Einmal um den stillen Bötzsee - Spätaufstehertour

Länge: 12 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 12 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ein naturbelassener Pfad führt entlang des versteckten Bötzsees und durch abwechslungsreichen Mischwald. Der Weg schlängelt sich durch das geschützte Landschaftsschutzgebiet Strausberger- und Blumenthaler Wald- und Seengebiet, wo die Natur in ihrer ganzen Vielfalt entdeckt werden kann. Umgeben von Wäldern bietet der Bötzsee eine fast unberührte Kulisse, geprägt von wilden Naturbadestellen, kristallklarem Wasser und einer wohltuenden Stille, die durch das Fehlen von Motorbooten erhalten bleibt. Diese Strecke lädt ein, Körper und Geist zu erfrischen und eine Pause vom hektischen Alltag einzulegen – perfekt für eine Halbtagestour in der Natur.
aufklappeneinklappen
Start / Ziel: Tram-Haltestelle "Schlagmühle"

Länge / Dauer: 12 Kilometer / 3,5 Stunden

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend naturbelassene, unbefestigte Wege

Verlauf: Tram-Haltestelle "Schlagmühle", Märchenwald, Postbruch, Ostufer Bötzsee, Spitzmühle, Johanneshof, Westufer Bötzsee, Strandbad Bötzsee, Märchenwald, Tram-Haltestelle "Schlagmühle"

An-/Abreise:

  • Anreise: S5 / RB26 bis Strausberg Bahnhof, dann Tram 89 bis Haltestelle Schlagmühle. Alternativ auch direkt bis S-Bhf. Hegermühle

    • Anfahrtstipp: Ab Schlagmühle den Einstieg zur Wanderung über die Rosa-Luxemburg-Straße und die Garzauer Straße erreichen. Von dort geht es direkt in den Wald.


  • Abreise: Tram 89 ab Schlagmühle bis Bahnhof Strausberg, dann S5 / RB26


Wegbeschreibung

Ruhig und verschwiegen: der Bötzsee

Der Bötzsee, ein während der Eiszeit entstandenes Gewässer, ist ein echtes Kleinod. Eingebettet in einen Waldgürtel und geprägt von erstklassiger Wasserqualität mit Sichttiefen bis zu vier Metern, lädt er dazu ein, die Stille zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Ohne Motorboote bleibt die Ruhe ungestört, während auf dem Wasser Haubentaucher und Fischreiher beobachtet werden können. Im Frühling blühen entlang der bewaldeten Ufer geschützte Buschwindröschen, die für zusätzliche Farbtupfer sorgen.

Idyllisches Ostufer

Die Route startet auf dem Europäischen Fernwanderweg E11 und führt später auf dem 66-Seen-Weg weiter. Nach einem Abschnitt durch das Naherholungsgebiet Postbruch mit seinen Feldern und Wochenendhäuschen wird der Bötzsee erreicht. Ein schmaler Pfad schlängelt sich entlang des teils steilen Ufers durch schattigen Wald. Idyllische Badestellen, Picknickplätze und Seilschaukeln bieten Gelegenheiten, innezuhalten und die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Wilde Westseite

Auf der Westseite bleibt die Route naturnah und bietet herrliche Ausblicke. Mal direkt am Ufer, mal etwas höher im Wald, wechseln sich dichte Baumbestände mit offenen Abschnitten ab. Die Ruhe und das Gefühl von Abgeschiedenheit machen diesen Teil des Weges besonders reizvoll.

Kulinarische Belohnung

Nach der Wanderung bietet sich in Eggersdorf ein gemütlicher Abschluss an. Das familienfreundliche Strandbad Bötzsee lädt mit seinem breiten Sandstrand und verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten ins Wasser zu einer letzten Erfrischung ein. Danach locken die kulinarischen Highlights der Region: Auf der Terrasse des Hotels Seeschloss lässt sich bei einem Eis der Blick über den See genießen, während die Osteria Del Maiale Pezzato mit herzhaften Snacks eine lebhafte Atmosphäre bietet.

Ein Tag voller Natur und Genuss

Diese Wanderung kombiniert die geschützte Schönheit des Landschaftsschutzgebiets mit den verborgenen Reizen des Bötzsees. Das klare, ruhige Wasser, die wilden Badestellen und die idyllische Ruhe schaffen ein einzigartiges Erlebnis. Ein entspannter Ausklang in Eggersdorf rundet die Tour ab und lässt keine Wünsche offen.

