Spreewald-Rundtour um Lübbenau

Länge: 24 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 24 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Auf der Rundtour um Lübbenau gibt es Spreewald pur zu erleben. Der Abschnitt am Leiper Weggraben ist einer der schönsten Wege im Spreewald. Der Wanderweg verläuft auf einem Damm, der von schönen Baumreihen gesäumt ist, durch dichten Sumpfwald. Auf der einen Seite wird er stetig begleitet vom Leiper Weggraben. Mit dem Restaurant Wotschofska und dem Schloss Lübbenau liegen zwei echte Wahrzeichen des Spreewalds an der Strecke.
aufklappeneinklappen
  • Spreewald im Winter, Foto: TMB-Fotoarchiv/Frank Meyer
  • Spreewald im Winter, TMB-Fotoarchiv/Frank Meyer
  • Spreewald im Winter, TMB-Fotoarchiv/Frank Meyer
Länge: 24 km (6-7h)

Start / Ziel: Bahnhof Lübbenau

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Lübbenau (ca. 1h) oder mit dem RB24 (Senftenberg) bis Lübbenau (ca. 1,5h)
  • Pkw: Ab Berlin über die A13 bis Lübbenau (ca. 1,5h)

Sehenswertes: 

  • Schloss Lübbenau, Restaurant Kaupen 6, Restaurant Wotschofska, Großer Kahnhafen Lübbenau

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Kombinationsmöglichkeit: Fontaneweg im Spreewald

Karten / Literatur: Wanderführer Spreewald: 14 ausgewählte Wanderouten mit Gurkenradweg, Heimat-Verlag Lübben, ISBN 3929600358, 7,00 Euro
aufklappeneinklappen
Auf der Rundtour um Lübbenau gibt es Spreewald pur zu erleben. Der Abschnitt am Leiper Weggraben ist einer der schönsten Wege im Spreewald. Der Wanderweg verläuft auf einem Damm, der von schönen Baumreihen gesäumt ist, durch dichten Sumpfwald. Auf der einen Seite wird er stetig begleitet vom Leiper Weggraben. Mit dem Restaurant Wotschofska und dem Schloss Lübbenau liegen zwei echte Wahrzeichen des Spreewalds an der Strecke.
aufklappeneinklappen
  • Spreewald im Winter, Foto: TMB-Fotoarchiv/Frank Meyer
  • Spreewald im Winter, TMB-Fotoarchiv/Frank Meyer
  • Spreewald im Winter, TMB-Fotoarchiv/Frank Meyer
Länge: 24 km (6-7h)

Start / Ziel: Bahnhof Lübbenau

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Lübbenau (ca. 1h) oder mit dem RB24 (Senftenberg) bis Lübbenau (ca. 1,5h)
  • Pkw: Ab Berlin über die A13 bis Lübbenau (ca. 1,5h)

Sehenswertes: 

  • Schloss Lübbenau, Restaurant Kaupen 6, Restaurant Wotschofska, Großer Kahnhafen Lübbenau

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Kombinationsmöglichkeit: Fontaneweg im Spreewald

Karten / Literatur: Wanderführer Spreewald: 14 ausgewählte Wanderouten mit Gurkenradweg, Heimat-Verlag Lübben, ISBN 3929600358, 7,00 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofstraße 3a

03222 Lübbenau

Wetter Heute, 23. 08.

12 13
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    9 21
  • Montag
    10 22

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 23. 8.

12 13
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    9 21
  • Montag
    10 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.