Stadtspaziergang: Entlang der Oder

Länge: 8 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 8 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Tour beginnt bei der Insel Ziegenwerder. Hier hat die Oder seit der Opava-Mündung bereits 582,8 Kilometer zurückgelegt. Die Insel Ziegenwerder liegt zwischen dem Hauptstrom und der Alten Oder. Die grüne Lunge Frankfurts bekam 2003 zum 750. Stadtgeburtstag den europagarten als Anlage. Zusammen mit dieser Anlage ist die Promenade am Frankfurter Oderufer entstanden, welche zum Flanieren einlädt. Diese führt von Ziegenwerder bis zum Winterhafen und beinhaltet eine Freiluftausstellung über die Oder. Gegenüber vom Ziegenwerder liegt die Mensa der Europauniversität Viadrina. Der Zusammenhang zwischen der Oder und der Viadrina liegt im Namen, denn Viadrina bedeutet „die an der Oder gelegene“.
aufklappeneinklappen
  • Oder im Winter, Foto: Ellen Rußig, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Blick auf die Stadtbrücke, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Schifffahrt auf der Oder, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Die Tour führt dich weiter zur Bischofstraße. Hier hast du den wohl besten und geheimnisvollsten Blick auf die Oder. Auf der gegenüberliegenden Seite siehst du das unbebaute Schwemmland von Slubice. Das oder der allgemeine Fakt, dass die Oder durch Frankfurt und Slubice durch eine weitgehend offene Stadtlandschaft fließt und nicht eingemauert ist, macht diesen Blick zu einem wahren Landschaftsgemälde.

Von der polnischen Seite hast du nördlich der Stadtbrücke von der ul. Nadodrzanska den besten Blick auf das Oderufer und die Skyline von Frankfurt.

Zurück in Frankfurt führten südlich der Stadtbrücke die ersten Holzbrücken über die Oder. Dort wo die Brückentorstraße auf die Oder trifft. Wenn du der Brückentorstraße weiter Richtung Oder und Stadtbrücke folgst, kommst du an ihre schmalste Stelle, welche der Stadt einst ihren Namen verlieh: die Furt über die Oder.

Länge: ca. 8 km, Dauer: ca. 2 Stunden reine Gehzeit

Literatur:
  • Stadtführer Frankfurt (Oder)/ Slubice (2021), Verlag: ScottyScout, Herausgeber: K. Hinrichsen/ M. Nesselrodt

aufklappeneinklappen
Die Tour beginnt bei der Insel Ziegenwerder. Hier hat die Oder seit der Opava-Mündung bereits 582,8 Kilometer zurückgelegt. Die Insel Ziegenwerder liegt zwischen dem Hauptstrom und der Alten Oder. Die grüne Lunge Frankfurts bekam 2003 zum 750. Stadtgeburtstag den europagarten als Anlage. Zusammen mit dieser Anlage ist die Promenade am Frankfurter Oderufer entstanden, welche zum Flanieren einlädt. Diese führt von Ziegenwerder bis zum Winterhafen und beinhaltet eine Freiluftausstellung über die Oder. Gegenüber vom Ziegenwerder liegt die Mensa der Europauniversität Viadrina. Der Zusammenhang zwischen der Oder und der Viadrina liegt im Namen, denn Viadrina bedeutet „die an der Oder gelegene“.
aufklappeneinklappen
  • Oder im Winter, Foto: Ellen Rußig, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Blick auf die Stadtbrücke, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Schifffahrt auf der Oder, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Die Tour führt dich weiter zur Bischofstraße. Hier hast du den wohl besten und geheimnisvollsten Blick auf die Oder. Auf der gegenüberliegenden Seite siehst du das unbebaute Schwemmland von Slubice. Das oder der allgemeine Fakt, dass die Oder durch Frankfurt und Slubice durch eine weitgehend offene Stadtlandschaft fließt und nicht eingemauert ist, macht diesen Blick zu einem wahren Landschaftsgemälde.

Von der polnischen Seite hast du nördlich der Stadtbrücke von der ul. Nadodrzanska den besten Blick auf das Oderufer und die Skyline von Frankfurt.

Zurück in Frankfurt führten südlich der Stadtbrücke die ersten Holzbrücken über die Oder. Dort wo die Brückentorstraße auf die Oder trifft. Wenn du der Brückentorstraße weiter Richtung Oder und Stadtbrücke folgst, kommst du an ihre schmalste Stelle, welche der Stadt einst ihren Namen verlieh: die Furt über die Oder.

Länge: ca. 8 km, Dauer: ca. 2 Stunden reine Gehzeit

Literatur:
  • Stadtführer Frankfurt (Oder)/ Slubice (2021), Verlag: ScottyScout, Herausgeber: K. Hinrichsen/ M. Nesselrodt

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Buschmühlenweg 172

15230 Frankfurt (Oder)

Wetter Heute, 27. 07.

18 25
Bedeckt

  • Montag
    15 20
  • Dienstag
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 27. 7.

18 25
Bedeckt

  • Montag
    15 20
  • Dienstag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.