8. Etappe Tour Brandenburg: Templin - Chorin

Länge: 46 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 46 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die achte Etappe der Tour Brandenburg führt über 46 Kilometer von Templin nach Chorin. Die Tour bewegt sich durch das seen- und waldreiche Gebiet des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. Über Friedrichswerder wird Joachimthal am Werbellinsee und der Grimnitzsee erreicht. Über Senftenhütte geht es zum berühmten Kloster Chrorin.
aufklappeneinklappen
  • Stadtsee Templin, Foto: Anja Warning
  • Rastplatz Reiersdorf, Foto: Alena Lampe
  • Radweg bei Friedrichswalde, Foto: Alena Lampe
Länge: 46 km (3 h)

Start: Templin

Ziel: Chorin

Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin-Lichtenberg mit dem RB12 (ca. 1,5 h)

Abreise: Ab Chorin mit dem RE3 zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1 h).

Verlauf: Templin, Gollin, Friedrichswalde, Joachimsthal, Grimnitz, Alhüttendorf, Senftenhütte, Chorin

Sehenswertes:
  • Templin: Maria-Magdaleen-Kirche, Museum für Stadtgeschichte, St.Georgen-Kapelle, Strandbad
  • Joachimsthal: Skulpturengarten am Rathaus, Stadtkirche
  • Grimnitz: Burgruine, Strandbad, Aussichtsplattform BIORAMA-Projekt
  • Althüttendorf: Naturbeobachtungspunkt
  • Chorin: Dorfkirche, Zisterzienserkloster

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Uckermärkischer Radrundweg
  • Reizvolle Tour durch die südliche Uckermark
  • Uckermark für Fortgeschrittene
  • Radweg Spur der Steine
  • Rund um den Grimnitzsee
  • Wälder, Wasser und ein Riesenfahrstuhl
  • Zisterziensertour

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Achtung: Wenn Sie diese Etappe fahren und den Grimnitzsee und Althüttendorf passiert haben, wird der Weg für ca. 1 km auf der B 198 geführt. Bitte seien Sie in diesem Abschnitt vorsichtig. Ein straßenbegleitender Radweg ist in Planung.

Karten / Literatur:

  • "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)

aufklappeneinklappen
Die achte Etappe der Tour Brandenburg führt über 46 Kilometer von Templin nach Chorin. Die Tour bewegt sich durch das seen- und waldreiche Gebiet des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. Über Friedrichswerder wird Joachimthal am Werbellinsee und der Grimnitzsee erreicht. Über Senftenhütte geht es zum berühmten Kloster Chrorin.
aufklappeneinklappen
  • Stadtsee Templin, Foto: Anja Warning
  • Rastplatz Reiersdorf, Foto: Alena Lampe
  • Radweg bei Friedrichswalde, Foto: Alena Lampe
Länge: 46 km (3 h)

Start: Templin

Ziel: Chorin

Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin-Lichtenberg mit dem RB12 (ca. 1,5 h)

Abreise: Ab Chorin mit dem RE3 zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1 h).

Verlauf: Templin, Gollin, Friedrichswalde, Joachimsthal, Grimnitz, Alhüttendorf, Senftenhütte, Chorin

Sehenswertes:
  • Templin: Maria-Magdaleen-Kirche, Museum für Stadtgeschichte, St.Georgen-Kapelle, Strandbad
  • Joachimsthal: Skulpturengarten am Rathaus, Stadtkirche
  • Grimnitz: Burgruine, Strandbad, Aussichtsplattform BIORAMA-Projekt
  • Althüttendorf: Naturbeobachtungspunkt
  • Chorin: Dorfkirche, Zisterzienserkloster

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Uckermärkischer Radrundweg
  • Reizvolle Tour durch die südliche Uckermark
  • Uckermark für Fortgeschrittene
  • Radweg Spur der Steine
  • Rund um den Grimnitzsee
  • Wälder, Wasser und ein Riesenfahrstuhl
  • Zisterziensertour

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Achtung: Wenn Sie diese Etappe fahren und den Grimnitzsee und Althüttendorf passiert haben, wird der Weg für ca. 1 km auf der B 198 geführt. Bitte seien Sie in diesem Abschnitt vorsichtig. Ein straßenbegleitender Radweg ist in Planung.

Karten / Literatur:

  • "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Dargerstdorfer Straße 3

17268 Templin

Wetter Heute, 23. 09.

11 14
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    8 16
  • Mittwoch
    6 16

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 22. 9.

11 14
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    8 16
  • Mittwoch
    6 16

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.