Birdwatching an der Ziltendorfer Niederung

Länge: 8 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 8 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Ziltendorfer Niederung zählt zu den bedeutendsten Vogelbeobachtungsgebieten im Seenland Oder-Spree. Eingebettet zwischen der Oder im Osten und dem Oder-Spree-Kanal im Westen, bietet die weitläufige Auenlandschaft das ganze Jahr über spannende Beobachtungsmöglichkeiten. Von Singvögeln im Frühjahr bis zu großen Trupps von Gänsen und Schwänen im Winter – hier lassen sich viele seltene Arten entdecken.
aufklappeneinklappen
Start / Ziel: Aurith

Länge / Dauer: 8 Kilometer, ca. 2 Stunden

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend befestigte und asphaltierte Wege

Verlauf: Aurith, Mittlere Oder, Kunitzer Seegraben, Aurith

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt im kleinen Ort Aurith, wo sich eine Gastronomie zur Stärkung anbietet. Ein kurzer Spaziergang auf den Deich führt zu einem Aussichtspunkt mit weitem Blick über das Naturschutzgebiet Mittlere Oder. Die Landschaft ist geprägt von extensiv beweideten Auen, Schilfgebieten und Altwassern – ein vielfältiges Mosaik unterschiedlicher Lebensräume.

Im Frühjahr und Sommer sind hier zahlreiche Singvögel zu hören. Drosselrohrsänger mit ihrem knarrenden Gesang, Schilfrohrsänger mit melodischen Lauten und Nachtigallen, die in den Gebüschen ihr eindrucksvolles Lied anstimmen. Aus den Baumkronen tönt das Flöten der leuchtend gelben Pirole. Entlang des Deiches lassen sich zudem Schwarzmilane, Wiedehopfe, Neuntöter und Wendehälse beobachten.

Das Binnenland ist besonders im Herbst und Winter reizvoll. Die brettflache Niederung wird dann zum Sammelplatz für Gänse und Schwäne. Im Nordwesten sind oft große Gruppen von Singschwänen und Blässgänsen zu sehen, begleitet von majestätischen Kranichen. Jetzt lohnt sich auch der Blick in den Himmel: Raufußbussarde aus dem hohen Norden rütteln suchend in der Luft, während Seeadler das ganze Jahr über majestätisch kreisen.

Mit etwas Glück lassen sich zudem Biber und Fischotter beobachten. Im Frühjahr ist das dumpfe Rufen der Rotbauchunken ein besonderes Naturerlebnis.
aufklappeneinklappen
Die Ziltendorfer Niederung zählt zu den bedeutendsten Vogelbeobachtungsgebieten im Seenland Oder-Spree. Eingebettet zwischen der Oder im Osten und dem Oder-Spree-Kanal im Westen, bietet die weitläufige Auenlandschaft das ganze Jahr über spannende Beobachtungsmöglichkeiten. Von Singvögeln im Frühjahr bis zu großen Trupps von Gänsen und Schwänen im Winter – hier lassen sich viele seltene Arten entdecken.
aufklappeneinklappen
Start / Ziel: Aurith

Länge / Dauer: 8 Kilometer, ca. 2 Stunden

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend befestigte und asphaltierte Wege

Verlauf: Aurith, Mittlere Oder, Kunitzer Seegraben, Aurith

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt im kleinen Ort Aurith, wo sich eine Gastronomie zur Stärkung anbietet. Ein kurzer Spaziergang auf den Deich führt zu einem Aussichtspunkt mit weitem Blick über das Naturschutzgebiet Mittlere Oder. Die Landschaft ist geprägt von extensiv beweideten Auen, Schilfgebieten und Altwassern – ein vielfältiges Mosaik unterschiedlicher Lebensräume.

Im Frühjahr und Sommer sind hier zahlreiche Singvögel zu hören. Drosselrohrsänger mit ihrem knarrenden Gesang, Schilfrohrsänger mit melodischen Lauten und Nachtigallen, die in den Gebüschen ihr eindrucksvolles Lied anstimmen. Aus den Baumkronen tönt das Flöten der leuchtend gelben Pirole. Entlang des Deiches lassen sich zudem Schwarzmilane, Wiedehopfe, Neuntöter und Wendehälse beobachten.

Das Binnenland ist besonders im Herbst und Winter reizvoll. Die brettflache Niederung wird dann zum Sammelplatz für Gänse und Schwäne. Im Nordwesten sind oft große Gruppen von Singschwänen und Blässgänsen zu sehen, begleitet von majestätischen Kranichen. Jetzt lohnt sich auch der Blick in den Himmel: Raufußbussarde aus dem hohen Norden rütteln suchend in der Luft, während Seeadler das ganze Jahr über majestätisch kreisen.

Mit etwas Glück lassen sich zudem Biber und Fischotter beobachten. Im Frühjahr ist das dumpfe Rufen der Rotbauchunken ein besonderes Naturerlebnis.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Dorfstraße

15295 Aurith

Wetter Heute, 28. 05.

15 20
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    8 20
  • Freitag
    12 26

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 28. 5.

15 20
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    8 20
  • Freitag
    12 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.