: Ringenwalde

Logo / Wegstreckenzeichen: roter Punkt auf weißem Grund

Anreise: Von Berlin Ostkreuz mit der RB12 nach Templin Stadt (1,5 h).

Abreise: Ab Ringenwalde mit dem PlusBus Schorfheide (Linie 515) bis Joachimsthal, ggf. weiter mit RB63 und RE3 nach Berlin Hauptbahnhof.

Verlauf: Templin, Petersdorf, Ringenwalde

Sehenswertes:
  • Sagenhafter Rastplatz Libbesicke
  • Ringenwalde: Dorfmuseum, Kirche mit Migendt-Orgel, Schlosspark mit Riesenstein und Erbbegräbnis der Familie Ahlimb

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Märkischer Landweg

Karten / Literatur:

  • "Schorfheide, Uckermark, Barnim", 1:50.000, Kompass Verlag, ISBN 978-3-99044-739-0, 11,99 EUR
  • "AD­FC-Re­gio­n­alkarte Uck­er­mark", 1:75.000, Über­sicht­skarte der ge­samten Uck­er­mark in­kl. Touren­tipps zum Rad­fahren und Wan­dern, Bielefelder Verlag, ISBN 978-3-87073-952-2, 9,95 EUR
aufklappeneinklappen
Mal am Wegesrand, mal in der Ferne funkeln Seen zwischen den Bäumen typisch märkischer Kiefern- und Buchenwälder. Über weite Strecken dieser Etappe führt der Weg durch keine Ortschaft, ungestörter Naturgenuss ist garantiert. Das Etappenziel Ringenwalde ist bekannt für regionale Wildspezialitäten. Sehenswert sind die Kirche und der von Lenné gestaltete Schlosspark mit dem Riesenstein.
aufklappeneinklappen
  • Uckermärker Landrunde Etappe4, Naturhafen Lübbesee, Foto: Anet Hoppe
  • Uckermärker Landrunde Etappe4, Foto: Mario Thiel
  • Uckermärker Landrunde Etappe4, Uckermärker Mythengarten, Foto: Mario Thiel
Länge: 25 km (6,5 h)

Start: Templin

Ziel: Ringenwalde

Logo / Wegstreckenzeichen: roter Punkt auf weißem Grund

Anreise: Von Berlin Ostkreuz mit der RB12 nach Templin Stadt (1,5 h).

Abreise: Ab Ringenwalde mit dem PlusBus Schorfheide (Linie 515) bis Joachimsthal, ggf. weiter mit RB63 und RE3 nach Berlin Hauptbahnhof.

Verlauf: Templin, Petersdorf, Ringenwalde

Sehenswertes:
  • Sagenhafter Rastplatz Libbesicke
  • Ringenwalde: Dorfmuseum, Kirche mit Migendt-Orgel, Schlosspark mit Riesenstein und Erbbegräbnis der Familie Ahlimb

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Märkischer Landweg

Karten / Literatur:

  • "Schorfheide, Uckermark, Barnim", 1:50.000, Kompass Verlag, ISBN 978-3-99044-739-0, 11,99 EUR
  • "AD­FC-Re­gio­n­alkarte Uck­er­mark", 1:75.000, Über­sicht­skarte der ge­samten Uck­er­mark in­kl. Touren­tipps zum Rad­fahren und Wan­dern, Bielefelder Verlag, ISBN 978-3-87073-952-2, 9,95 EUR
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Seestraße

17268 Templin

Wetter Heute, 11. 07.

16 18
Bedeckt

  • Samstag
    14 17
  • Sonntag
    14 19

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 11. 7.

16 18
Bedeckt

  • Samstag
    14 17
  • Sonntag
    14 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.