66-Seen-Wanderweg im Seenland Oder-Spree

Länge: 164 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 164 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Weitab der Großstadt und doch direkt vor der Haustür. Der 66-Seen-Wanderweg führt insgesamt durch 8 Regionalparks, 3 Naturparks und an weit mehr als 66 Seen vorbei. Im Seenland Oder-Spree startet der Weg in Leuenberg und führt nach Strausberg, entlang des schön klaren Straussees. Der Weg verläuft zum Stienitzsee, an den ein gepflegter Park und ein Aussichtsturm im Ort Hennickendorf zu finden sind. Weiter geht es am Kalksee in Rüdersdorf und dem Flakensee in Woltersdorf, bis der Weg durch Erkner in das idyllische Löcknitztal führt. Dem Lauf der Löcknitz folgend, führt Sie der Weg ab Klein Wall zur Spree. Entlang der Spree geht es in die Domstadt Fürstenwalde und dann in Richtung Scharmützelsee. Am Petersdorfer See vorbei führt der Weg in den Kurort Bad Saarow. Nun haben Sie das "Märkische Meer" erreicht. Nachdem das Ostufer des Scharmützelsees abgelaufen wurde, zweigt der Weg ab zum Kleinen Kolpiner See und verläuft anschließend nach Storkow zum Großen Storkower See. Sie wandern entlang des kompletten Sees, bis wieder der Scharmützelsee, diesmal das Südufer in Wendisch Rietz, erreicht ist. Durch den Erholungsort geht es zum Glubigsee mit der Glubigseenkette, der Sie folgen bis zum Neuendorfer See. Der Weg endet schließlich in Leibsch.
aufklappeneinklappen
  • Binnendüne Storkow, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Straussee, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Müggelspree bei Hangelsberg, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Länge: 164 km, Dauer: 42:30 h (Mehrtagestour)

Start: Leuenberg

Ziel: Leibsch

Logo/ Wegstreckenkennzeichnung: Blauer Punkt auf weißem Grund

Sehenswertes:

  • Strausberg: historische Altstadt, Strausseefähre

  • Hennickendorf: Wachtelturm, Lange Dammwiesen

  • Rüdersdorf: Museumspark

  • Woltersdorf: Aussichtsturm auf dem Kranichsberg, Schleuse, alte Straßenbahn

  • Erkner: Gerhart-Hauptmann-Museum
  • Löcknitztal

  • Fürstenwalde: Dom St. Marien, Museum Fürstenwalde, Brauereimuseum, heimattiergarten

  • Petersdorf: Wasserskianlage

  • Bad Saarow: Kurpark, SaarowTherme, Schifffahrt

  • Storkow: Burg Storkow, Binnendüne Waltersberge

  • Wendisch Rietz: SATAMA Saunapark, Streichelzoo
  • Naturpark Dahme Heideseen

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: größtenteils Mischung aus befestigten und unbefestigten Wegen

Karten / Literatur:

  • „66-Seen-Weg, Hikeline Wanderführer“, Verlag: Esterbauer GmbH, Auflage: 3 (2019), ISBN: 978-3-85000-760-3, 11,90 Euro

aufklappeneinklappen
Weitab der Großstadt und doch direkt vor der Haustür. Der 66-Seen-Wanderweg führt insgesamt durch 8 Regionalparks, 3 Naturparks und an weit mehr als 66 Seen vorbei. Im Seenland Oder-Spree startet der Weg in Leuenberg und führt nach Strausberg, entlang des schön klaren Straussees. Der Weg verläuft zum Stienitzsee, an den ein gepflegter Park und ein Aussichtsturm im Ort Hennickendorf zu finden sind. Weiter geht es am Kalksee in Rüdersdorf und dem Flakensee in Woltersdorf, bis der Weg durch Erkner in das idyllische Löcknitztal führt. Dem Lauf der Löcknitz folgend, führt Sie der Weg ab Klein Wall zur Spree. Entlang der Spree geht es in die Domstadt Fürstenwalde und dann in Richtung Scharmützelsee. Am Petersdorfer See vorbei führt der Weg in den Kurort Bad Saarow. Nun haben Sie das "Märkische Meer" erreicht. Nachdem das Ostufer des Scharmützelsees abgelaufen wurde, zweigt der Weg ab zum Kleinen Kolpiner See und verläuft anschließend nach Storkow zum Großen Storkower See. Sie wandern entlang des kompletten Sees, bis wieder der Scharmützelsee, diesmal das Südufer in Wendisch Rietz, erreicht ist. Durch den Erholungsort geht es zum Glubigsee mit der Glubigseenkette, der Sie folgen bis zum Neuendorfer See. Der Weg endet schließlich in Leibsch.
aufklappeneinklappen
  • Binnendüne Storkow, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Straussee, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Müggelspree bei Hangelsberg, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Länge: 164 km, Dauer: 42:30 h (Mehrtagestour)

Start: Leuenberg

Ziel: Leibsch

Logo/ Wegstreckenkennzeichnung: Blauer Punkt auf weißem Grund

Sehenswertes:

  • Strausberg: historische Altstadt, Strausseefähre

  • Hennickendorf: Wachtelturm, Lange Dammwiesen

  • Rüdersdorf: Museumspark

  • Woltersdorf: Aussichtsturm auf dem Kranichsberg, Schleuse, alte Straßenbahn

  • Erkner: Gerhart-Hauptmann-Museum
  • Löcknitztal

  • Fürstenwalde: Dom St. Marien, Museum Fürstenwalde, Brauereimuseum, heimattiergarten

  • Petersdorf: Wasserskianlage

  • Bad Saarow: Kurpark, SaarowTherme, Schifffahrt

  • Storkow: Burg Storkow, Binnendüne Waltersberge

  • Wendisch Rietz: SATAMA Saunapark, Streichelzoo
  • Naturpark Dahme Heideseen

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: größtenteils Mischung aus befestigten und unbefestigten Wegen

Karten / Literatur:

  • „66-Seen-Weg, Hikeline Wanderführer“, Verlag: Esterbauer GmbH, Auflage: 3 (2019), ISBN: 978-3-85000-760-3, 11,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof

16259 Falkenberg

Wetter Heute, 27. 07.

19 19
Leichter Regen

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 27. 7.

19 19
Leichter Regen

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.