Die Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert ist ein rechteckiger Saalbau mit dreiseitigem Chorschluß. Erbaut auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Kirche und etwas abseits der ehemaligen Gutssiedlung gelegen, ist dieses Bauwerk noch von mehreren, über 500 Jahre alten Linden, umgeben. Es wird angenommen, dass diese seltene Fachwerkkonstruktion mit seinen dichtgestellten Fachwerkstielen, auch als Ständefachwerk bezeichnet, von den Hugenotten aus Nordfrankreich stammt.
Kirchlein im Grünen Alt Placht
2
Bewertungen
5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Nach vielen Jahren des Verfalls zeichneten sich in den 90er Jahren mehrere Institutionen für den Wiederaufbau verantwortlich und so konnte 1995 dieses "Kirchlein im Grünen" wieder seiner multifunktionalen Bestimmung zugeführt werden.
Heute sind alle herzlich eingeladen, die Gottesdienste zu besuchen, den Konzerten zu lauschen oder die Einheit von Bauwerk und Natur zu erleben. Die Kirche ist ganzjährig geöffnet. Führungen vor Ort können angemeldet werden.
Heute sind alle herzlich eingeladen, die Gottesdienste zu besuchen, den Konzerten zu lauschen oder die Einheit von Bauwerk und Natur zu erleben. Die Kirche ist ganzjährig geöffnet. Führungen vor Ort können angemeldet werden.
aufklappeneinklappen
Die Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert ist ein rechteckiger Saalbau mit dreiseitigem Chorschluß. Erbaut auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Kirche und etwas abseits der ehemaligen Gutssiedlung gelegen, ist dieses Bauwerk noch von mehreren, über 500 Jahre alten Linden, umgeben. Es wird angenommen, dass diese seltene Fachwerkkonstruktion mit seinen dichtgestellten Fachwerkstielen, auch als Ständefachwerk bezeichnet, von den Hugenotten aus Nordfrankreich stammt.
aufklappeneinklappen
Nach vielen Jahren des Verfalls zeichneten sich in den 90er Jahren mehrere Institutionen für den Wiederaufbau verantwortlich und so konnte 1995 dieses "Kirchlein im Grünen" wieder seiner multifunktionalen Bestimmung zugeführt werden.
Heute sind alle herzlich eingeladen, die Gottesdienste zu besuchen, den Konzerten zu lauschen oder die Einheit von Bauwerk und Natur zu erleben. Die Kirche ist ganzjährig geöffnet. Führungen vor Ort können angemeldet werden.
Heute sind alle herzlich eingeladen, die Gottesdienste zu besuchen, den Konzerten zu lauschen oder die Einheit von Bauwerk und Natur zu erleben. Die Kirche ist ganzjährig geöffnet. Führungen vor Ort können angemeldet werden.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Tel.: 039888-52063
Adresse
Alt Placht
17268 Templin OT Alt Placht
17268 Templin OT Alt Placht
Dieser Anbieter liegt in der Region Uckermark
Kontakt
Tel.: 039888-52063
Interessantes in der Nähe ...
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
1
09.11.2025
16:30
2
09.11.2025
14:30
3
09.11.2025
19:30
4
10.11.2025
19:30
5
10.11.2025
15:00
6
10.11.2025
17:00
7
11.11.2025
18:00


Anreiseplaner
Wetter Heute, 09. 11.
30
-10
-
Montag5 9
-
Dienstag5 10
Prospekte
-
Uckermark Gastgeber 2025Jetzt ansehen/bestellen -
Radfahren Tagestouren und Fernwege UckermarkJetzt ansehen/bestellen -
Uckermark Gastgeber 2025Jetzt ansehen/bestellen -
Radfahren Tagestouren und Fernwege UckermarkJetzt ansehen/bestellen -
Uckermark Gastgeber 2025Jetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau
Tel.:
03984-835883
Fax: 03984-835885
- E-Mail schreiben info@tourismus-uckermark.de
- Zur Webseite https://www.tourismus-uckermark.de/
Wetter Heute, 9. 11.
30
-10
-
Montag5 9
-
Dienstag5 10
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.