Von sauren Gurken und süßen Plinsen
Die Rundtour endet wieder in Burg, wo eine weitere traditionelle Speise wartet: die Spreewaldplinse. Das ist eine Art Pfannkuchen aus Eiern, Milch, Hefe, Salz und Buchweizenmehl. Diese spezielle Getreideart verleiht den runden Plinsen ihren ganz eigenen Geschmack. Nach dem Braten werden sie mit Zucker bestreut und Butter bestrichen. Plinsen werden im Spreewald schon seit dem 14. Jahrhundert gegessen und sollen besonders bekömmlich sein.
Die Rundtour endet wieder in Burg, wo eine weitere traditionelle Speise wartet: die Spreewaldplinse. Das ist eine Art Pfannkuchen aus Eiern, Milch, Hefe, Salz und Buchweizenmehl. Diese spezielle Getreideart verleiht den runden Plinsen ihren ganz eigenen Geschmack. Nach dem Braten werden sie mit Zucker bestreut und Butter bestrichen. Plinsen werden im Spreewald schon seit dem 14. Jahrhundert gegessen und sollen besonders bekömmlich sein.
Kontakt
christian.matschke@spreewald.de
Adresse
03096 Burg (Spreewald)
Kontakt
christian.matschke@spreewald.de
Interessantes in der Nähe ...

1
Touristinformation Burg (Spreewald)

2

3

4

5

6

7

1
Touristinformation Burg (Spreewald)

2

3

4

5

6

7

1
Touristinformation Burg (Spreewald)

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4
Cafébereich in der Bäckerei Dreißig

5

6

7

1

2
in 1
Std.

3
in 1
Std.

4

5

6

7


Anreiseplaner
Wetter Heute, 13. 08.
-
Donnerstag19 34
-
Freitag22 35
Touristinfo
Tourismusverband Spreewald
Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Tel.:
035433-72299
Fax: 035433-72228
- E-Mail schreiben reiseservice@spreewald.de
- Zur Webseite https://www.spreewald.de/
Wetter Heute, 13. 8.
-
Donnerstag19 34
-
Freitag22 35
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.