Blog

Rund um den Bötzsee

Länge: 12 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 12 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Wanderung "Rund um den Bötzsee" ist ein reizvoller Rundweg um den malerischen Bötzsee. Der Weg führt durch ein charmantes Siedlungsgebiet hinein in eine abwechslungsreiche Naturlandschaft. Entlang des Seeufers geleiten schattige Wälder, idyllische Badestellen und eine ursprüngliche Ruhe. Ein Highlight ist das barrierefreie Strandbad Bötzsee mit seinem feinen Sandstrand – perfekt für eine kleine Erfrischung. Eine Tour für Naturfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen!
aufklappeneinklappen
Start / Ziel: Tramhaltestelle „Schlagmühle“
Länge / Dauer: 12 Kilometer / ca. 2,5 Stunden
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Waldwege entlang des Bötzseeufers, Asphalt, Gehwege
Verlauf: Tramhaltestelle „Schlagmühle“, Postbruch, östliches Bötzseeufer, Spitzmühle, westliches Bötzseeufer, Strandbad Bötzsee, Tramhaltestelle „Schlagmühle“

Wegbeschreibung

Von der Tramhaltestelle „Schlagmühle“ geht man zunächst entlang der Bahngleise und biegt links auf die Garzauer Straße ab. Man folgt der Straße aus Strausberg heraus und überquert die stark befahrene Umgehungsstraße. Weiter geht es entlang der Altlandsberger Chaussee, bis man nach rechts in den „Hauptweg“ abbiegt.

Der Weg führt durch das kleine Siedlungsgebiet Postbruch hinein in herrliche Natur. Ab hier folgt man der Markierung „7“ am Ufer des Bötzsees entlang. Vorbei an großen und kleinen Badestellen schlängelt sich der Weg durch schattigen Mischwald zur Nordspitze des Sees.

Entlang des „Spitzmühlenwegs“ gelangt man zum westlichen Ufer. Der Weg führt manchmal dicht am Ufer entlang, dann wieder auf halber Höhe durch den Wald, hier findet man noch Natur pur.

Schon bald nähert man sich dem barrierefreien Strandbad Bötzsee, das mit einem herrlichen Sandstrand zu einer Erfrischung im kühlen Nass einlädt. Nach einer wohltuenden Rast geht man entlang der Altlandsberger Chaussee und Garzauer Straße zurück zur Tramhaltestelle „Schlagmühle“.

Sehenswertes:
  • Barrierefreies Strandbad Bötzsee mit Bootsverleih
  • Spitzmühle

Einkehr-Tipps:


  • Eggersdorf: Bauernschänke, "Seeschloss", „Bötz“ im Hotel Villago
aufklappeneinklappen
Die Wanderung "Rund um den Bötzsee" ist ein reizvoller Rundweg um den malerischen Bötzsee. Der Weg führt durch ein charmantes Siedlungsgebiet hinein in eine abwechslungsreiche Naturlandschaft. Entlang des Seeufers geleiten schattige Wälder, idyllische Badestellen und eine ursprüngliche Ruhe. Ein Highlight ist das barrierefreie Strandbad Bötzsee mit seinem feinen Sandstrand – perfekt für eine kleine Erfrischung. Eine Tour für Naturfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen!
aufklappeneinklappen
Start / Ziel: Tramhaltestelle „Schlagmühle“
Länge / Dauer: 12 Kilometer / ca. 2,5 Stunden
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Waldwege entlang des Bötzseeufers, Asphalt, Gehwege
Verlauf: Tramhaltestelle „Schlagmühle“, Postbruch, östliches Bötzseeufer, Spitzmühle, westliches Bötzseeufer, Strandbad Bötzsee, Tramhaltestelle „Schlagmühle“

Wegbeschreibung

Von der Tramhaltestelle „Schlagmühle“ geht man zunächst entlang der Bahngleise und biegt links auf die Garzauer Straße ab. Man folgt der Straße aus Strausberg heraus und überquert die stark befahrene Umgehungsstraße. Weiter geht es entlang der Altlandsberger Chaussee, bis man nach rechts in den „Hauptweg“ abbiegt.

Der Weg führt durch das kleine Siedlungsgebiet Postbruch hinein in herrliche Natur. Ab hier folgt man der Markierung „7“ am Ufer des Bötzsees entlang. Vorbei an großen und kleinen Badestellen schlängelt sich der Weg durch schattigen Mischwald zur Nordspitze des Sees.

Entlang des „Spitzmühlenwegs“ gelangt man zum westlichen Ufer. Der Weg führt manchmal dicht am Ufer entlang, dann wieder auf halber Höhe durch den Wald, hier findet man noch Natur pur.

Schon bald nähert man sich dem barrierefreien Strandbad Bötzsee, das mit einem herrlichen Sandstrand zu einer Erfrischung im kühlen Nass einlädt. Nach einer wohltuenden Rast geht man entlang der Altlandsberger Chaussee und Garzauer Straße zurück zur Tramhaltestelle „Schlagmühle“.

Sehenswertes:
  • Barrierefreies Strandbad Bötzsee mit Bootsverleih
  • Spitzmühle

Einkehr-Tipps:


  • Eggersdorf: Bauernschänke, "Seeschloss", „Bötz“ im Hotel Villago
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Strausberg, Schlagmühle

15344 Strausberg

Wetter Heute, 20. 1.

0 6
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    0 4
  • Mittwoch
    -0 5

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 20. 1.

0 6
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    0 4
  • Mittwoch
    -0 5

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.