Lavendelhof Grimme

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Lavendel Grimme ist ein Familienunternehmen und baut Lavendel mit Stolz und aus Leidenschaft an. Derzeit gibt es drei Lavendelfelder. Das erste ist ein ausgewachsenes Feld von 0,5 Hektar mit mehr als 2000 Pflanzen in zwei Sorten. Das zweite Feld ist ein 1000m² Versuchsfeld, auf welchem 7 Lavendelsorten getestet werden. Feld Nr. 3 ist mit 2,2 Hektar das größte Feld und beherbergt ca. 12.000 Lavendelpflanzen einer Sorte. Alle Felder befinden sich im Versuchsstadium, es werden Insekten und Mischkulturen erforscht. Das wichtigste ist den Lavendelbauern keinen Dünger zu verwenden, um auf die Tiere zu achten, die auf den Feldern leben.
aufklappeneinklappen
  • Lavendel Grimme, Foto: Merith Sommer, Lizenz: tmu GmbH
  • Lavendelfeld Grimme, Foto: Anja Warning
  • Lavendelernte, Foto: Merith Sommer, Lizenz: tmu GmbH
Beim Lavendelerntefest im Sommer können Gäste selbst mit anpacken und Lavendel ernten und diesen zum vergünstigten Erntepreis erwerben.

Alle Produkte die es auf dem Hof zu kaufen gibt, werden von der Familie selbst hergestellt. Es steckt sehr viel Herzblut und Energie in jedem einzelnen Produkt.

Produkte: Küchenlavendel wie Lavendelsirup, Traubenkernöl mit Lavendel, Lavendellikör, Lavendel in Honig, Brotaufstrich Lavendel

Tipp: weitere Produkte wie Lavendel für den Körper, Kissen zum Aufwärmen mit Lavendel, Lavendelseife, Lavendel Duftsäckchen, Lavendel für den Garten, Lavendel Dekoration und Keramik, des Weiteren werden Workshops angeboten, Pferdewissenschaftszentrum
aufklappeneinklappen
 
Lavendel Grimme ist ein Familienunternehmen und baut Lavendel mit Stolz und aus Leidenschaft an. Derzeit gibt es drei Lavendelfelder. Das erste ist ein ausgewachsenes Feld von 0,5 Hektar mit mehr als 2000 Pflanzen in zwei Sorten. Das zweite Feld ist ein 1000m² Versuchsfeld, auf welchem 7 Lavendelsorten getestet werden. Feld Nr. 3 ist mit 2,2 Hektar das größte Feld und beherbergt ca. 12.000 Lavendelpflanzen einer Sorte. Alle Felder befinden sich im Versuchsstadium, es werden Insekten und Mischkulturen erforscht. Das wichtigste ist den Lavendelbauern keinen Dünger zu verwenden, um auf die Tiere zu achten, die auf den Feldern leben.
aufklappeneinklappen
  • Lavendel Grimme, Foto: Merith Sommer, Lizenz: tmu GmbH
  • Lavendelfeld Grimme, Foto: Anja Warning
  • Lavendelernte, Foto: Merith Sommer, Lizenz: tmu GmbH
Beim Lavendelerntefest im Sommer können Gäste selbst mit anpacken und Lavendel ernten und diesen zum vergünstigten Erntepreis erwerben.

Alle Produkte die es auf dem Hof zu kaufen gibt, werden von der Familie selbst hergestellt. Es steckt sehr viel Herzblut und Energie in jedem einzelnen Produkt.

Produkte: Küchenlavendel wie Lavendelsirup, Traubenkernöl mit Lavendel, Lavendellikör, Lavendel in Honig, Brotaufstrich Lavendel

Tipp: weitere Produkte wie Lavendel für den Körper, Kissen zum Aufwärmen mit Lavendel, Lavendelseife, Lavendel Duftsäckchen, Lavendel für den Garten, Lavendel Dekoration und Keramik, des Weiteren werden Workshops angeboten, Pferdewissenschaftszentrum
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Grimme 25

17326 Brüssow OT Grimme

Wetter Heute, 13. 08.

22 31
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    17 32
  • Freitag
    19 33

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 13. 8.

22 31
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    17 32
  • Freitag
    19 33

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.