Heedekornweg - Calauer Schweiz

Länge: 14 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 14 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der nach einer regionaltypischen Kulturpflanze benannte Rundweg – Heedekorn (Buchweizen) – erstreckt sich zwischen dem Höhenzug "Niederlausitzer Landrücken" und der Calauer Schweiz. Fast 60 Höhenmeter-Differenz sind auf der Tour zu bewältigen. Das ist für die Niederlausitz beachtlich, bedeutet für den Gast aber entspanntes Wandern und vollen Genuss für alle Sinne: von Froschkonzerten an Teichen, der Stille in weiten Wäldern, Entdeckungen in lauschigen Dörfern und natürlich Buchweizenplinsen. Der 43 Meter hohe Klinkerturm auf dem Hochplateau erlaubt einen Blick weit über das Wandergebiet hinaus.
  •  Länge: 14 Kilometer
  • Markierungszeichen: gelber Punkt auf weißem Grund
  • Routenverlauf: Bahnhof Luckaitztal/Buchwäldchen – Muckwar – Buchwäldchen – Aussichtsturm – Weißag – Zwietow – Bahnhof Luckaitztal/Buchwäldchen
  • Hinweise:Der Aussichtsturm ist bis 30. September täglich nur von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Die Gaststätten in den Plinsdörfern haben sehr eingeschränkte Öffnungszeiten.

Fragen Sie vor Ihrer Tour nach und nehmen Sie ausreichend Getränke und Verpflegung mit!
  • Gasthaus "In den Bergen" in Zwietow
  • Gaumers Gasthof in Weißag


aufklappeneinklappen
  • Calauer Schweiz, Foto: Peter Becker
  • Calauer Schweiz , Foto: Peter Becker
  • Calauer Schweiz , Foto: Peter Becker
Der nach einer regionaltypischen Kulturpflanze benannte Rundweg – Heedekorn (Buchweizen) – erstreckt sich zwischen dem Höhenzug "Niederlausitzer Landrücken" und der Calauer Schweiz. Fast 60 Höhenmeter-Differenz sind auf der Tour zu bewältigen. Das ist für die Niederlausitz beachtlich, bedeutet für den Gast aber entspanntes Wandern und vollen Genuss für alle Sinne: von Froschkonzerten an Teichen, der Stille in weiten Wäldern, Entdeckungen in lauschigen Dörfern und natürlich Buchweizenplinsen. Der 43 Meter hohe Klinkerturm auf dem Hochplateau erlaubt einen Blick weit über das Wandergebiet hinaus.
  •  Länge: 14 Kilometer
  • Markierungszeichen: gelber Punkt auf weißem Grund
  • Routenverlauf: Bahnhof Luckaitztal/Buchwäldchen – Muckwar – Buchwäldchen – Aussichtsturm – Weißag – Zwietow – Bahnhof Luckaitztal/Buchwäldchen
  • Hinweise:Der Aussichtsturm ist bis 30. September täglich nur von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Die Gaststätten in den Plinsdörfern haben sehr eingeschränkte Öffnungszeiten.

Fragen Sie vor Ihrer Tour nach und nehmen Sie ausreichend Getränke und Verpflegung mit!
  • Gasthaus "In den Bergen" in Zwietow
  • Gaumers Gasthof in Weißag


aufklappeneinklappen
  • Calauer Schweiz, Foto: Peter Becker
  • Calauer Schweiz , Foto: Peter Becker
  • Calauer Schweiz , Foto: Peter Becker

Anreiseplaner

03229 Luckaitztal

Wetter Heute, 06. 08.

13 26
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    17 28
  • Samstag
    19 31

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 7. 8.

13 26
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    17 28
  • Samstag
    19 31

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.