Wo die Uhr noch anders tickt - Entdeckertour

Länge: 7 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 7 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Seit 1862 Fontane das Kanton Buckow in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg beschrieb, reißt der Strom naturhungriger Besucher nicht ab, die genau hier in eine Welt aus gesunder Natur, Kultur und Tradition eintauchen wollen. Buckow ist nicht nur Kneipp-Kurort, sondern mit seinen sechs Seen, den Parks und Promenaden, Spazierwegen, Hotels und Restaurants sowie seiner besonderen Atmosphäre die Perle der Märkischen Schweiz. Ohne Zweifel ist der Schermützelsee mit 145 ha der größte See der Märkischen Schweiz und gleichzeitig der Mittelpunkt des Ortes und der Region. Sein smaragdgrünes Wasser verströmt einen besonderen Zauber und lädt zum Baden, Rudern oder Angeln ein. Eine Runde mit dem Motorboot gehört ebenso zum Muss eines Buckow-Ausflugs wie die Fahrt mit der Museumseisenbahn, die die Gäste wie einst vor 120 Jahren vom Bahnhof Müncheberg in die kleine Kneipp-Hauptstadt bringt. Künstler und kreative Geister entdecken heute wie damals Buckow für sich als Insel und Quelle der Inspiration. Die wohl prominentesten Sommergäste waren das Künstlerpaar Bertolt Brecht und Helene Weigel, die ihr Sommerhaus bis zu ihrem Tode bewohnten. Noch heute erinnert das Haus als Gedenkstätte und Museum an diese bedeutenden Vertreter der Theaterkunst. Besuche im Eisenbahnmuseum, dem Eiszeitgarten oder der Galerie Zum Alten Warmbad garantieren einen abwechslungsreichen Ausflug.
aufklappeneinklappen
  • Schermützelsee Buckow, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer
  • Blick über Buckow, Foto: Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz
  • Schermützelsee Buckow, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer
Länge: 7km (2h)

Start / Ziel: Bahnhof Buckow

Logo / Wegstreckenzeichen: Keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit der S5 bis Strausberg Nord. Ab hier weiter mit dem Bus 926 bis Buckow (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Belrin über die B1, L233, L34 .und die K6413 bis Buckow (ca. 1,5h).

Sehenswertes:

  • Brecht-Weigel-Haus
  • Evangelische Stadtkirche
  • Schweizer Haus - Besucherzentrum im Naturpark Märkische Schweiz
  • Eisenbahnmuseum und Buckower Kleinbahn
  • Eiszeitgarten Buckow
  • Strandbad Buckow am Schermützelsee

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Naturparkroute

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Stadtplan Kneipp-Kurort Buckow - Perle der Märkischen Schweiz", 1:12.000, ISBN-13: 978-3899207699, 3,79 Euro

aufklappeneinklappen
Seit 1862 Fontane das Kanton Buckow in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg beschrieb, reißt der Strom naturhungriger Besucher nicht ab, die genau hier in eine Welt aus gesunder Natur, Kultur und Tradition eintauchen wollen. Buckow ist nicht nur Kneipp-Kurort, sondern mit seinen sechs Seen, den Parks und Promenaden, Spazierwegen, Hotels und Restaurants sowie seiner besonderen Atmosphäre die Perle der Märkischen Schweiz. Ohne Zweifel ist der Schermützelsee mit 145 ha der größte See der Märkischen Schweiz und gleichzeitig der Mittelpunkt des Ortes und der Region. Sein smaragdgrünes Wasser verströmt einen besonderen Zauber und lädt zum Baden, Rudern oder Angeln ein. Eine Runde mit dem Motorboot gehört ebenso zum Muss eines Buckow-Ausflugs wie die Fahrt mit der Museumseisenbahn, die die Gäste wie einst vor 120 Jahren vom Bahnhof Müncheberg in die kleine Kneipp-Hauptstadt bringt. Künstler und kreative Geister entdecken heute wie damals Buckow für sich als Insel und Quelle der Inspiration. Die wohl prominentesten Sommergäste waren das Künstlerpaar Bertolt Brecht und Helene Weigel, die ihr Sommerhaus bis zu ihrem Tode bewohnten. Noch heute erinnert das Haus als Gedenkstätte und Museum an diese bedeutenden Vertreter der Theaterkunst. Besuche im Eisenbahnmuseum, dem Eiszeitgarten oder der Galerie Zum Alten Warmbad garantieren einen abwechslungsreichen Ausflug.
aufklappeneinklappen
  • Schermützelsee Buckow, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer
  • Blick über Buckow, Foto: Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz
  • Schermützelsee Buckow, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer
Länge: 7km (2h)

Start / Ziel: Bahnhof Buckow

Logo / Wegstreckenzeichen: Keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit der S5 bis Strausberg Nord. Ab hier weiter mit dem Bus 926 bis Buckow (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Belrin über die B1, L233, L34 .und die K6413 bis Buckow (ca. 1,5h).

Sehenswertes:

  • Brecht-Weigel-Haus
  • Evangelische Stadtkirche
  • Schweizer Haus - Besucherzentrum im Naturpark Märkische Schweiz
  • Eisenbahnmuseum und Buckower Kleinbahn
  • Eiszeitgarten Buckow
  • Strandbad Buckow am Schermützelsee

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Naturparkroute

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Stadtplan Kneipp-Kurort Buckow - Perle der Märkischen Schweiz", 1:12.000, ISBN-13: 978-3899207699, 3,79 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofstraße 1

15377 Buckow

Wetter Heute, 26. 07.

21 24
Bedeckt

  • Sonntag
    18 23
  • Montag
    16 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 7.

21 24
Bedeckt

  • Sonntag
    18 23
  • Montag
    16 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.