Die europäische Doppelstadt Frankfurt (oder) - Slubice zu Fuß entdecken

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Die europäische Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice lässt sich in zwei Tourvarianten zu Fuß entdecken! Die Tour entführt die Gäste in die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Sie folgt den Spuren Heinrich von Kleists und lässt den gläsernen Schatz in der Marienkirche entdecken: den Antichrist-Bilderzyklus aus farbenprächtigen mittelalterlichen Bleiglasfenstern.
aufklappeneinklappen
  • Blick vom Turm der Marienkirche, Foto: Aneta Szcześniewicz
  • Rathaus, Foto: Aneta Szcześniewicz
  • Universität Viadrina, Foto: Aneta Szcześniewicz
Auch die Frankfurterinnen und Frankfurter können bei Stadtführungen Neues, Wissenswertes und manchmal auch Überraschendes über ihre Oderstadt erfahren.



Variante 1

Geführter Stadtrundgang durch die Innenstadt von Frankfurt (Oder) mit den wichtigsten und interessantesten Informationen zur europäischen Doppelstadt (Dauer: 90 Min.)

und (zusätzlich buchbar):
  • Führung durch die Konzerthalle und die Ausstellung zu C.P.E. Bach in der über 700 Jahre alten ehem. Franziskaner Klosterkirche (Dauer: circa 30 - 60 Minuten​​​​​) 

oder

  • Silhouettenführung von der Dachterrasse des Collegium Polonicum in Słubice - einmalige Ausblicke über die Oder und Geschichten aus der Doppelstadt (Dauer: circa 30 - 60 Minuten)

           

Variante 2

Geführter Stadtrundgang durch die europäische Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice (Dauer: 120 - 150 Minuten)

Nach Bedarf kann die Stadtführung auch in einer Fremdsprache organisiert werden.
aufklappeneinklappen
 
Die europäische Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice lässt sich in zwei Tourvarianten zu Fuß entdecken! Die Tour entführt die Gäste in die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Sie folgt den Spuren Heinrich von Kleists und lässt den gläsernen Schatz in der Marienkirche entdecken: den Antichrist-Bilderzyklus aus farbenprächtigen mittelalterlichen Bleiglasfenstern.
aufklappeneinklappen
  • Blick vom Turm der Marienkirche, Foto: Aneta Szcześniewicz
  • Rathaus, Foto: Aneta Szcześniewicz
  • Universität Viadrina, Foto: Aneta Szcześniewicz
Auch die Frankfurterinnen und Frankfurter können bei Stadtführungen Neues, Wissenswertes und manchmal auch Überraschendes über ihre Oderstadt erfahren.



Variante 1

Geführter Stadtrundgang durch die Innenstadt von Frankfurt (Oder) mit den wichtigsten und interessantesten Informationen zur europäischen Doppelstadt (Dauer: 90 Min.)

und (zusätzlich buchbar):
  • Führung durch die Konzerthalle und die Ausstellung zu C.P.E. Bach in der über 700 Jahre alten ehem. Franziskaner Klosterkirche (Dauer: circa 30 - 60 Minuten​​​​​) 

oder

  • Silhouettenführung von der Dachterrasse des Collegium Polonicum in Słubice - einmalige Ausblicke über die Oder und Geschichten aus der Doppelstadt (Dauer: circa 30 - 60 Minuten)

           

Variante 2

Geführter Stadtrundgang durch die europäische Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice (Dauer: 120 - 150 Minuten)

Nach Bedarf kann die Stadtführung auch in einer Fremdsprache organisiert werden.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Große Oderstraße 29

15230 Frankfurt (Oder)

Wetter Heute, 07. 08.

30 -10

  • Freitag
    16 27
  • Samstag
    16 30

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 7. 8.

30 -10

  • Freitag
    16 27
  • Samstag
    16 30

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.