Einkehrtipps:


  • Eggersdorf: Eis am "Seeschloss", Restaurant Bötz im Villago

aufklappeneinklappen
Ein naturbelassener Pfad führt entlang des versteckten Bötzsees und durch abwechslungsreichen Mischwald. Der Weg schlängelt sich durch das geschützte Landschaftsschutzgebiet Strausberger- und Blumenthaler Wald- und Seengebiet, wo die Natur in ihrer ganzen Vielfalt entdeckt werden kann. Umgeben von Wäldern bietet der Bötzsee eine fast unberührte Kulisse, geprägt von wilden Naturbadestellen, kristallklarem Wasser und einer wohltuenden Stille, die durch das Fehlen von Motorbooten erhalten bleibt. Diese Strecke lädt ein, Körper und Geist zu erfrischen und eine Pause vom hektischen Alltag einzulegen – perfekt für eine Halbtagestour in der Natur.
aufklappeneinklappen
Start / Ziel: Tram-Haltestelle "Schlagmühle"

Länge / Dauer: 12 Kilometer / 3,5 Stunden

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend naturbelassene, unbefestigte Wege

Verlauf: Tram-Haltestelle "Schlagmühle", Märchenwald, Postbruch, Ostufer Bötzsee, Spitzmühle, Johanneshof, Westufer Bötzsee, Strandbad Bötzsee, Märchenwald, Tram-Haltestelle "Schlagmühle"

An-/Abreise:

  • Anreise: S5 / RB26 bis Strausberg Bahnhof, dann Tram 89 bis Haltestelle Schlagmühle. Alternativ auch direkt bis S-Bhf. Hegermühle

    • Anfahrtstipp: Ab Schlagmühle den Einstieg zur Wanderung über die Rosa-Luxemburg-Straße und die Garzauer Straße erreichen. Von dort geht es direkt in den Wald.


  • Abreise: Tram 89 ab Schlagmühle bis Bahnhof Strausberg, dann S5 / RB26


Wegbeschreibung

Ruhig und verschwiegen: der Bötzsee

Der Bötzsee, ein während der Eiszeit entstandenes Gewässer, ist ein echtes Kleinod. Eingebettet in einen Waldgürtel und geprägt von erstklassiger Wasserqualität mit Sichttiefen bis zu vier Metern, lädt er dazu ein, die Stille zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Ohne Motorboote bleibt die Ruhe ungestört, während auf dem Wasser Haubentaucher und Fischreiher beobachtet werden können. Im Frühling blühen entlang der bewaldeten Ufer geschützte Buschwindröschen, die für zusätzliche Farbtupfer sorgen.

Idyllisches Ostufer

Die Route startet auf dem Europäischen Fernwanderweg E11 und führt später auf dem 66-Seen-Weg weiter. Nach einem Abschnitt durch das Naherholungsgebiet Postbruch mit seinen Feldern und Wochenendhäuschen wird der Bötzsee erreicht. Ein schmaler Pfad schlängelt sich entlang des teils steilen Ufers durch schattigen Wald. Idyllische Badestellen, Picknickplätze und Seilschaukeln bieten Gelegenheiten, innezuhalten und die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Wilde Westseite

Auf der Westseite bleibt die Route naturnah und bietet herrliche Ausblicke. Mal direkt am Ufer, mal etwas höher im Wald, wechseln sich dichte Baumbestände mit offenen Abschnitten ab. Die Ruhe und das Gefühl von Abgeschiedenheit machen diesen Teil des Weges besonders reizvoll.

Kulinarische Belohnung

Nach der Wanderung bietet sich in Eggersdorf ein gemütlicher Abschluss an. Das familienfreundliche Strandbad Bötzsee lädt mit seinem breiten Sandstrand und verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten ins Wasser zu einer letzten Erfrischung ein. Danach locken die kulinarischen Highlights der Region: Auf der Terrasse des Hotels Seeschloss lässt sich bei einem Eis der Blick über den See genießen, während die Osteria Del Maiale Pezzato mit herzhaften Snacks eine lebhafte Atmosphäre bietet.

Ein Tag voller Natur und Genuss

Diese Wanderung kombiniert die geschützte Schönheit des Landschaftsschutzgebiets mit den verborgenen Reizen des Bötzsees. Das klare, ruhige Wasser, die wilden Badestellen und die idyllische Ruhe schaffen ein einzigartiges Erlebnis. Ein entspannter Ausklang in Eggersdorf rundet die Tour ab und lässt keine Wünsche offen.

Einkehrtipps:


  • Eggersdorf: Eis am "Seeschloss", Restaurant Bötz im Villago

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Gustav-Kurtze-Promenade

15344 Strausberg

Wetter Heute, 21. 08.

14 24
Klarer Himmel

  • Freitag
    11 21
  • Samstag
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 21. 8.

14 24
Klarer Himmel

  • Freitag
    11 21
  • Samstag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.