Aussichtspunkt ehemaliger Tagebau Klinger See

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Hier wird mal ein 400 Hektar großer See entstehen! Seit dem Jahr 2000 wird das Restloch des ehemaligen Braunkohletagebaus Jänschwalde geflutet. Die Flutung wird im Jahr 2030 abgeschlossen sein und das gesamte Areal in ein naturnahes Naherholungsgebiet umgestaltet werden.
aufklappeneinklappen
  • Aussichtspunkt Klinger See, Foto: Adriana Topczewska
  • Aussichtspunkt Klinger See, Foto: Adriana Topczewska
Vom überdachten Aussichtpunkt erhalten Besucher einen eindrucksvollen Blick auf den See, der sich von Jahr zu Jahr mehr mit Wasser füllt. Am Aussichtspunkt verlaufen auch die überregionalen Radwege ”Fürst-Pückler-Radweg“ sowie die ”Niederlausitzer Bergbautour“, sodass sich der Aussichtspunkt ebenfalls im Rahmen eine Radtour für einen Besuch anbietet. Ein Parkplatz für die Anreise mit dem Pkw ist auch vorhanden.

In der Nähe befinden sich das Freilichtmuseum Zeitsprung, die Raubritterburg sowie der Nachbau eines Hügelgrabs.
aufklappeneinklappen
Hier wird mal ein 400 Hektar großer See entstehen! Seit dem Jahr 2000 wird das Restloch des ehemaligen Braunkohletagebaus Jänschwalde geflutet. Die Flutung wird im Jahr 2030 abgeschlossen sein und das gesamte Areal in ein naturnahes Naherholungsgebiet umgestaltet werden.
aufklappeneinklappen
  • Aussichtspunkt Klinger See, Foto: Adriana Topczewska
  • Aussichtspunkt Klinger See, Foto: Adriana Topczewska
Vom überdachten Aussichtpunkt erhalten Besucher einen eindrucksvollen Blick auf den See, der sich von Jahr zu Jahr mehr mit Wasser füllt. Am Aussichtspunkt verlaufen auch die überregionalen Radwege ”Fürst-Pückler-Radweg“ sowie die ”Niederlausitzer Bergbautour“, sodass sich der Aussichtspunkt ebenfalls im Rahmen eine Radtour für einen Besuch anbietet. Ein Parkplatz für die Anreise mit dem Pkw ist auch vorhanden.

In der Nähe befinden sich das Freilichtmuseum Zeitsprung, die Raubritterburg sowie der Nachbau eines Hügelgrabs.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Cottbus

Wetter Heute, 23. 08.

12 15
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    9 21
  • Montag
    10 22

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 23. 8.

12 15
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    9 21
  • Montag
    10 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.