Kleine Karpfentour

Länge: 15 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 15 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Tour führt durch die Fischer- und Festungsstadt Peitz und die naturnahe Peitzer Teichlandschaft. Sie beginnt auf dem Peitzer Marktplatz im Zentrum der Stadt. Festungsturm, Rathaus und Kirche findet man in unmittelbarer Nähe. Vom Markt führt die Tour auf dem Maustmühlenweg zur Maustmühle (Richtung Knotenpunkt 47). Informationstafeln auf dem Maustmühlenweg informieren über fischereiliche Themen. Beiderseits dieses Weges erstreckt sich das ca. 1.000 Hektar große Teichgebiet. Südlich der Maustmühle gelangt man zum Knotenpunkt 47. Von hier muss man weiter zum Knotenpunkt 46 fahren. Dann geht es weiter zum Knotenpunkt 49. Nach 500 Metern, unmittelbar hinter der Hammergrabenbrücke, führt die Tour geradeaus wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Karpfentour führt durch ein Gebiet, welches des 16. Jahrhunderts durch das Wirken des Markgrafen von Küstrin entstand. 
aufklappeneinklappen
  • Peitzer Teichlandschaft, Foto: Amt Peitz/N. Mucha, Lizenz: Amt Peitz
  • Rathaus Peitz, Foto: Amt Peitz/Frau N. Mucha, Lizenz: Amt Peitz
  • Hüttenwerk an den Peitzer Teichen, Foto: Amt Peitz, Lizenz: Amt Peitz
Die Tour führt durch die Fischer- und Festungsstadt Peitz und die naturnahe Peitzer Teichlandschaft. Sie beginnt auf dem Peitzer Marktplatz im Zentrum der Stadt. Festungsturm, Rathaus und Kirche findet man in unmittelbarer Nähe. Vom Markt führt die Tour auf dem Maustmühlenweg zur Maustmühle (Richtung Knotenpunkt 47). Informationstafeln auf dem Maustmühlenweg informieren über fischereiliche Themen. Beiderseits dieses Weges erstreckt sich das ca. 1.000 Hektar große Teichgebiet. Südlich der Maustmühle gelangt man zum Knotenpunkt 47. Von hier muss man weiter zum Knotenpunkt 46 fahren. Dann geht es weiter zum Knotenpunkt 49. Nach 500 Metern, unmittelbar hinter der Hammergrabenbrücke, führt die Tour geradeaus wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Karpfentour führt durch ein Gebiet, welches des 16. Jahrhunderts durch das Wirken des Markgrafen von Küstrin entstand. 
aufklappeneinklappen
  • Peitzer Teichlandschaft, Foto: Amt Peitz/N. Mucha, Lizenz: Amt Peitz
  • Rathaus Peitz, Foto: Amt Peitz/Frau N. Mucha, Lizenz: Amt Peitz
  • Hüttenwerk an den Peitzer Teichen, Foto: Amt Peitz, Lizenz: Amt Peitz

Anreiseplaner

Markt 1

03185 Peitz/Picnjo

Wetter Heute, 07. 08.

16 18
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    17 28

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 6. 8.

16 18
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    17 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.